Aurora 88/810C

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

hinte
Beiträge: 26
Registriert: 26.02.2004 10:43

Aurora 88/810C

Beitrag von hinte »

Hallo zusammen

Euch allen ein gesundes Neues Jahr!
Wollte nur eben verkünden, dass ein Teil
meines Weihnachtsgeldes sich in Kürze in einen
Aurora 88/810C umwandeln wird :D
Habe mich für die B-Feder entschieden und werde
in den nächsten Wochen einen kleinen Erfahrungsbericht
schreiben.

Grüsse
Karsten
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von M200 »

Wie wundervoll! Ich bin seit Weihnachten Besitzer eines 817 mit einer B-Feder und liebe dieses wundervolle Schreibgerät. Morgen steht ein längerer Schreibmarathon an und ich bin auf den "Langzeittest" gespannt. :)
Ich freu mich auf deine baldige Meinung!

Gruß aus Dresden,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Cori »

:D Und ich habe einen Aurora Demonstrator 570 angezahlt. Hühüpf!
Freu mich für Euch!
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von M200 »

Cori hat geschrieben::D Und ich habe einen Aurora Demonstrator 570 angezahlt. Hühüpf!
Freu mich für Euch!
Olala...
Das ist aber auch ein dolles Ding!
Hast Du schon eine Idee welche Tinte hinein soll? - Denn da sieht man sie ja auch richtig... ;)

Gruß
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Cori »

He Flo,

:-( schwanke zwischen grün und lila. Weil blau ist fad und schwarz mag ich nicht und rot darf ich nicht (Schularbeiten!) und sonst?
Aber,ich freu mich über Eure hübschen Dinger. Erfahrungsberichte erwünscht!
Liebe Grüße
Cori
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Andi36 »

Hi Cori,

Du hast also zugeschlagen? Glückwunsch - ein tolles Gerät!

Und ich darf Dir zu grüner Tinte raten - ich habe gerade Standardgraph Zypressengrün in einem Parker "51" Demonstrator - das schaut echt klasse aus.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von M200 »

Cori hat geschrieben:schwanke zwischen grün und lila.
Liebe Grüße
Cori
Ich glaube eher zu einem sehr dunkelrotweinfarbigem Rot-Lila greifen zu wollen. Auch, weil ich so eine Tinte gerne in meinem Aurora 817 hätte. Aber leider fand ich eine solche Tinte mit der tiefen Sättigung noch nicht. :-(

Das Zypressengrün was Andi vorschlug wäre mir zu hell und blass. Es scheint mir ähnlich der Dufttinte "Tannentinte" von DeAtramentis zu sein, die ich gerade in meinem M200 schreibe. Ist mir eigentlich auch zu hell...

Gruß
Flo
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Cori »

Hallo,Guten Abend!
Na ja...ich möchte auch Schulaufgaben damit schreiben, von daher geht etwas zu Farbiges nicht so toll.
Vielleicht doch Grün?Hmm.Ich habe noch 3 Wochen Zeit zu grübeln.
Wir wissen Alle,Rot wäre absolut toll,aber das geht nicht.:(
Gute Nacht,
Cori
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von mariannchen »

Cori, ich hab in meinem das Lila von MB, und es sieht klasse aus.

In meinen Demos von Pelikan hab ich diverse Orangetöne drin, die sich auch wundervoll machen.

Auf jeden Fall gratuliere ich dir zu dem tollen Teil. Wenn du es hast, bitte erzähl uns sofort davon.

Liebe Grüße

Marianne
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Cori »

Hallo Mariannchen,

ich habe mir genau DAS Lila auch schon überlegt, bis ich Diamine sah... (nicht Oil of Olaz!). Mir gefallen die Lila Töne sehr gut!

Liebe Grüße

Cori

PS: Wie groß und schwer ist denn der Demonstrator von Pelikan?
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von mariannchen »

Liebe Cori,

also ich hab von Pelikan 2 Demos, den 805 und den 1005. Im Moment gibts glaub ich nur den großen, den hab ich jetzt ein Jahr. der kleine ist mit Gold, der große mit Silber, was mit persönlich besser gefällt. Den Aurora gabs vor Jahren auch in Silber und Gold, den goldenen hab ich meinem Buben geschenkt.

Gewicht 805 er: 29 g und der große 38 g, jeweils aber mit Tinte. Die Größe kriegst du auf der Pelikan Homepage raus, wart mal, ich such dir den Link, damit du nicht rumsuchen mußt:

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... l-editions

Liebe Grüße

Marianne
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von Cori »

Hallo Mariannchen,

Du bist ein Schatz.
Danke,

Cori
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von werner »

Hallo Marianne,

danke für das Posten des Links mit den technischen Daten unserer edlen Schreibgeräte. Ich sdhaue auch öfters auf diese Seiten für Informationen. Aber ich frage mich, warum Pelikan bei der Größenangabe die Maße in geöffnetem Zustand und aufgesteckter Kappe angibt. Ich finde es informativer die Ausmaße in geschlossenem Zustand anzugeben. Wobei die Handhabung mit aufgesteckter Kappe und ohne Kappe doch wohl 50/50 ist.

Was meinst Du (meint Ihr) dazu?

Hier meine Vorstellung der Ausmaße:
http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... eraen.html

Viele Grüße
Werner

PS: Gut, das passt jetzt nicht unbedingt in das Aurora Forum, aber als Antwort auf Dein Posting..... :oops:
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von mariannchen »

Werner, ich bin absolut deiner Meinung. Als Liebhaber großer Füller möchte ich keine verfälschten oder irreführenden Angaben haben. Genauso geht es ja allen, die lieber mit kleinen Geräten schreiben. Es ist schwer, Vergleichsmöglichkeiten zu haben, wenn jeder Hersteller oder Händler andere Angaben macht.

danke für den LInk, ich bin sicher, man kann sich bei dir leichter orientieren und vergleichen

LIebe Grüße

Marianne
hinte
Beiträge: 26
Registriert: 26.02.2004 10:43

Re: Aurora 88/810C

Beitrag von hinte »

Soooo :lol: :lol: :lol:
Heute angekommen - Dank an Rolf :!:
Ich muss schon sagen, meine Meinung von AURORA hat sich sehr positiv verändert.
Nach meinem ersten 88iger mit doch sehr "merkwürdiger" Feder nun der kleine Bruder bei mir im Hause. Die Feder - erste Sahne - schreibt butterweich und ist trotzdem "starr" - sehr angenehm zu schreiben. (Ihr nennt das hier glaube ich rigide..)
Ebenso gefällt mir die Balance des 810, er ist zwar nicht der größte (etwas kleiner als mein MB Traveller) aber er passt wie angegossen zwischen meine nicht geraden kleinen Finger und durch sein geringes Gewicht fällt das längere Schreiben (eine DIN A4 Seite am Stück)
leicht.
Für mich sehr ungewöhnlich ist das Öffnen des Halters - kein drehen - einfach ziehen. Alle meine bisherigen Halter sind mit Gewinde gewesen (ausser meinem ersten Pelikano :wink: )
mal sehen wie lange dieser "Verschluß" funktionsfähig bleibt bzw. wann und ob er ausleiert.
Out of the box musste ich erst kurz die Feder zum Tintenleiter korrigieren (italienische Lässigkeit?) aber nach Einlegen der ersten Patrone schrieb er sofort und problemlos an.
Sehr schön finde ich auch die Form des kompletten Füllhalters, sowohl geschlossen als auch ohne Kappe. Eine bisschen erinnert er an den MB aber er ist trotzdem eigenständig und man kann ihn auch mal beim Kunden aus der Tasche ziehen, ohne das der gleich denkt ich habe mein Geld schon verdient. (Ich weiß, klingt gemein aber MB hängt aus meiner Sicht immer etwas das Image des Angeberischen an)

Nun denn - mein erster Eindruck sehr positiv!!! Ich denke meinem gr. 88iger sollte ich wohl eine neue Feder spendieren, damit ich zwei dieser Schönheiten dauerhaft im Einsatz haben kann. (Den 88iger zuhause, den 810er unterwegs)

Soweit - nach weiterem ausführlichen Nutzen des 810er gibt es bestimmt von mir eine weitere Rückmeldung zu diesem Schatz.

Viele Grüße
Karsten
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“