Erfahrungen mit Faber-Castell

Johann Faber, A.W. Faber, Faber-Castell

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Bienenstich
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2005 16:55

Beitrag von Bienenstich »

Hallo!
Ich besitze seit einiger Zeit einen E-Motion mit einer B-Feder in schwarz. Die Aussage, dass die Feder keinen Flex besäße, ist so nicht richtig...
Meine hat einen relativ starken Flex, weshalb ich den Füller beim Schnellschreiben, also z.B. in der Uni, nicht so gerne benutze.
Ansonsten besitzen der E-Motion und der Ambition die gleiche Feder.
Allerdings ist das Schreibgefühl trotzdem anders, da der E-Motion wesentlich dicker ist. Beim Ambition stört mich v.a. die Kante unten am Schaft, die beim Schreiben schon mal nerven kann.
Sonst hat der E-Motion einen sehr starken Tintenfluss und ist im Großen und Ganzen auch ein guter Füller mit angenehmen Scheibgefühl, allerdings, finde ich, zum Schnellschreiben nicht geeignet...=)!

Bis dann,
Kati
Surfer_77
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2007 14:14
Wohnort: NRW

Erfahrungen GvFC Set Guilloche Rhodiniert

Beitrag von Surfer_77 »

Hallo Zusammen,

ich besitze seit gut einem Jahr einen GvFC Füllhalter Guilloche rhodiniert mit Federstärke M. Dieses gute Stück komplettiert mein Set von Kugelschreiber und Bleistift der gleichen Serie. Ich muss die Geräte einfach loben, Qualität und Verarbeitung sind einfach Spitze. Einziges Manko ist die Kugelschreibermine original GVFC. Diese hat bereits nach ein paar Stunden des nicht gebrauchens Anschreibprobleme. Kenne ich von Lamy oder Pelikan nicht. An dem Füllhalter hingegen ist nichts auszusetzen. Bestückt mit Konverter und schwarzer GvFC-Tinte. Selbst nach langer Schreibpause keinerlei Anschreibprobleme. Die Feder an sich ist einfach Spitze und gleitet sanft über das Papier ohne jegliches Kratzen. Was die Handhabung angeht so ist der FH für mich persönlich perfekt. Ich denke das dies auch nicht zu beurteilen ist, da jeder dies anders empfindet.

Wer also bereit ist den Preis zu bezahlen bekommt 1-A Schreibgeräte die vom Vergleich her in die Klasse MB bzw. Pelikan höheres Preissegment gehören.

Gruß Sven
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
das Schöne an den Stiften von Faber Castell ist für mich die sehr eigenständige Gestaltung, die sich stark von allen anderen Marken abhebt. Dennoch kann ich mich nicht richtig dazu durchringen, etwas zu kaufen. Denn Faber Castell ist für mich Bleistift und sonst nichts. Wenn die teuren Füller wenigstens selbst hergestellt würden, aber so kann ich die Firma nicht mit teuren Füllern in Verbindung bringen.
Viele Grüße
Dirk
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Dirk Barmeyer hat geschrieben: Denn Faber Castell ist für mich Bleistift und sonst nichts.
Hallo,
da muss ich dem Dirk doch mal beipflichten! Es gibt wundervolle Bleistifte von dem Grafen, der Taschenbleistift No. 1,mitsamt dem silbernen Verlängerer, ist mein ständiger Begleiter. Einfach wundervoll!

Gruss,
der Pelikaniac und Kaweconiac Jörg
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von G-H-L »

Also ich stelle bei den Schreibgeräten von Faber-Castell immer wieder fest, daß der edel anzusehende Faber-Castell Schriftzug mit der Kutsche in der Mitte, nicht sehr lange Besand hat.

Auf verchromten Scheibgeräten ist der Schriftzug reltiv schnell abgegriffen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
bauks
Beiträge: 81
Registriert: 09.01.2008 10:06
Wohnort: Huckingen

Beitrag von bauks »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:...Wenn die teuren Füller wenigstens selbst hergestellt würden, aber so kann ich die Firma nicht mit teuren Füllern in Verbindung bringen.
Von wem kommen sie denn?
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

bauks hat geschrieben: Von wem kommen sie denn?
Hallo bauks,
das ist so wie bei manchen Montblanc-Stiften: selbst für den eifrigen Zeitungsleser sind viele Informationen verfügbar. Die Hersteller und auch die Marken möchten diese Geschäftsverbindungen aber nicht an die große Glocke hängen. Daher sollten wir hier nicht zu viele Brancheninterna ausplaudern....
A propos: Wo werden eigentlich die silbernen Pelikan-Kappen produziert ? Früher kannte ich den Hersteller, aber der arbeitet ja leider nicht mehr.

Viele Grüße
Dirk
bauks
Beiträge: 81
Registriert: 09.01.2008 10:06
Wohnort: Huckingen

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von bauks »

Nachdem auch ein Kollege bestätigen kann, dass der Konverter im Faber E-Motion überdurchschnittlich schnell austrocknet, will ich wieder auf (Großraum-)Patronen umsteigen.
Welche passen für diese Serie? Die von Waterman? Würde weiterhin gerne braune Tinte (z.B. HAVANNA braun) verwenden.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

@ bauks: Alle Patronen mit Standardanschluss (Pelikan, MB, Rotring, Diplomat, etc.) sollten passen. Die Universalpatronen mit zwei Anschlüssen auch. Waterman wäre zu testen.
Würde empfehlen, die Tinte mittels Spritze in eine gesäuberte große Pelikanpatronen umzufüllen. Das funktioniert auf jeden Fall.

Zum generellen Thema:

Hab seit letzter Woche einen E-Motion mit M-Feder. Ist die Variante mit schwarzem Holz. Muss sagen, ich bin sehr angetan. Sehr guter Tintenfluss und zu rigide empfinde ich die Feder auch nicht. Die allgemeine Verarbeitung des Füllers ist hervorragend. Wird wohl nicht mein letzter Faber sein, auch wenn das Griffstück wirklich etwas rutschig ist.

Würde mir allerdings eine Variante wünschen, bei der das Mittelteil aus Lack wäre. Die gemusterten Varianten gefallen mir alle nicht so recht.

Viele Grüße,
Christian
moppsgti
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2010 20:33

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von moppsgti »

Hallo Ihr,
bin neu auf dem Thema Füllfederhalter;)

Ich beabsichtige einen Faber-Castell e-motion mit der Federstärke M zukaufen.
Grund wieder mit dem Füller zu schreiben ist der anstehende Kfz-Meister u meinem Schriftbild.

Nun zu meinen Fragen:
Die Standart-Patronen sollen ja gehen!?

Wie schaut es mit Ersatzteilen aus, wie dem Griffstück??


Vielen Dank im voraus
Besten Dank
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
und herzlich willkommen bei uns "Verrückten"! Die Standard-Patronen "Pelikan-Type" passen, Du solltest aber eine passende Farbe für Dich suchen: Schreiben macht mehr Spass wenn die Farbe der Tinte gefällt! Ersatzteile gibt es über den Service des Herstellers, da kommt wohl der KFZler bei Dir durch. Im Normalfall, das heisst ohne Gewalteinwirkung, bekommst Du einen Füllhlter dieser Güte und mit Metallgriffstück aber nicht kaputt. Will sagen Du benötigst kein gut sortiertes Ersatzteillager, es sei denn der "Füllhaltervirus" erwischt Dich und Du beginnst das Sammeln und Reparieren von alten Schätzchen...
Gruß,
der Jörg der den Virus hat!
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
moppsgti
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2010 20:33

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von moppsgti »

Danke für die freundliche Aufnahme;)

Ja das mit dem KFZler kann sein - brauch jetzt aber keine Bildtafel (Teilefilm) ;)
Ja nur für die Fälle ich sollte Ihn mal Unvorteilhaft benutzen u etwas verkratzen oder der Gleichen - das Stört dann halt auf Dauer...

Ich denke es wird Schwarz werden

Ja mal schauen ob der Virus ansteckend ist;)
- Heut vor einem Jahr war die Vogelgrippe unterwegs;)
moppsgti
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2010 20:33

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von moppsgti »

Sooo... 8)
Bin jetzt stolzer Besitzer eines Faber-Castell e-motion Edelharz Parkett, schwarz mir der Federbreite M. Dazu gab's ein Päckchen Brilliant-Schwarz von Pelikan.

Vielen Dank
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von pelikaniac »

Na dann: Viel Spaß beim schreiben!
Berichte doch mal wie es Dir mit dem FC so geht...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Erfahrungen mit Faber-Castell

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Moppsgti,

viel Spaß mit dem E-Motion. Pack aber lieber stets eine Ersatzpatrone ein. Die Tinte verdunstet im E-Motion extrem schnell.

Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Graf von Faber-Castell“