Also ich würde mich freuen wenn eine Rettung klappt. Jedoch klang es am Wochenende in Nürnberg schon arg nach dem absoluten Ende
Vielleicht ergibt sich ja noch eine Lösung, die Füller waren ja doch schon tolle Dinger.
Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Ich gestehe diese Nachricht, dass kurz vor Vertragsabschluss einer der Partner in letzter Minute kneift, ein zweites Mal zu hören, hat mich auch nicht begeistern lassen. Und dass es seitdem so lange dauert, bis ein eventueller dritter Anlauf genommen wird, verheisst nichts Gutes....
Anja
Danke für die Infos, auch wenn das nicht sehr zuversichtlich macht
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich fände das sehr schade, wenn OMAS ganz verschwinden würde in der Füllerlandschaft.
Beim großen Fluss in UK gibt es u.a. einige OMAS Füllhalter der Serie "Arte Italianamilord" mit Edelholz deutlich reduziert. Nichts in meiner Preiskategorie, aber vielleicht für jemanden von euch von Interesse.
agnoeo hat geschrieben:Beim großen Fluss in UK gibt es u.a. einige OMAS Füllhalter der Serie "Arte Italianamilord" mit Edelholz deutlich reduziert. Nichts in meiner Preiskategorie, aber vielleicht für jemanden von euch von Interesse.
Nein, ich brauche keinen weiteren Arte Italiana in Olivenholz mit flexibler F Feder. Nein, ganz bestimmt nicht.
Den vorangegangenen Nachrichten entnehme ich, dass es nun doch knapp für Omas wird. Sehr schade. Die Firma gehört geschichtlich und gestalterisch unzweifelhaft in den Füller-Olymp. Mal sehen, wie es weiter geht... Die Marke hat auf alle Fälle einen Wert. Sollte es wirklich zu Ende gehen, dann kann man nur hoffen, dass sie nicht abgespalten verkauft und für Billigzeug verwendet wird...
fountainpen.de hat geschrieben:Gibt es eigentlich bezüglich Omas etwas Neues?
Vorletzte Woche in Rom beim bevorzugten Händler: Nein. Es sind wohl drei Alternativen vorhanden, wie es mit OMAS weitergehen kann. Zwei sind bereits abgelehnt, die dritte noch offen. Man hofft, dass es weiter gehen wird (das tue ich auch).
Viele Grüße, patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Also, soeben (?) hat Emanuele Caltagirone gepostet, er hätte OMAS gekauft. Er ist einer der beiden Eigentümer von Wahl-Eversharp. Zu seinen Ankündigungen gehört auch, dass innerhalb von 6 Wochen eine Seite namens omasoutlet.com gelauncht wird. Bis dahin werden jede Woche 10 bis 12 Stifte aus der Verkaufsmasse auf eBay angeboten. Auf der ersten Seite kündigt er Rabatte von bis zu 70% an, auf eBay Einstiegspreise von 50 USD.
Ich möchte dies erstmal nicht weiter beurteilen, werde es aber eher kritisch beobachten. Einerseits ist Herr Caltagirone ein "penethusiastic" ersten Grades, andererseits sehe ich das Verheizen des bestehenden Bestandes als vollkommen falsches Zeichen!
Anja
Ich bin erst durch das Forum auf die Marke OMAS aufmerksam geworden und habe durch den Erwerb eines Paragon und des Bologna Scarlet festgestellt , auf welch hohem Niveau dort gearbeitet wurde . Auch durch die Befassung mit der Firmengeschichte und viele Beiträge im Netz (zumeist aus englischsprachigen Quellen wie z.B. ein detailliert beschriebener und bebilderter Manufacturbesuch in Bologna) habe ich so eine Art (Mit)Gefühl für OMAS entwickelt. Umso schockierter bin ich nach Anjas Beitrag , denn das klingt definitiv nach Ausschlachten und wohl dem endgültigen Aus .
Der Mann hat die Bude gekauft und muss jetzt erstmal irgendwas verhökern um cashflow reinzubringen ... und gibt offen zu vor dem Ausmaß der Transaktion ziemlich die Hosen vollzuhaben ...
Ich kenne ihn nicht und weiß nicht ob man ihm "trauen" kann .... aber das sind definitiv nicht die Worte eines Investors a la Heuschrecke mit Marketingschreibern für die Pressemitteilungen ....
Und ich hoffe einfach mal das es klappt .... ich hab nämlich immer noch keinen Omas