88 und Optima - Wo sind die Unterschiede?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

88 und Optima - Wo sind die Unterschiede?

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Was Aurora anbelangt bin ich noch relativ unbeleckt aber die schönen, schlichten, schwarzen Kolbenfüller dieser Marke faszinieren mich schon irgendwie. Irgendwann möchte ich mir so einen mal zulegen. Besonders gut gefällt mir der Optima in ganz schlichtem Schwarz, der sehr ähnliche 88 sagt mir nach dem, was ich bislang auf Bildern gesehen habe, nicht so sehr zu. Ich hätte gern gewusst, wo die genauen Unterschiede sind, die sich auf Bildern nicht erkennen lassen. Wie groß und wie schwer sind die beiden zum Beispiel? Und was macht sonst die Unterschiede zwischen den Modellen aus? Der Preis ist ja recht ähnlich, wenn auch der 88er etwas billiger ist.
paco
Beiträge: 21
Registriert: 29.02.2008 15:33
Wohnort: Rhh

Beitrag von paco »

Hallo Daniel,

ich habe beide frisch gefüllt und gewogen

88: komplett 22,3 g; ohne Kappe 15,2 g; Länge geschlossen 136,2 mm; ohne Kappe 130 mm
Optima: komplett 22,4 g; ohne Kappe 15,1 g; Länge geschlossen 127,1 mm; ohne Kappe 123 mm
(beim Optima ist die Kappe 0,2 g schwerer)
Kappendurchmesser 15,5 mm; Schaftdurchmesser 14,1 mm, bei beiden gleich

die Kappe von meinem Optima passt auf den 88, jedoch passt die Kappe vom 88 nicht auf den Optima.

Ich komme mit dem 88 besser zurecht, er liegt ohne Kappe einfach besser in meiner Hand.

Gruß Karl
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

Oh, danke schön für die ausführlichen Daten! Auf Bildern wirkt der 88er immer zierlicher und schlanker als der Optima, der mir etwas besser gefällt. aber das ist gut zu wissen. Ich werde mir die beiden Dinger bei nächster Gelegenheit mal zeigen lassen.
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“