ich bin neu hier im Forum, deswegen möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Nachdem ich fast 30 Jahre fast ausschließlich mit elektronischen Geräten geschrieben habe, habe ich vor ca. 1/2 Jahr beschlossen, mal wieder etwas für meine Handschrift zu tun. Oder für das, was von ihr übrig gebliebenen war

Ich hatte mir jedenfalls zum Geburtstag einen Pelikan M200 schenken lassen und mittlerweile habe ich so viel Spaß am Schreiben, dass ich mir nun ein edleres Schreibgerät zulegen möchte. Ich denke da einen einen Faber-Castell Classic Pernambuco.
Ich habe zwei Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen?
Das Pernambuco-Holz wird aus einem Baum gewonnen, der laut Wikipedia nur in einem kleinen Gebiet Brasiliens wächst und vom Aussterben bedroht wird. Ich würde nur ungern so viel Geld für einen Füller ausgeben, wenn ich damit zum Aussterben einer Pflanzenart beitrage. Stammt das Holz aus nachhaltiger Produktion? Weiß da jemand mehr?
Zum zweiten: Das Thema ist mir etwas peinlich, aber es ist auch viel Geld für mich. Ich lese immer wieder, dass im Fachhandel Preisnachlässe möglich sind. Ich habe mal die Preise mit Online-Shops verglichen. Da sind Unterschiede für mich nicht erkennbar. Kann mir jemand einen Tipp geben, was da möglich ist?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort,
Oliver