Erfahrungen mit Omas Super-Paragon HT?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Parallaxe
Beiträge: 15
Registriert: 01.09.2010 22:45

Erfahrungen mit Omas Super-Paragon HT?

Beitrag von Parallaxe »

Hallo zusammen

Ich überlege zurzeit, mir einen Omas Super-Paragon HT zu gönnen. Jetzt habe ich aber einige Gerüchte über Qualitätsprobleme gehört. Besitzt jemand von euch einen Super-Paragon und kann "aus erster Hand" berichten? Wie zufrieden seid ihr mit dem FH? Wie schreibt sich die Feder? Ist das "M" ein normales "M" oder eher breiter/dünner als gewohnt?
Auch habe ich von schlechten Erfahrungen mit dem Omas Service gehört. Könnt ihr das bestätigen?

Danke für eure Erfahrungsberichte :-)
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Erfahrungen mit Omas Super-Paragon HT?

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich habe einen Super Paragon Arco. Der läuft butterweich und auch die Kolbenmechanik läuft weich und sauber. Die OMAS-Federn, die ich kenne sind alle B-Federn und die sind - nun ja eben B-Federn - fallen also meiner Erfahrung nach unauffällig aus.
Der Service soll nicht so toll sein, ich habe ihn aber nie gebraucht alle meine OMAS sind wunderbare Füllhalter. Der Arco ist dabei mit Abstand der Schwerste Junge. Die OMAS aus Baumwollharz sind wunderbar leicht.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.

Gruß
Hugo
Parallaxe
Beiträge: 15
Registriert: 01.09.2010 22:45

Re: Erfahrungen mit Omas Super-Paragon HT?

Beitrag von Parallaxe »

Ja, das hilft mir. Vielen Dank, Hugo :-)
Uromastyx
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2004 15:16
Wohnort: Mutlangen

Re: Erfahrungen mit Omas Super-Paragon HT?

Beitrag von Uromastyx »

Hallo allerseits,

Mein Super Paragon HT war mir etwa ein Jahr lang ein sehr geschätzter Begleiter - angenehme M- Feder, schreibt etwas breiter als eine Pelikan - M , recht satter Tintenfluss, wie man das von "Italienern" allgemein kennt, und dazu ein wirklich großer Tintenvorrat.

Nach diesem ersten Jahr kam dann die große Enttäuschung:
Das Gewinde im Innern der Kappe brach einfach als Ganzes aus der Kappe heraus!

Seit mittlerweile einem Jahr warte ich auf die Rückkehr des guten Stücks.......

Das war wohl meine letzte Erfahrung mit OMAS - schade!

Übrigens noch allen Forumsteilnehmern Alles Gute für das Neue Jahr!

Gerd
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“