Graf von Faber Castell classic Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Graf von Faber Castell classic Federn
Ich habe mit meinem GvFC Füller, wenn der Konverter halb leer ist, dann wird der Füller manchmal fehlen(nicht schreiben). Wenn der Konverter voll ist, dann ist die Tinte viel "stärker". Wenn der Konverter halb leer ist, dann wird die Tinte heller. Es gibt auch einige Platz zwischen dem Kolben des Konverters und die Tinte, wenn ich den Füller auf den Kopf stelle.
- Edelweissine
- Beiträge: 2680
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Graf von Faber Castell classic Federn
Hallo,
die Tinte dürfte dann am Konverter "kleben", das Problem kennen hier einige.
Versuch es mal mit einer Patrone, wiederbefülle eine gebrauchte mit einer Spritze und der Tinte aus dem Konverter oder verwende mal eine eine andere Tinte!
die Tinte dürfte dann am Konverter "kleben", das Problem kennen hier einige.
Versuch es mal mit einer Patrone, wiederbefülle eine gebrauchte mit einer Spritze und der Tinte aus dem Konverter oder verwende mal eine eine andere Tinte!
Gruß,
Heike
Heike
Re: Graf von Faber Castell classic Federn
Siehe zum Beispiel auch viewtopic.php?f=12&t=9913
Neuere Versionen der Faber-Castell und GvFC Konverter haben ein kleines Teil im Konverter, welches wie eine kleine Feder aussieht und solche Effekte vermindert. (Irgendwo hier im Forum gab es auch mal ein Foto davon, das finde ich aber auf die Schnelle nicht wieder.)
Neuere Versionen der Faber-Castell und GvFC Konverter haben ein kleines Teil im Konverter, welches wie eine kleine Feder aussieht und solche Effekte vermindert. (Irgendwo hier im Forum gab es auch mal ein Foto davon, das finde ich aber auf die Schnelle nicht wieder.)
Zuletzt geändert von sommer am 11.07.2020 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Re: Graf von Faber Castell classic Federn
Ja, Ich Weiß, das Teil habe ich auch im Konverter