classic macassar
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.02.2012 14:07
classic macassar
<br/>
Da ich nun schon einige Jahre bei euch mitlese, möchte ich euch auch mal eines meiner Schätzchen präsentieren. Auf dem Foto seht ihr meinen "heiligen Gral": den faber castell classic macassar. Viel Freude beim Angucken, manni aus österreich</t>
Re: classic macassar
Hallo Manni,
danke fürs Zeigen. Meiner bescheidenen Meinung nach sind das die mit am Besten verarbeitesten Füller, die man kriegen kann.(Aus diesem Grund ist so ein Classic auch der einzige Patronenfüller in meinem Besitz.)
Grüße
agathon
danke fürs Zeigen. Meiner bescheidenen Meinung nach sind das die mit am Besten verarbeitesten Füller, die man kriegen kann.(Aus diesem Grund ist so ein Classic auch der einzige Patronenfüller in meinem Besitz.)
Grüße
agathon
Re: classic macassar
Danke für das Bild, über einen GvFC Classic denke ich auch schon eine Weile nach. Wie findest du denn das Griffstück? Ist es sehr rutschig, oder kannst du auch längere Texte gut damit schreiben?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.02.2012 14:07
Re: classic macassar
also für mich ist er perfekt, weil er sehr schwer ist. das griffstück passt genau zu meinem schreibstil. ausserdem liebe ich den holzkorpus, weil mich diese plastikteile eher abschrecken. ist halt irgendwie natürlicher. was mir bei der feder auffällt ist, dass sie für eine f sehr fein ist, was mir ebenfalls gefällt. ich hatte auch genug zeit um die feder in münchen zu testen. der makassar war glaube ich der 15te, den ich probiert habe und es hat sowas von klick gemacht 

Re: classic macassar
Klingt gut. In welchem Münchner Fachhandel kann man denn so viele Federn testen?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.02.2012 14:07
Re: classic macassar
Lieber Leguan, ich weiß nicht, ob man das hier im Forum so einfach kundtun darf, aber es war irgendwas mit ober und pollinger 

Re: classic macassar
Vielen Dank für diesen sehr subtilen Hinweis. Der könnte durchaus helfen
.

Re: classic macassar
Ist die Feder eigentlich rhodiniert oder auch dunkel beschichtet?
Re: classic macassar
Hi,
ein Füller mit einer tollen Optik! Wie schwer genau ist denn das edle Stück? Eigentlich wollte ich immer schon mal so einen haben
, doch die Kriegskasse ...
ein Füller mit einer tollen Optik! Wie schwer genau ist denn das edle Stück? Eigentlich wollte ich immer schon mal so einen haben

Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Re: classic macassar
Hallo,
@lion: Komplett mit Kappe ca. 40 g, ohne Kappe 25 g (ungefüllt)
@DioSanto: sehr gute Frage! Die Feder ist nicht so hell wie eine platinierte Feder, jedoch bei weitem nicht so dunkel wie die Kappe. Ich würde schon sagen, dass die einfarbige Feder nur dem Macassar zuzuordnen ist und nicht einem z.B. Anello Titan.
Das Schreibverhalten ist erstklassig und die Haptik fühlt sich gut an. Könnte ein wenig mehr Umfang haben
Viele Grüße
Günter
@lion: Komplett mit Kappe ca. 40 g, ohne Kappe 25 g (ungefüllt)
@DioSanto: sehr gute Frage! Die Feder ist nicht so hell wie eine platinierte Feder, jedoch bei weitem nicht so dunkel wie die Kappe. Ich würde schon sagen, dass die einfarbige Feder nur dem Macassar zuzuordnen ist und nicht einem z.B. Anello Titan.
Das Schreibverhalten ist erstklassig und die Haptik fühlt sich gut an. Könnte ein wenig mehr Umfang haben

Viele Grüße
Günter
Re: classic macassar
Welches Papier nutzen Sie?lenaburger hat geschrieben: ↑28.04.2018 18:55macassar-774x581.jpg<t>Hallo liebe Füllerfreunde!<br/>
<br/>
Da ich nun schon einige Jahre bei euch mitlese, möchte ich euch auch mal eines meiner Schätzchen präsentieren. Auf dem Foto seht ihr meinen "heiligen Gral": den faber castell classic macassar. Viel Freude beim Angucken, manni aus österreich</t>
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: classic macassar
Was für ein schönes Stück
Gäbe es den (bzw. überhaupt die Füller von Faber-Castell) als Kolbenfüller... ich wäre gerne dabei...

Gäbe es den (bzw. überhaupt die Füller von Faber-Castell) als Kolbenfüller... ich wäre gerne dabei...
Grüße von Alfred