
Gruß patta
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ganz vergessen, es ist eine Aurora Oceano Glaciale Articohoppenstedt hat geschrieben: ↑21.01.2020 21:10Und ja, klar, Fotos wären toll, aber was ist es denn für eine Italienerin, wenn ich fragen darf![]()
Gleiches gilt für das Clairefontaine 60gr/m2. https://clairefontaine.eu/products/smart/
Ja, bitte - unbedingt - Danke
Grimbart hat geschrieben: ↑27.01.2020 23:24Gleiches gilt für das Clairefontaine 60gr/m2. https://clairefontaine.eu/products/smart/
Daß es dieses Papier auch in 50gr gibt, wußte ich gar nicht. Wäre aber auch mal einen Versuch wert.
So, nun habe ich es auch endlich geschafft mir meine beiden Scribos genauer anzuschauen. Der grau-blaue hat dieses "Phänomen" nicht, bei meinem schwarz-blauen habe ich dies aber auch festgestelltCFvG hat geschrieben: ↑21.01.2020 14:33Hier noch eine Erfahrung von mir mit dem Scribo Feel Graublau, den ich kurz nach Neuerscheinung gekauft habe:
Beim Schreiben ist alles bestens. Aber ich habe immer wieder Probleme mit der Kappe, in der sich Tinte befindet. Ganz vorn am Griffstück habe ich immer wieder mehr oder weniger mehr "Tintendreck", den ich vor dem Schreiben abwischen muss. Natürlich habe ich auch die Kappe häufig und gründlich gereinigt. Aber das Phänomen taucht immer wieder auf.
Irgendwann bemerkte ich, dass es nur dann der Fall ist, wenn ich viel auf Reisen bin. Bei reiner Schreibtischarbeit war das nie der Fall. Die Ursache: Der Füllhalter ist wenig bis kaum resistent gegen Vibrationen oder Erschütterungen. Ich habe es über einem Waschbecken probiert. Schon leichte Schwingungen oder "Wackler" bzw. sanftes Schütteln reicht aus, damit die Tinte fröhlich von der Feder spritzt. Das habe ich so extrem noch bei keinem anderen Füllhalter erlebt.
Haben andere Scribo-Besitzer ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße,
Christian