Wie ich in einem anderen Thread berichtete, hatte ich arge Probleme mit dem Tintenfluss bei meinem Graf v. Faber Castell Guilloche. Er schrieb sich trocken und trocknete auch über Nacht aus.
Ich habe daraufhin den Kundendienst bei Faber Castell kontaktiert und den Füller eingeschickt. Gestern habe ich nun zurückbekommen und habe festgestellt, dass mir einfach ein neuer Füller geschickt wurde. Ich hatte einen kleinen Kratzer am unteren Ende des Griffstücks und nun ist alles wieder makellos.
Leider bin ich jetzt auch nicht richtig zufrieden. Der Füller hat nun einen satten Tintenfluss und schreibt sich wirklich gut. Aber für viele normale Papiere ist er schon recht heftig. Mir ist auch die Strichbreite nun zu massiv(ist eine M Feder). Ich habe meine Begeisterung für F-Federn entdeckt und würde mir fast lieber eine Goldfeder in F besorgen.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich den Kundenservice nochmal behellige oder mich von dem guten Stück trenne. Er ist ja nun absolut neuwertig.
Was würdet ihr tun?
Gruß
Gregor
Graf v. Faber Castell Guilloche Problem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Graf v. Faber Castell Guilloche Problem
Auf JEDEN Fall behalte die Tintenschleuder. Nimm lieber hochwertiges Papier. Dann wird der Strich auch nicht so breit und du hast mit guten Fluss sehr viel Freude daran.
Wenn du unbedingt F haben möchtest, hol dir lieber einen weiteren Füllhalter. Aber Richtig nasse Federn niemals hergeben...
Benny
Wenn du unbedingt F haben möchtest, hol dir lieber einen weiteren Füllhalter. Aber Richtig nasse Federn niemals hergeben...
Benny
Re: Graf v. Faber Castell Guilloche Problem
@Benny: Danke für die Anregungen. Auf Oxford Papier verhält er sich vorbildlich.
Nach einigen Tagen des Testens muss ich sagen, der Füller schreibt sich super - als würde man ein Stück Butter in einer heißen Pfanne hin- und herschieben. Super Tintenfluss aber mir ist die Strichbreite für meinen Schreibstil zu viel. Ich brauche eine schmale M oder F Feder und dann fühle ich mich wohl. Nur für Grußkarten ist er mir zu schade, er sollte eigentlich mein Tagebuchfüller werden. Ich werde mich also von Ihm trennen.
Nach einigen Tagen des Testens muss ich sagen, der Füller schreibt sich super - als würde man ein Stück Butter in einer heißen Pfanne hin- und herschieben. Super Tintenfluss aber mir ist die Strichbreite für meinen Schreibstil zu viel. Ich brauche eine schmale M oder F Feder und dann fühle ich mich wohl. Nur für Grußkarten ist er mir zu schade, er sollte eigentlich mein Tagebuchfüller werden. Ich werde mich also von Ihm trennen.