Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Faith »

Ich denke, ich habe dich richtig verstanden. :) Immer die richtige Tinte zu finden ist nunmal nicht einfach. Anfangs wollte ich es auch nicht glauben. ;)

Ich denke deine Arbeit, den Herstellern auf den Zahn zu fühlen hilft schon. Wir können leider nicht mehr tun, als sie immer wieder darauf hinzuweisen, dass unser "füllertauglich" nicht gleich "füllertauglich" in deren Sinne ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Barbara HH »

...aber Homo Sapiens-tauglich und füllertauglich ist scheinbar auch nicht unbedingt das Gleiche ;)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Papillon »

Der Homo Sapiens ist aber ein Füller. Da bin ich mir recht sicher. :D

Ich teste da aber auch mit einem humanerem Füller. Also nicht dem Namen nach, sondern vom Tintenfluss. ;)
Sir Henry
Beiträge: 11
Registriert: 27.02.2013 21:11

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Sir Henry »

Von dem HS bin ich wirklich fasziniert, auch wenn ich ihn noch nicht gesehen habe. Alleine die Beschreibung des Materials (Lava) finde ich aber äußerst spannend. Kurz gesagt: ich liebäugel damit, mir dieses Schreibgerät zuzulegen. Zusammen mit dem Bleistift wäre es ein guter Ersatz für meine in die Jahre gekommenen Geräte von Cross.
Nachdem ich nun jedoch die Beschreibungen im Forum gelesen habe, werde ich fast abgeschreckt.
Gibt es vielleicht jemanden, der mich in meinem Entschluß bestätigen kann?
Viele Grüße und Dank im voraus.
Sir Henry
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Papillon »

Was schreckt Dich denn ab?

Ich sehe ihn als sehr guten Füller an. Der aber je nach Feder etwas trockenere Tinte besser verträgt.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Tombstone »

Papillon hat geschrieben:Was schreckt Dich denn ab?

Ich sehe ihn als sehr guten Füller an. Der aber je nach Feder etwas trockenere Tinte besser verträgt.
Damit ist das Wichtigste benannt. Ich werde mir auf alle Fälle demnächst meinen zweiten holen - und der wird Stub...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Sir Henry
Beiträge: 11
Registriert: 27.02.2013 21:11

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Sir Henry »

Vielen Dank für die Antworten.
Dann setze ich ihn mal auf die Anschaffungsliste.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Tombstone »

Gute Entscheidung - mein Stub ist gestern angekommen...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Peter,

na, das ist ja erfreulich. Vor allen Dingen, wenn man dadurch eventuell mal die Gelegenheit bekommen sollte, ihn zu probieren, vielleicht sogar direkt im Vergleich zum Homo Sapiens mit der normalen Feder (Wink mit dem Zaunpfahl) :mrgreen:

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Tombstone »

Ex Libris hat geschrieben: Vor allen Dingen, wenn man dadurch eventuell mal die Gelegenheit bekommen sollte, ihn zu probieren, vielleicht sogar direkt im Vergleich zum Homo Sapiens mit der normalen Feder (Wink mit dem Zaunpfahl) :mrgreen:
Puh, gerade noch schnell genug geduckt... ;)

Erinner mich beim nächsten Mal dran, da sollte sich was machen lassen!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Trombonero
Beiträge: 34
Registriert: 13.03.2013 11:05
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Trombonero »

Hallo zusammen!

Ich bin neu im Forum, auch wenn ich schon eine ganze Weile immer mal wieder mitlese. Da ich mich auch für den HS interessiere folgende Frage: Wie fallen bei dem Füller die Federbreiten aus? Ich habe noch keine Erfahrungen mit Visconti und wäre über ein paar Hinweise/Vergleichsbilder sehr dankbar.

Außerdem interessieren mich die Größen der HS. Kann da jemand mit einem Vergleich z.B. zum M800 weiterhelfen? Es gibt ja wohl auch etwas kleinere Versionen als die "Große" in Bronze.

Und last but not least: Gibt es in Hamburg irgendwo die Chance, diesen Füller bei einem Händler mal anzuschreiben? Die Federn sollen ja doch recht unterschiedlich ausfallen und da würde ich nur ungern auf blauen Dunst im Internet bestellen wollen...

Fragen über Fragen und "Danke" für Eure Antworten!

Trombonero
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Barbara HH »

Moin Trombonero,

wie schön, noch ein Nordlicht! Erstmal natürlich willkommen im Club! Ich selbst wohne in Hamburg, kaufe aber fast alles im Internet ein. Einen Händler, der Visconti Füller vorrätig hat, wüßte ich jetzt nicht. Bei Schacht und Westerich online sehe ich da jedenfalls nichts. Würde mich aber auch interessieren, da ich den HS aus exakt demselben Grund auch nicht ungetestet kaufen mag.

Ich hab deshalb beschlossen, mich ganz altmodisch und spießig in Geduld zu üben und bis zum 3. Oktober zu warten, auf der Penport wird es sicher die Gelegenheit geben, ihn zu testen. Aber falls hier jemand einen Händler wüßte, würde mich das auch interessieren.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Trombonero
Beiträge: 34
Registriert: 13.03.2013 11:05
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Trombonero »

Ich habe gerade mal bei Schacht & Westerich angerufen und nachgefragt. Leider haben die Visconti nicht mehr regulär im Programm und damit auch den Homo Sapiens nicht vor Ort. Hat denn niemand eine Idee, wo man diesen Füller in Hamburg mal testen kann? Wie vertreiben die ihre Schreibgeräte sonst?
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von DanielH »

Hallo,

Ich kenne mich in Hamburg leider überhaupt nicht aus. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Firma Dörrbecker in Bremen Dir würde weiterhelfen können... wenn ich es richtig weiß, haben die Visconti im Programm.
Trombonero
Beiträge: 34
Registriert: 13.03.2013 11:05
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit dem Visconti Homo Sapiens?

Beitrag von Trombonero »

Sooo, Zeit, das Thema mal wieder nach oben zu holen!

Ich konnte dann doch nicht widerstehen, geschweige denn abwarten bis zur nächsten Ausstellung in Hamburg. Vor einigen Wochen habe ich bei der Firma Blankenhorn zugeschlagen und die etwas kleinere Steel-Variante erstanden. Der Service der Firma ist wirklich erstklassig, aber das ist hier ja schon hinlänglich bekannt.

Ich verzichte auf das Einstellen von weiteren Fotos, hier gibt es bereits viele sehr Gelungene. Das kann meine Handycam auch nicht besser. Nun aber zu meinem Eindruck:

:D

Der Füller war ein Glücksgriff und ist inzwischen zu meinem Every-Day-Carry geworden. Das Material fasst sich unheimlich gut und warm an. Der Kappenverschluss als Bajonet ist eine tolle Sache, sehr bürotauglich! Das Fassungsvermögen des Kolbens könnte etwas größer sein, ist für mich aber ausreichend. Erst recht, wenn man sonst häufig mit Konvertern arbeitet, die ja nun noch weniger Tinte aufnehmen können.

Der Tintenfluss ist einfach genial! Frisch betankt wird die Feder von hinten (und damit dann auch das Papier) nur so geflutet. Das gibt sich später, aber der Tintenfluss ist immer noch und in jedem Fall als satt zu bezeichnen. Momentan habe ich ihn mit Visconti blau gefüllt, da ich mit dem schwarz-rot von Jansen etwas Probleme hatte (schrieb schlecht an, wenn er mal 2 Tage nicht benutzt wurde).

Die M-Feder trägt den Namen Dreamtouch aus meiner Sicht völlig zu Recht! Sie gleitet mühelos über das Papier, absolut druckloses Schreiben wird hier zum Vergnügen. Das habe ich so bei noch keinem anderen Füller erlebt. Vielleicht hatte ich Glück, denn man hört ja viel von den Qualitätsunterschieden bei Visconti.- Diese aber ist ein Prachtstück. Ich würde den Homo Sapiens auf keinen Fall wieder abgeben und kann ihn jedem nur empfehlen.

Einziges Manko: Mein Buchblock von Gmund im Tagebuch, das sonst mit jeder Feder und Tinte gut zu recht kommt, gibt bei diesem Tintenfluss auf. Die Schrift franst dermaßen aus, dass ich den Füller leider ausgerechnet dafür nicht benutzen kann. Wenn jemand eine Papierempfehlung hat, immer gerne her damit!
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“