Santini Italia?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Santini Italia?
Bei meinen Streifzügen durch die Suchergebnisse von Google bin ich auf Füller von Santini Italia gestossen:
http://www.penherostore.com/colors-collection/
und
http://santini-italia.com/
In der Forumssuche finde ich nichts zu der Marke, aber vielleicht kennt sie ja doch jemand unter Euch und kann mir aus seinem Erfahrungsschatz berichten?
http://www.penherostore.com/colors-collection/
und
http://santini-italia.com/
In der Forumssuche finde ich nichts zu der Marke, aber vielleicht kennt sie ja doch jemand unter Euch und kann mir aus seinem Erfahrungsschatz berichten?
Re: Santini Italia?
Dann will ich mal eine Antwort geben.
Per Zufall bin ich auf diese Marke gestoßen und war von dem Preis für einen Füller mit 18ct Feder überrascht. Da ich im Moment auf Stubs und Italics stehe, habe ich einfach mal einen bestellt - gestern Morgen, und heute war er da, aus Italien ohne Versandkosten. Einen kleinen Fehler habe ich gemacht: ich habe die Konvertervariante bestellt, dabei war der Kolbenfüller nur 20€ teurer (250€). Egal, die waren so schnell und der Service sehr gut und extrem freundlich, da jetzt zurückschicken und tauschen ist nicht mein Ding, und Konverter haben auch Vorteile.
Also zunächst einmal war er sehr schön verpackt (Pappschachtel finde ich gut), mit Seidenpapier abgedeckt, der Konverter war natürlich dabei und ein Pflegetuch.
Die ersten Eindrücke: er liegt sehr gut in der Hand, ungefähr so groß wie der M800, aber etwas dicker. Die Feder ist phantastisch in meinen Augen jedenfalls. Schreibt satt und vollkommen ohne Feedback. Santini nennt sie flexy, ich denke, das bezieht sich darauf, dass sie alles andere als starr oder hart ist. Kann man auch an der taillierten Feder sehen.
Fazit: Trotz leichter Übersättigung ein Füller, der mich glücklich macht.

Per Zufall bin ich auf diese Marke gestoßen und war von dem Preis für einen Füller mit 18ct Feder überrascht. Da ich im Moment auf Stubs und Italics stehe, habe ich einfach mal einen bestellt - gestern Morgen, und heute war er da, aus Italien ohne Versandkosten. Einen kleinen Fehler habe ich gemacht: ich habe die Konvertervariante bestellt, dabei war der Kolbenfüller nur 20€ teurer (250€). Egal, die waren so schnell und der Service sehr gut und extrem freundlich, da jetzt zurückschicken und tauschen ist nicht mein Ding, und Konverter haben auch Vorteile.
Also zunächst einmal war er sehr schön verpackt (Pappschachtel finde ich gut), mit Seidenpapier abgedeckt, der Konverter war natürlich dabei und ein Pflegetuch.
Die ersten Eindrücke: er liegt sehr gut in der Hand, ungefähr so groß wie der M800, aber etwas dicker. Die Feder ist phantastisch in meinen Augen jedenfalls. Schreibt satt und vollkommen ohne Feedback. Santini nennt sie flexy, ich denke, das bezieht sich darauf, dass sie alles andere als starr oder hart ist. Kann man auch an der taillierten Feder sehen.
Fazit: Trotz leichter Übersättigung ein Füller, der mich glücklich macht.

- Dateianhänge
-
- IMG_2697.jpg (151.92 KiB) 10186 mal betrachtet
-
- IMG_2692.jpg (565.19 KiB) 10186 mal betrachtet
-
- IMG_2694.jpg (441.77 KiB) 10186 mal betrachtet
-
- IMG_2700.jpg (440.09 KiB) 10186 mal betrachtet
Re: Santini Italia?
Also die Farbe finde ich ganz toll! Dabei mag ich Lila sonst eigentlich nicht.
Gruß Persimon
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm v. Humboldt
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm v. Humboldt
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Santini Italia?
Claudia, die Santini ist sehr schön (und GsD für mich zu groß) , das Kappenband gefällt mir besonders.
LG
Christa
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Santini Italia?
Dort gibt es gerade einen Summersale bis 28.7.
lg
mecki
lg
mecki
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Santini Italia?
Mal sehen, vielleicht gibt es die bald auch in Deutschland. Wir stehen jedenfalls in Kontakt zu Giovanni Santini.
Was uns besonders beeindruckt:
Santini ist einer von nur 2 Herstellern, die den Füllhalter komplett selbst bauen, also auch die Feder.
Stub und Flex als 18k und diese Preise ? Das klingt sehr verlockend. Und die Ebonite-LE sind seeeehr schön...
Sonnige Grüße
Christiane & Volker
Was uns besonders beeindruckt:
Santini ist einer von nur 2 Herstellern, die den Füllhalter komplett selbst bauen, also auch die Feder.
Stub und Flex als 18k und diese Preise ? Das klingt sehr verlockend. Und die Ebonite-LE sind seeeehr schön...
Sonnige Grüße
Christiane & Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Santini Italia?
Hallo Christiane und Volker,
das wären ja tolle Neuigkeiten. Der freundliche Service dort und die Schnelligkeit waren zwar grandios, aber natürlich würde ich mich freuen, wenn Ihr sie führt.
Gutes Schwitzen
das wären ja tolle Neuigkeiten. Der freundliche Service dort und die Schnelligkeit waren zwar grandios, aber natürlich würde ich mich freuen, wenn Ihr sie führt.
Gutes Schwitzen
Re: Santini Italia?
Oh, das fände ich klasse, wenn ihr sie mit ins Sortiment nehmt. Ich finde die Füller auch spannend.
lg
mecki
lg
mecki
Re: Santini Italia?
Habe von der Marke bis heute auch noch nichts gehört, klingt aber sehr interessant.
Vorallem selbst hegestellte Federn...
Ich werde das ganze mal beobachten.
Vorallem selbst hegestellte Federn...
Ich werde das ganze mal beobachten.
Re: Santini Italia?
Habe mich dazu verühren lassen mir von Santini den Libra Ebonite forest mit der flexy nib F zu kaufen.
Servive ist zuvorkommend, habe mit ihm auf englisch chatten können, der Füller ist tadellos verarbeitet - und schreibt ohne Rumzuzicken im Gegensatz zu manch anderen Nobelfüller.
Zur flexy nib: sie ist definitv keine FLEX-Feder, aber die Feder ist spürbar nicht so starr, rigide wie die normalen Schreibfedern aus Gold oder Edelstahl.
Kurzum: Santinifüller sind eine Überlegung wert.
Grüsse
Norbert
Servive ist zuvorkommend, habe mit ihm auf englisch chatten können, der Füller ist tadellos verarbeitet - und schreibt ohne Rumzuzicken im Gegensatz zu manch anderen Nobelfüller.
Zur flexy nib: sie ist definitv keine FLEX-Feder, aber die Feder ist spürbar nicht so starr, rigide wie die normalen Schreibfedern aus Gold oder Edelstahl.
Kurzum: Santinifüller sind eine Überlegung wert.
Grüsse
Norbert
Re: Santini Italia?
Norbert, kannst du die Santini flexy nib mit anderen modernen "Flexfedern" vergleichen, z.B. von Aurora?
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Santini Italia?
Ja, habe eine Aurora FLex-Feder in EF, die sich beim Schreiben härter anfühlt, aber mehr Linienvarianz erzeugt wie die flex nib von Santini - vielleicht weil sie eben die Federstärke EF hat anstatt F wie bei dem Santini. Vom Schreibgefühl her bevorzuge ich Santini, wollte ich wirklich eine Flex-Feder würde ich auf den Aurora verwenden, die mir zu "hart" schreibt für den tägliche Gebrauch. Oder ich müßte mal eine flexy Feder in der Stärke EF von Santini ausprobieren um einen objektiven Vergleich machen zu können.
Grüsse
Norbert
Grüsse
Norbert
Re: Santini Italia?
Danke, Norbert, dann werde ich einen Santini nur nach Testschreiben in meine Horde aufnehmen. Obwohl: Schön aussehen tun sie ja
Gruß patta

Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.02.2016 19:21
Re: Santini Italia?
Bei mir ist Ende Juli ein "Toscana" in F eingezogen. Geburtstag ist gut
Nette Kommunikation auf Englisch,
Lieferung per TNT, und das wichtigste: die Feder schreibt ausgesprochen angenehm und 100% problemlos.
Die "Flexy F" Feder ist ohne Druck elastisch. Sie federt, ohne die Breite zu ändern. Zu Breitenvarianz würde
ich sie nicht zwingen wollen. Die Bezeichnug "flexy" beschreibt die Charakteristik recht gut. "Springy" wäre
auch passend. Für mich ist es eine angenehme Dauer-Schreibe-Feder mit gleichmäßigem Tintenfluß.
Die Dicke des Korpus hingegen ist mein absolut oberes Ende für Dauergebrauch. Etwas dünner bei gleicher
Länge, also etwas länger als ein M800, wäre mir lieber.
Fazit: EF und stub sind schon interessant
Wolfgang

Lieferung per TNT, und das wichtigste: die Feder schreibt ausgesprochen angenehm und 100% problemlos.
Die "Flexy F" Feder ist ohne Druck elastisch. Sie federt, ohne die Breite zu ändern. Zu Breitenvarianz würde
ich sie nicht zwingen wollen. Die Bezeichnug "flexy" beschreibt die Charakteristik recht gut. "Springy" wäre
auch passend. Für mich ist es eine angenehme Dauer-Schreibe-Feder mit gleichmäßigem Tintenfluß.
Die Dicke des Korpus hingegen ist mein absolut oberes Ende für Dauergebrauch. Etwas dünner bei gleicher
Länge, also etwas länger als ein M800, wäre mir lieber.
Fazit: EF und stub sind schon interessant

Wolfgang
Wolfgang