Man sieht schon das Foto, aber so richtig was erkennen kann man nicht.
Die meisten Tintenleiter haben nur einen kleinen dreieckigen Schlitz an der Öffnung, etwa so groß wie ein Zwölftel vom Kuchen. Insofern passt das schon. Wenn der Füller schreibt, ist also erstmal alles in Ordnung.
Für die Feinjustierung könnte man an der Stelle theoretisch ansetzen, auch beim Tintenkanal bei gezogenem Tintenleiter (den Tintenkanal auf dem Tintenleiter kann man weiten, zuschmieren/verengen ist aber eher schwierig), praktisch wäre dann aber doch die andere Seite leichter zu manipulieren, etwa durch leichtes Zusammendrücken der Federschenkel, wenn man weiß, was man tut und sich das zutraut.*
Oder Du versuchst es mit einer anderen Tinte?
*
PS: Bitte bei derlei Beschreibungen oder Versuchen der Hilfestellung, die auf meinen eigenen Erfahrungen beruhen, Vorsicht walten lassen. Ich kann nur beschreiben, was ich tun würde oder in der Vergangenheit getan habe, um dieses oder ähnliche Probleme zu lösen, lasse mich aber nicht haftbar machen für etwaige Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung eintreten. Letztlich ist jeder selbst für seine Handlungen und Reparaturversuche an seinen Schreibgeräten verantwortlich.