Meiner heißt Perla, ist aber genauso schöööööööööönnnnn und die Feder is ne Wucht! Als ich ihn ausgepackt, war ich etwas skeptisch angesichts der Monsterfeder. Aber sie schrieb out-of-the-Box perfekt, da hatte ich bei anderen Santini-Feder schonmal den einen oder anderen Ausreißer.
Der Füller hat natürlich einen heftigen Preis, da musst mein Weihnachtsgeld dran glauben. Aber es ist wohlinvestiert...
Auf dem 3. Bild habe ich ihn mal neben einen Pelikan M1000 gepackt und voila - der Santini hat die größere Feder.
Meiner heißt Perla, ist aber genauso schöööööööööönnnnn und die Feder is ne Wucht! Als ich ihn ausgepackt, war ich etwas skeptisch angesichts der Monsterfeder. Aber sie schrieb out-of-the-Box perfekt, da hatte ich bei anderen Santini-Feder schonmal den einen oder anderen Ausreißer.
Der Füller hat natürlich einen heftigen Preis, da musst mein Weihnachtsgeld dran glauben. Aber es ist wohlinvestiert...
Auf dem 3. Bild habe ich ihn mal neben einen Pelikan M1000 gepackt und voila - der Santini hat die größere Feder.
Rica
Giant1.JPG
Giant2.JPG
Giant3.JPG
Wunderschön 🥰
Wie ist denn der Unterschied beim Schreiben zwischen den Beiden?
Es ist eine Mischung von Santini und Sütterlin. Ich überlege an einem Giant mit Italic und wollte wissen, ob die Kombi auch für Sütterlin geeignet ist.
Nachfrage an Rica: Erst mal vielen Dank für die Information und die Fotos. Um welche Feder handelt es sich in Deinem Füller?
Und dann noch eine Frage: Wie liegt er auf Dauer in der Hand? Ich frage nach, nachdem mein Libra mit der tollen F-flexy nach der ersten Begeisterung doch eher wenig zum Einsatz kommt. Das liegt ganz klar am Korpus des sich für mich etwas dickbäuchig anfühlenden Libra. Wie ist das beim Giant?
Und eine Frage an alle Giantbesitzer mit der F-flexy (sofern es die gibt): Wie unterscheidet die sich von der kleineren?
Viele Grüße
Hanjo
Wie liegt er auf Dauer in der Hand? Ich frage nach, nachdem mein Libra mit der tollen F-flexy nach der ersten Begeisterung doch eher wenig zum Einsatz kommt. Das liegt ganz klar am Korpus des sich für mich etwas dickbäuchig anfühlenden Libra. Wie ist das beim Giant?
Nachfrage an Rica: Erst mal vielen Dank für die Information und die Fotos. Um welche Feder handelt es sich in Deinem Füller?
Und dann noch eine Frage: Wie liegt er auf Dauer in der Hand?
Viele Grüße
Hanjo
Hallo Hanjo, mein Obsession hat eine M-Feder, die perfekt schreibt. Für mich ist die Größe des Füllers perfekt, das Teil ist meiner subjektiven Meinung nach sehr gut ausbalanciert. Wichtig zu beachten: Ich mag große Füller sehr, kann dafür mit den schlankeren Teilen wie bspw. ein Pelikan M400 gar nicht schreiben (dann verkrampft die Hand) und die 600er Modelle funktionieren bei mir nur in kurzen Schreibsessions. Ich hoffe, das hilft weiter.