ich bin Neuling im Forum und in Sachen Schreibkultur, möchte alle penexchanger begrüßen und hoffe auf Nachsicht bei manchen meiner vielleicht noch unbedarften Äußerungen.
Ich habe den Ondoro Räuchereiche und kann nur bestätigen, was GinTonic oben schon geschrieben hat: Sein Äußeres ist einfach total schön.
Hier meine weiteren Eindrücke:
Allgemein ist es für mich ein angenehmes Gefühl, mit Holz in der Hand zu schreiben. Das Besondere beim Ondoro Räuchereiche ist darüber hinaus sein Sechskantformat, das für einen guten Halt sorgt und schon fast so etwas wie Gegendruck spüren lässt, ein bisschen wie Händchenhalten.

Zum Austrocknen, was hier ein großes Thema ist: Auch meiner zeigt sich kindlich bockig mit der schon festgestellten Anschreibschwäche, wenn ich ihn einige Tage übergangen habe. Zumindest für mich sehe ich darin aber kein allzu großes Problem. Ein bisschen an der Patrone gedrückt und dann die Federspitze in Tinte gestippt, eine Sache von fünf Sekunden, und er schreibt wieder seitenlang fließend ohne weitere Allüren. Nach so einem Eingriff erscheinen die ersten Wörter zwar klecksfrei, aber bei blauer Tinte (kaweco) etwas dunkler, was mich bei meinem privaten Schreiben aber nicht weiter stört.
Der Ondoro ist kappenfrei 12cm lang und damit etwas größer als z.B. mein Vergleichsfüller Faber Castell e-motion. Meiner hat eine M-Feder und erzeugt (ebenso wie die F-Feder beim e-motion) das typische Kratzen beim Schreiben. Wer das weniger mag, aber auf den Ondoro nicht verzichten möchte, könnte vielleicht eine B-Feder ausprobieren. Ich habe einen anderen Füller mit B-Feder, bei dem das Schreiben geräuschloser vonstatten geht.
Viele Grüße,
Christoph