Filcao
Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Filcao
Liebe Monika, lieber Günter,
wow! Sehr beeindruckend !!!!!
Vielen Dank für den spannenden Post mit den tollen Fotos
Michael
wow! Sehr beeindruckend !!!!!
Vielen Dank für den spannenden Post mit den tollen Fotos
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Filcao
Hallo Monika,
herzlichen Dank für die wundervollen Bilder. Ich bin ja ganz begeistert vom Art Déco, und zwar in allen drei gezeigten Varianten.
Und der Winzling ist eine echt pfiffige Sache. Ist der aber nicht anstrengend (für die Hand) zu schreiben?
Viele Grüße,
Florian
herzlichen Dank für die wundervollen Bilder. Ich bin ja ganz begeistert vom Art Déco, und zwar in allen drei gezeigten Varianten.
Und der Winzling ist eine echt pfiffige Sache. Ist der aber nicht anstrengend (für die Hand) zu schreiben?
Viele Grüße,
Florian
Re: Filcao
Doppelt
Viele Grüße,
Florian
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Hallo zusammen,
schön, dass auch euch die Filcao bzw. deren Fotos gefallen.
ich möchte hier aber noch einmal darauf hinweisen, dass die Bezeichnung „Art Decó“ nicht offiziell von Filcao stammt, sondern italienische Sammlerfreundinnen/Sammlerfreunde unter sich diese Modellreihe so genannt haben.

Das hier habe ich noch vergessen.
Bei Filcao gab es wohl nur „KLUGE LEUTE“
. .
Zum Befüllen braucht man beim Coccinelle nicht den gesamten Korpus abdrehen, sondern dafür reicht es, den kleinen Endknopf abzudrehen.
Monika
schön, dass auch euch die Filcao bzw. deren Fotos gefallen.
Lieber Florian,Ex Libris hat geschrieben: Ich bin ja ganz begeistert vom Art Déco, und zwar in allen drei gezeigten Varianten.
ich möchte hier aber noch einmal darauf hinweisen, dass die Bezeichnung „Art Decó“ nicht offiziell von Filcao stammt, sondern italienische Sammlerfreundinnen/Sammlerfreunde unter sich diese Modellreihe so genannt haben.
In Erwachsenenhand mit Sicherheit. Wir sehen es auch nur als (Erwachsenen) Spielerei an.Ex Libris hat geschrieben: Und der Winzling ist eine echt pfiffige Sache. Ist der aber nicht anstrengend (für die Hand) zu schreiben?

Das hier habe ich noch vergessen.
Bei Filcao gab es wohl nur „KLUGE LEUTE“

. .
Zum Befüllen braucht man beim Coccinelle nicht den gesamten Korpus abdrehen, sondern dafür reicht es, den kleinen Endknopf abzudrehen.
Monika
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Hallo zusammen,
soeben frisch eingetroffen.
. .
Aus der Filcao Leader Serie. Mandarin Gelb. Mit schöner schwarzgelber Box.
Unbenutzt und ungefüllt. Neudeutsch NOS - New Old Stock.
. Tja, aber jetzt ist er gefüllt und wird genutzt – wie es sich für ein Schreibgerät gehört.
Monika
soeben frisch eingetroffen.
. .
Aus der Filcao Leader Serie. Mandarin Gelb. Mit schöner schwarzgelber Box.
Unbenutzt und ungefüllt. Neudeutsch NOS - New Old Stock.
. Tja, aber jetzt ist er gefüllt und wird genutzt – wie es sich für ein Schreibgerät gehört.
Monika
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Ein paar Tage früher eingetroffen ist dieser Filcao Füllfederhalter, mit einer marmorierten graubraunen Zelluloid-Mischung.
. .
Ebenfalls unbenutzt und ungefüllt.
Aber auch er ist nun befüllt und wird genutzt.
Gruß
Monika
. .
Ebenfalls unbenutzt und ungefüllt.
Aber auch er ist nun befüllt und wird genutzt.
Gruß
Monika
- Knorzenbach
- Beiträge: 1369
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Filcao
Hallo Monika,
bei Euren Bildern stelle ich immer erhöhten Speichelfluß fest. Woran das wohl liegt?
Danke fürs Zeigen,
Tomm
bei Euren Bildern stelle ich immer erhöhten Speichelfluß fest. Woran das wohl liegt?

Danke fürs Zeigen,
Tomm
Re: Filcao
Hach, sind die schön
lg
mecki
lg
mecki
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Weil wir das von deinen Bildern gelernt haben, lieber Tomm!Knorzenbach hat geschrieben: bei Euren Bildern stelle ich immer erhöhten Speichelfluß fest. Woran das wohl liegt?

Danke fürs Lob.
Danke auch dir, Mecki.
Monika
- Kormoranfeder
- Beiträge: 539
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Filcao
Seid ihr sicher das es Zelluloid ist? Ich habe vor geraumer Zeit mal Galalit Rohlinge aus England gekauft, die sehen sehr ähnlich aus.gluehwuermchen hat geschrieben: ↑21.07.2022 18:33Ein paar Tage früher eingetroffen ist dieser Filcao Füllfederhalter, mit einer marmorierten graubraunen Zelluloid-Mischung.
.
gemasert-0001.jpg
gemasert-0002.jpg
gemasert-0003.jpg
gemasert-0004.jpg
.
Ebenfalls unbenutzt und ungefüllt.
Aber auch er ist nun befüllt und wird genutzt.
Gruß
Monika
Carsten
- Kormoranfeder
- Beiträge: 539
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen/Monaten haben wieder Filcao Schreibgeräte den Weg zu uns gefunden.
Informationen zu den einzelnen Schreibgeräten stelle ich mit ein – soweit wir Informationen darüber bekommen konnten. Es sind nicht mehr viele Infos von den Filcao Schreibgeräten und deren Produktion vorhanden.
Einen Katalog samt Preisliste aus dem Jahr 2007, sowie einige Prospekte besitzen wir noch – und die hütet Günter wie seinen Augapfel.
Beginnen möchte ich mit ...
Filcao Kamaleon.
. .
Der blaue Kamaleon mit den gelben Sprenkeln habe ich hier vor einiger Zeit mit den anderen gesprenkelten Schreibgeräten schon gezeigt.
Neu hinzugekommen sind die beiden Kamaleon-Geschwister in schwarz und cream.
Zelluloseacetat (oder s. ä.) und jeweils mit einer vergoldeten Stahlfeder „Reform Letter M“ versehen. Diese Reform Letter M haben wir aber nur in einem der 3 Kamaleon belassen – obwohl sie auch Flex haben, schreiben sie uns zu dick.
. .
Befüllung mit kurzen, normalen Patronen.
Fortsetzung folgt sofort
in den letzten Wochen/Monaten haben wieder Filcao Schreibgeräte den Weg zu uns gefunden.
Informationen zu den einzelnen Schreibgeräten stelle ich mit ein – soweit wir Informationen darüber bekommen konnten. Es sind nicht mehr viele Infos von den Filcao Schreibgeräten und deren Produktion vorhanden.
Einen Katalog samt Preisliste aus dem Jahr 2007, sowie einige Prospekte besitzen wir noch – und die hütet Günter wie seinen Augapfel.
Beginnen möchte ich mit ...
Filcao Kamaleon.
. .
Der blaue Kamaleon mit den gelben Sprenkeln habe ich hier vor einiger Zeit mit den anderen gesprenkelten Schreibgeräten schon gezeigt.
Neu hinzugekommen sind die beiden Kamaleon-Geschwister in schwarz und cream.
Zelluloseacetat (oder s. ä.) und jeweils mit einer vergoldeten Stahlfeder „Reform Letter M“ versehen. Diese Reform Letter M haben wir aber nur in einem der 3 Kamaleon belassen – obwohl sie auch Flex haben, schreiben sie uns zu dick.
. .
Befüllung mit kurzen, normalen Patronen.
Fortsetzung folgt sofort
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Erste Fortzetzung
Filcao Nuovo Verbana
. .
Semi-transparent aus einem speziellen Zelluloidgemisch.
Vergoldete Stahlfeder von Schmidt.
Befüllung mit Patrone oder sehr kleinem Konverter
Fortsetzung folgt sofort
Filcao Nuovo Verbana
. .
Semi-transparent aus einem speziellen Zelluloidgemisch.
Vergoldete Stahlfeder von Schmidt.
Befüllung mit Patrone oder sehr kleinem Konverter
Fortsetzung folgt sofort
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Filcao
Zweite Fortsetzung
Filcao Alexander
. .
Der achteckige Schaft vom Filcao Alexander besteht aus 925er Sterlingsilber, gefertigt mit einem Schaftdesign. Jeder Korpus ist mit der Limited Edition-Nummer, dem kleinen kursiven Filcao-Buchstaben „F“ und der 925 Punze graviert.
Die Acrylharzkappe besitzt einen handgegossenen Messing-Unterlegscheibenclip mit Vergoldung und Rhodinierung. Die 2 zweifarbigen Ringe an der Kappe sind handpoliert, vergoldet und aus Sterlingsilber mit Rhodium-Finish.
. .
Die Stahlfedern wurden von Reform hergestellt, sind vergoldet (andere Stahlfedern für andere Filcao-Stifte wurden von Bock und/oder Schmidt hergestellt) und mit dem Salamander-Logo-Design graviert.
. .
Auflage der Filcao Alexander Füllfederhalter sollen 300 Exemplare gewesen sein.
Befüllung mit Patronen oder speziellem Konverter. Nicht alle Patronenformen und Konverter passen.
Fortsetzung folgt sofort
Filcao Alexander
. .
Der achteckige Schaft vom Filcao Alexander besteht aus 925er Sterlingsilber, gefertigt mit einem Schaftdesign. Jeder Korpus ist mit der Limited Edition-Nummer, dem kleinen kursiven Filcao-Buchstaben „F“ und der 925 Punze graviert.
Die Acrylharzkappe besitzt einen handgegossenen Messing-Unterlegscheibenclip mit Vergoldung und Rhodinierung. Die 2 zweifarbigen Ringe an der Kappe sind handpoliert, vergoldet und aus Sterlingsilber mit Rhodium-Finish.
. .
Die Stahlfedern wurden von Reform hergestellt, sind vergoldet (andere Stahlfedern für andere Filcao-Stifte wurden von Bock und/oder Schmidt hergestellt) und mit dem Salamander-Logo-Design graviert.
. .
Auflage der Filcao Alexander Füllfederhalter sollen 300 Exemplare gewesen sein.
Befüllung mit Patronen oder speziellem Konverter. Nicht alle Patronenformen und Konverter passen.
Fortsetzung folgt sofort