bevor ich euch kannte, wusste ich nicht einmal, dass es einen Hersteller namens OMAS gibt.
Durch euch habe ich extrem viel gelernt, leider (

Will heißen, natürlich finde ich die OMAS-Füller optisch so sehr gelungen, dass ich dann doch dachte, so einen hätte ich auch gerne.
Und dann musste ich hier auch gleich lesen, dass die Firma offensichtlich mit Problemen zu kämpfen hat, was mir sehr, sehr leid tut.
Deshalb jetzt an euch die Frage. Bevor der Füllervirus so richtig bei mir los ging, hatte ich nur einen Lamy und einen Pelikan. Aber beide mussten nach jahrelangem Gebrauch, einer auch nachdem ich ihn fallengelassen habe, einmal in den Service.
Wie macht man das jetzt eigentlich mit einem OMAS? Einen Service wird es dann ja nicht mehr geben. Wenn ein Füller dann nicht mehr funktioniert, ganz blöde Frage, kann man den dann woanders zur Reparatur bringen? Und wenn ja, wo?
Vielen Dank für eure Antworten,
eure
Maria