Hallo,
erstmal Glückwunsch zu Deinem Fundstück!
Einen Omas habe ich noch nie in der "freien Wildbahn" gefunden (ausserhalb von Sammlerbörsen oder Fachhandel...).
Im Jahre 2000 gab es von Omas bestimmte Sonderserien zum 75igsten Jubiläum; unter anderem wurde alle Modelle der Serienproduktion aus dem Jahr 2000 (z.B. Arte Italia, Celluloid, 360,...) mit der Feder im "75years" Design ausgeliefert.
Wie sieht Dein Füller denn aus?
- dreieckig (im Querschnitt) = 360
- rund = Ogiva oder Moma
- facettiert (12-eckig) = Arte Italia / "Extra"
...dies sind die drei Hauptmodellreihen von damals. Die Modelle gab es dann noch in verschiedenen Größen.
Zum Beispiel gab es den Arte Italia in "groß" (=Paragon, 557F), "mittel" (=Milord, 556F) und klein (=1930, 555F).
Grundsätzlich waren die eckigen Füller auch teurer als die runden Ogiva oder Moma Modelle.
Selbst der kleine 1930 (und der ist wirklich sehr klein) hat weit mehr gekostet als 70 Euro.
Die 2000er Preisliste für Deutschland sagt:
Paragon 750 DM
Milord 570 DM
1930 395 DM
Ogiva 550 DM (=großes Modell; kleinere Modelle gab es 2000 schon nicht mehr von den runden Modellen).
Hat der Füller ein silbernes oder goldenens Trim?
Bei einer nähere Beschreibung (Größe, Form, wie viele Kappen- und Grifrfstückbänder,...) kann ich den Füller auch besser zuordnen.
Wenn's da noch mehr Omas Füller gibt, lass es mich wissen
Viel Spaß damit; "Gut gemacht"
Michael