Hi!
Meine absolut beste Feder in irgendeinem Füller (ggf. mit der Ausnahme einer Waterman Carene OF, die Nase voran auf den Boden gefallen ist und seitdem so weich und kratzfrei wie keine andere) ist die in einem winzige Montegrappa Reminiscence RE3 aus den 80ern (wenn irgendwer wissen will, wie der aussieht: https://www.rosehillstudios.com/Montegr ... y/pdf.html).
Die Feder ist irgendwo zwischen EF und F (eher EF) und gibt auf beliebig schlechtem Papier das Schreibgefühl einer satten Montblanc 149 B. Hart wie ein Nagel aber das Gegenteil eines Skalpells. Das wäre mein Traum-Gerät, wenn ich ihn halten könnte. Er ist zu dünn, zu kurz und hat das schmerzhafteste Griffstück, daß ich je in der Pranke hatte. Mein Füller ist eher ein Montblanc 146 Solitaire.
Ich habe mittlerweile alle Montegrappa mit F/EF, derer ich habhaft werden konnte, durch, die meisten davon waren allerdings moderne Montegrappa. Gleichzeitig habe ich mit zehn 80er Reminiscence geschrieben und *alle* diese Federn waren großartig. Es gibt größere Versionen des Füllers, aber ich habe noch keinen mit einer Feder kleiner als B gesehen. Und irgendetwas muß bei Montegrappa verlorengegangen sein; der 2017er Reminiscence 105 sieht wie einer der Vorgänger sein, schreibt aber vergleichsweise mäßig.
Gibt es irgendeinen Montegrappa (wahrscheinlich vor 1990) der eine ähnlich gute sehr feine Feder hat, aber nicht für Hobbits geschmiedet wurde?
noses.
Ich suche eine (Montegrappa-)Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Ich suche eine (Montegrappa-)Feder
Vielleicht wäre es dann eine Alternative eine B-Feder umschleifen zu lassen.
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
- AnalogMensch
- Beiträge: 39
- Registriert: 13.01.2024 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Ich suche eine (Montegrappa-)Feder
Hallo,
ich habe zwei Füller Montegrappa Espressione, einen mit M und eine mit F Feder.
Außerdem habe ich einen Piccola mit M Feder. Ich bin eher der M Typ und habe die F deshalb etwas breiter geschliffen.
Der Espressione Schaft hat 15 mm Durchmesser und taugt mir super.
Die 18K Federn schreiben sauber und butterweich.
Der Espressione ist aus der ersten Baureihe, aber auch innerhalb der Baureihe gibt es verschiedene Versionen.
Ich hab einen A2 und einen A3.
Dieser hier ist der A3:
ich habe zwei Füller Montegrappa Espressione, einen mit M und eine mit F Feder.
Außerdem habe ich einen Piccola mit M Feder. Ich bin eher der M Typ und habe die F deshalb etwas breiter geschliffen.
Der Espressione Schaft hat 15 mm Durchmesser und taugt mir super.
Die 18K Federn schreiben sauber und butterweich.
Der Espressione ist aus der ersten Baureihe, aber auch innerhalb der Baureihe gibt es verschiedene Versionen.
Ich hab einen A2 und einen A3.
Dieser hier ist der A3: