




Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Sokko hat geschrieben:Eine Sache aber nervt und vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Rat geben: Obwohl ich den Füller aus einem stets gut gefüllten Tintenglas tanke, saugt er stets Luft mit an, was an der Bläschenbildung im Glaskonverter sehr schön zu beobachten ist. Kann das noch an Anhaftungen aus der Produktion liegen oder was kann sonst die Ursache sein? Ich bin ansonsten mit dem Füllhalter und seinen Schreibeigenschaften hochzufrieden, aber die aufgrund der Luftbläschen auftretenden Aussetzer stören doch sehr. Ich muss dann immer den „Konverter etwas runter drehen“, dann gehts wieder für zwei Seiten.
Wäre für Ratschläge dankbar.
Viele Grüße
Sokko
absia hat geschrieben:Hallo Antigone,
nur kurz: Das Problem beim Carene hatte ich anfangs auch. Du musst daher beim Auftanken das Belüftungsloch an der Federmundstückunterseite entweder mit dem Zeigefinger zuhalten oder den Füller so weit in die Tinte tauchen, dass das Luftloch mit "unter Wasser" ist. Anschließend ein paar Mal auf- und abtanken, bis es die Luft vollends aus dem Leiter gedrückt hat. Man kriegt Tintenfinger dabei, aber die kennen wir ja alle zur Genüge! Meine Carenes spuren seitdem.
Schönen Gruß
Peter