OMAS is back

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7132
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: OMAS is back

Beitrag von vanni52 »

Todor hat geschrieben:
23.02.2024 22:18
…stay thrilled
Definitiv. Insbesondere beim Blue Royale HT.
Gibt es weitere Infos, Preise, …?
LG
Heinrich
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: OMAS is back

Beitrag von Todor »

Hi Heinrich,

Appelboom hat sie angekündigt, schau dort rein. Alle fünf sind gelistet.

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7132
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: OMAS is back

Beitrag von vanni52 »

Hallo Todor,
danke Dir für die Info.
LG
Heinrich
NBECK
Beiträge: 62
Registriert: 13.02.2018 16:58

Re: OMAS is back

Beitrag von NBECK »

oder schaut auf der offiziellen homepage:

https://omasofficial.com/
Shop ist integriert.
Grüsse
Norbert
Benutzeravatar
Andreas_Beutlin
Beiträge: 320
Registriert: 05.05.2020 12:32
Wohnort: Wien

Re: OMAS is back

Beitrag von Andreas_Beutlin »

Also der Blue Royale mit goldenen Beschlägen verzückt mich ungemein. Eigentlich wollte ich mir zum Geburtstag etwas aus Hamburg kaufen aber nach dem ernüchternden Nachrichten, rund um die Jubiläumsmodelle kann es auch etwas schönes aus Bella Italia werden.
Liebe Grüße

Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo
Benutzeravatar
Robbes
Beiträge: 1044
Registriert: 07.09.2018 23:17

Re: OMAS is back

Beitrag von Robbes »

Warum vermag ich mich nicht mit wiederauferstandenen Firmen anfreunden?

Sie zehren von der Vergangenheit, von der längst vergangenen Leistung anderer.
Sie wollen uns glauben machen, dass etwas vom Geiste der Ehemaligen in Ihnen fortexistiert. Vergeblich!
Das entscheidende Puzzleteile fehlt: die Expertise der einstigen Schöpfer und ihrer Mitarbeiter existiert nicht mehr, ist mit diesen untergegangen. Deshalb verscheiden auch die meisten Firmen nach dem Tod ihrer Gründerväter/mütter. Zu Recht!
Dreist wird es, wenn aus diesen Suggestionen auch noch unerhörte Preise abgeleitet werden.

Zur Antwort der Frage: Es fehlt die Authentizität.
Ich möchte fast noch hinzufügen: Lasst die Vergangenheit endlich ruhen.
Beste Grüße

Robbes

Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: OMAS is back

Beitrag von Linceo »

Robbes hat geschrieben:
24.02.2024 18:55
Dreist wird es, wenn aus diesen Suggestionen auch noch unerhörte Preise abgeleitet werden.
Gegenbeispiel:
Pelikan M400 aktuell 410 Euro. Omas Ogiva bei diversen Anbietern aktuell 380 Euro.
Beides Kolbenfüller mit 14K-Federn, der Ogiva aber deutlich größer, schwerer und mit Ebonit-Tintenleiter.
Der spielt bzgl. Größe und Gewicht in einer Liga mit Leonardo MZG und mindestens Pelikan M800, ist aber im Preis günstiger.
Da finde ich eher die Preissteigerungen bei Pelikan unerhört. Vor nicht allzu langer Zeit lag der M400 noch bei 295 Euro.

Ich persönlich freue mich, dass OMAS wieder da ist und finde ein Revival einer traditionsreichen Marke nicht "schlimmer" als die Hin- und Her-Verkäufe anderer Marken...

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Robbes
Beiträge: 1044
Registriert: 07.09.2018 23:17

Re: OMAS is back

Beitrag von Robbes »

Die ersten Kreationen der neuen Firma nach deren Angaben:
Omas Ogiva Resin-Kolbenfüller 14K ab 421,95 Euro und Omas Paragon Celluloid-Kolbenfüller 14K ab 1025,95 Euro. Diese Preise sind für einen Newcomer doch beachtlich. Sie erlauben es sich unter Verweis auf die Historie der alten Firma. Omas Vintage-Modelle aus guter Quelle dürften da die bessere Wahl sein, vorausgesetzt man findet sie. Also, geduldige Suche nach guten Quellen oder Neukauf. Das muß jeder für sich entscheiden, was ihm mehr liegt.

Im Übrigen finde ich auch, dass die Firmen versuchen, uns an immer höhere Preise zu gewöhnen. Beispiele dafür gibt es viele. Die Frage ist, ob die Kunden dazu bereit sind? Bei mir muß dann zumindest wirklich alles am Produkt stimmen. Bekanntlich ist das bei Füllern gar nicht so einfach. :lol:
Beste Grüße

Robbes

Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
dada77
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2025 19:57

Re: OMAS is back

Beitrag von dada77 »

Hallo Zusammen,

ich bin schon länger ein stiller Leser hier weil ich die gleiche Passion mit euch teile und hab mich nun entschieden anzumelden da bei mir ein Neukauf ansteht.

Ich schiele auf die Paragon in Royal Blue (ef). Nun frage ich mich ob die "alten" 18K besser schreiben als die neue 14K. Ja, die Preise finde ich schon happig. Ich habe auch bei ACS (Simoni Club) nach einer (für mich) ebenwürdige Alternative gesucht und bin auf die asc gladiatore medio blue skyscraper gestossen. Die würde um 800euronen kosten und (zumindest auf Blder) mit einer Omas 18K Feder ausgestattet.

Gruss
Daniel
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7132
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: OMAS is back

Beitrag von vanni52 »

dada77 hat geschrieben:
25.06.2025 20:34

Ich schiele auf die Paragon in Royal Blue (ef). Nun frage ich mich ob die "alten" 18K besser schreiben als die neue 14K.
Hallo Daniel,

da ich nur die älteren Füllfederhalter von OMAS kenne, kann ich leider nicht mit einem Vergleich dienen.
Zum Royal Blue Celluloid die Frage, ob es den die Version mit Silver Trim oder aber mit Gold Trim sein soll?

Jedenfalls ein herzliches Willkommen hier im Forum.
LG
Heinrich
dada77
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2025 19:57

Re: OMAS is back

Beitrag von dada77 »

Danke, für mich immer nur mit silver trim. Ich hab zwar auch ein paar Japaner (823,e95s) in Gold aber in der Regel (nur Optik) gefallen mit Silbertöne besser.
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: OMAS is back

Beitrag von agathon »

OMAS-Federn sind sehr, sehr unterschiedlich. Die sollte man immer probeschreiben.
dada77
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2025 19:57

Re: OMAS is back

Beitrag von dada77 »

Ich werde am 18.07-20.07 in Mailand sein. Muss noch schauen wo die Händler liegen und ob ich ein guten Deal erwische. :)
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“