Faber-Castell Ondoro
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.02.2013 22:21
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen überkam es mich und ich habe mir einen Ondoro gekauft. Dieser war mit M-Feder. Kurz darauf musste ich mir noch einen mit B-Feder kaufen; denn sie schreiben einfach zu gut. Geniale Federn, die einfach leicht über das Papier gleiten. Die Griffmulde ist herrlich und macht es möglich den Füller ganz locker zu halten.
Die Kappen stören mich überhaupt nicht und Farbe an den Fingern kenne ich bisher auch nicht.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Füller. Sie sind modern und, wenn ich wirklich mal einen verlieren sollte, ist er ersetzbar. Für mich ein ganz wichtiger Punkt, da ich viel auf Reisen bin und mit vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeite.
Eure Kichererbse
vor ein paar Wochen überkam es mich und ich habe mir einen Ondoro gekauft. Dieser war mit M-Feder. Kurz darauf musste ich mir noch einen mit B-Feder kaufen; denn sie schreiben einfach zu gut. Geniale Federn, die einfach leicht über das Papier gleiten. Die Griffmulde ist herrlich und macht es möglich den Füller ganz locker zu halten.
Die Kappen stören mich überhaupt nicht und Farbe an den Fingern kenne ich bisher auch nicht.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Füller. Sie sind modern und, wenn ich wirklich mal einen verlieren sollte, ist er ersetzbar. Für mich ein ganz wichtiger Punkt, da ich viel auf Reisen bin und mit vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeite.
Eure Kichererbse
Re: Faber-Castell Ondoro
liebe leute,
vor kurzem konnte ich in meinem schreibwarengeschäft einen ondoro mit b-feder ausprobieren und war begeistert.
dann machte mir die verkäuferin noch lust auf den ondoro räuchereiche, den sie mir mal zum probieren vorbestellt hat.
bis dahin vergeht allerdings noch zeit
, und warten wollte ich jetzt dann doch nicht, somit habe ich im internet zugeschlagen und mir einen weissen ondoro mit b-feder bestellt.
und ich muss sagen, viel zu lange habe ich ihn verschmäht. über das design lässt sich trefflich streiten (allein das design wäre für mich kein kaufgrund) aber die schreibeigenschaften sind toll.
die feder ist butterweich und gleitet über das papier, ich habe schon verschiedenes probiert (hochwertiges und billiges kopier büro aus dem büro) und er verträgt sich mit allen.
der tintenfluss ist satt und nass, so hab ich das gerne.
momentan habe ich ihn mit diamine kelly green befüllt, da fließt die tinte, dass es "eine freud´ ist".
also von meiner seite bekommt der ondoro ein "sehr gut". wenn ich ihn unmittelbar mit einem m200 vergleiche (ungefähr gleiche preisklasse), ist die feder des faber castells der feder von pelikan überlegen, was das schreibgefühl und auch den tintenfluss betrifft.
es gibt keinerlei aussetzer oder andere problem mit ihm.
vor allem mit der b-feder habe ich bei meinem m200 immer noch probleme mit aussetzern.
ich bin schon freudig gespannt auf meinen ondoro räuchereiche.
schönen abend,
vor kurzem konnte ich in meinem schreibwarengeschäft einen ondoro mit b-feder ausprobieren und war begeistert.
dann machte mir die verkäuferin noch lust auf den ondoro räuchereiche, den sie mir mal zum probieren vorbestellt hat.
bis dahin vergeht allerdings noch zeit


und ich muss sagen, viel zu lange habe ich ihn verschmäht. über das design lässt sich trefflich streiten (allein das design wäre für mich kein kaufgrund) aber die schreibeigenschaften sind toll.

die feder ist butterweich und gleitet über das papier, ich habe schon verschiedenes probiert (hochwertiges und billiges kopier büro aus dem büro) und er verträgt sich mit allen.
der tintenfluss ist satt und nass, so hab ich das gerne.
momentan habe ich ihn mit diamine kelly green befüllt, da fließt die tinte, dass es "eine freud´ ist".
also von meiner seite bekommt der ondoro ein "sehr gut". wenn ich ihn unmittelbar mit einem m200 vergleiche (ungefähr gleiche preisklasse), ist die feder des faber castells der feder von pelikan überlegen, was das schreibgefühl und auch den tintenfluss betrifft.
es gibt keinerlei aussetzer oder andere problem mit ihm.


ich bin schon freudig gespannt auf meinen ondoro räuchereiche.
schönen abend,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Faber-Castell Ondoro
Zufällig der von Amazon für 39 Euro?PelikanWien hat geschrieben:somit habe ich im internet zugeschlagen und mir einen weissen ondoro mit b-feder bestellt.
Re: Faber-Castell Ondoro
@ quixnoux:
amazon: ja
39 euro: nein

amazon: ja
39 euro: nein

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo,
beim vergleichen der Maße der verschiedenen Ausführungen (Edelharz und Holz) auf der Seite von Fritz Schimpf (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für diesen ausgezeichneten Service!!!) ist mir aufgefallen, dass das Gewicht der Kappe bei den Edelharzmodellen und dem Räuchereichenmodell unterschiedlich ist (10g gegen 17g).
Jetzt frage ich mich, wo da genau der Unterschied liegt, da die Kappe doch schon immer aus Metall war?
Viele Grüße
russel
beim vergleichen der Maße der verschiedenen Ausführungen (Edelharz und Holz) auf der Seite von Fritz Schimpf (vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für diesen ausgezeichneten Service!!!) ist mir aufgefallen, dass das Gewicht der Kappe bei den Edelharzmodellen und dem Räuchereichenmodell unterschiedlich ist (10g gegen 17g).
Jetzt frage ich mich, wo da genau der Unterschied liegt, da die Kappe doch schon immer aus Metall war?
Viele Grüße
russel
Re: Faber-Castell Ondoro
Hi,
auf den Fotos der Ondoro Räuchereiche kann man schon mal sehen, dass das Griffstück aus Metall ist. Ausserdem vermute ich, dass der Holzschaft als dünnwandige Hülse gefertigt wird, die auf einen Metallkorpus gesteckt oder geklebt wird. Jedenfalls sind alle meine Holzfüller so aufgebaut.
Einzige Ausnahem: Serenite Wood -> dessen Schaft ist tatsächlich massiv ausgeführt. Sein Holz ist aber auch tropisches Hartholz (Cocobolo), das in extrem dichten Strukturen wächst und damit ungleich fester und schwerer ist als heimisches Hartholz.
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass die Räuchereiche schwerer ist als der normale Ondoro.
Gruß,
Andreas
auf den Fotos der Ondoro Räuchereiche kann man schon mal sehen, dass das Griffstück aus Metall ist. Ausserdem vermute ich, dass der Holzschaft als dünnwandige Hülse gefertigt wird, die auf einen Metallkorpus gesteckt oder geklebt wird. Jedenfalls sind alle meine Holzfüller so aufgebaut.
Einzige Ausnahem: Serenite Wood -> dessen Schaft ist tatsächlich massiv ausgeführt. Sein Holz ist aber auch tropisches Hartholz (Cocobolo), das in extrem dichten Strukturen wächst und damit ungleich fester und schwerer ist als heimisches Hartholz.
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass die Räuchereiche schwerer ist als der normale Ondoro.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Meine Frage bezog sich auf die Kappe!
Das höhere Gewicht des Füllhalters selbst mit dem Griffstück aus Metall und dem dem Korpus aus Holz war klar.
Trotzdem vielen Dank!
russel
danke für die schnelle Antwort.
Meine Frage bezog sich auf die Kappe!
Das höhere Gewicht des Füllhalters selbst mit dem Griffstück aus Metall und dem dem Korpus aus Holz war klar.
Trotzdem vielen Dank!
russel
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo,
hier noch zur Erklärung:
Laut den Daten von Herrn Schimpf:
Fuellfederhalter Ondoro Edelharz:
Gewicht mit Kappe - 26 g
Gewicht ohne Kappe - 16 g
D.h. das Gewicht der Kappe ist 10g
Fuellfederhalter Ondoro Räuchereiche:
Gewicht mit Kappe - 44,5 g
Gewicht ohne Kappe - 27,5 g
D.h. das Gewicht der Kappe ist 17g
Diese Gewichtsangaben decken sich zumindest für die Holzvariante auch mit den gemachten Angaben im Räuchereichen-Thread.
Weiter oben in diesem Thread ist die Rede von 16g für die Kappe.
Mich interessiert nun, ob es verschiedene Ausführungen der Kappe gibt.
Gruß
russel
hier noch zur Erklärung:
Laut den Daten von Herrn Schimpf:
Fuellfederhalter Ondoro Edelharz:
Gewicht mit Kappe - 26 g
Gewicht ohne Kappe - 16 g
D.h. das Gewicht der Kappe ist 10g
Fuellfederhalter Ondoro Räuchereiche:
Gewicht mit Kappe - 44,5 g
Gewicht ohne Kappe - 27,5 g
D.h. das Gewicht der Kappe ist 17g
Diese Gewichtsangaben decken sich zumindest für die Holzvariante auch mit den gemachten Angaben im Räuchereichen-Thread.
Weiter oben in diesem Thread ist die Rede von 16g für die Kappe.
Mich interessiert nun, ob es verschiedene Ausführungen der Kappe gibt.
Gruß
russel
Re: Faber-Castell Ondoro
Die Kappe besteht außen aus Metall und innen aus Kunststoff. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der edleren version mehr Metall verwendet wurde, oder daß die Kappe aus einem anderen Metall (z.B. Messing) besteht.
Leider besitze ich den hölzernen nicht und kann daher nicht direkt vergleichen.
Leider besitze ich den hölzernen nicht und kann daher nicht direkt vergleichen.
Re: Faber-Castell Ondoro
@ russel
das ist ja mal eine interessante fragestellung.
auch ich hätte eigentlich angenommen, dass die kappen aller ondoro modelle gleich sein müssten.
jetzt müssen wir bloss noch jemanden finden, der beide modelle hat....
ich kann wohl kunststoff anbieten, die räuchereiche aber (noch) nicht....
das ist ja mal eine interessante fragestellung.

auch ich hätte eigentlich angenommen, dass die kappen aller ondoro modelle gleich sein müssten.
jetzt müssen wir bloss noch jemanden finden, der beide modelle hat....
ich kann wohl kunststoff anbieten, die räuchereiche aber (noch) nicht....
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo,
ich hab zwar nur den Räuchereiche, aber vielleicht kann Stefan seinen "normalen" Ondoro ja mal auf die Küchenwaage legen? Hab ich mit meinem auch gemacht (siehe den Ondoro Räuchereiche Beitrag), meine Gewichte sind fast identisch mit denen von Fritz Schimpf!
Viele Grüße
Marc
ich hab zwar nur den Räuchereiche, aber vielleicht kann Stefan seinen "normalen" Ondoro ja mal auf die Küchenwaage legen? Hab ich mit meinem auch gemacht (siehe den Ondoro Räuchereiche Beitrag), meine Gewichte sind fast identisch mit denen von Fritz Schimpf!
Viele Grüße
Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: Faber-Castell Ondoro
Hallo,
jetzt wird es ganz verwirrend: ich besitze einen in orange und einen in weiß. Die Kappe des ersten wiegt 17 gr, die des anderen 10 gr.
Von den Abmessungen her sind beide identisch. Innen sehen sie auch gleich aus. Woher kommen die unterschiedlichen Gewichte? Spannend...

Jörg
jetzt wird es ganz verwirrend: ich besitze einen in orange und einen in weiß. Die Kappe des ersten wiegt 17 gr, die des anderen 10 gr.
Von den Abmessungen her sind beide identisch. Innen sehen sie auch gleich aus. Woher kommen die unterschiedlichen Gewichte? Spannend...

Jörg
Re: Faber-Castell Ondoro
guten abend liebe leute!
auch ich habe den ondoro in weiß (mein 1.) und in orange (mein 2.) und auch eine küchenwaage (danke an die beste ehefrau
)
allerdings zeigt die waage bei mir bei beiden kappen das gleiche gewicht an:
17 gramm
schönen abend,
auch ich habe den ondoro in weiß (mein 1.) und in orange (mein 2.) und auch eine küchenwaage (danke an die beste ehefrau

allerdings zeigt die waage bei mir bei beiden kappen das gleiche gewicht an:
17 gramm
schönen abend,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Faber-Castell Ondoro
... dann wird wohl irgendwann mal die Produktion umgestellt worden sein auf ein anderes Material, oder eine andere Wandstärke?
Läßt sich eingrenzen wie alt/neu Eure Ondoros sind?
Andreas
Läßt sich eingrenzen wie alt/neu Eure Ondoros sind?
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Faber-Castell Ondoro
Die Kappe meines Ondoro orange wiegt 16,87g (Briefwage). Meiner ist gebraucht aus der Bucht, daher kann ich nicht sagen wann er erstanden wurde.
Andreas
Andreas
Don't feed the troll.