MONTEGRAPPA
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: MONTEGRAPPA
Um meine Frage nochmals nach oben zu holen:
Sind die Federn bei Montegrappa gesteckt oder geschraubt?
Sind die Federn bei Montegrappa gesteckt oder geschraubt?
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MONTEGRAPPA
Vielleicht hat keiner geantwortet, weil sich die Optionen ja nicht ausschließen ...
also Du kannst (wie bei Pelikan auch) jede Feder einfach raus ziehen ... insofern sind alle Federn auch gesteckt.
Wenn Du einen Federwechsel machen möchtest, dann macht das ja im Normalfall Montegrappa ...
Wenn Du eine Feder einzeln kaufst ... dann einfach die alte Feder samt Tintenleiter raus ziehen ... Feder tauschen und wieder rein stecken ...
also Du kannst (wie bei Pelikan auch) jede Feder einfach raus ziehen ... insofern sind alle Federn auch gesteckt.
Wenn Du einen Federwechsel machen möchtest, dann macht das ja im Normalfall Montegrappa ...
Wenn Du eine Feder einzeln kaufst ... dann einfach die alte Feder samt Tintenleiter raus ziehen ... Feder tauschen und wieder rein stecken ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: MONTEGRAPPA
Also einfach herausklopfen?
Beim Souverän ist die Feder ja geschraubt, womit ich weniger Skrupel hätte...
Danke jedenfalls
Beim Souverän ist die Feder ja geschraubt, womit ich weniger Skrupel hätte...
Danke jedenfalls
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: MONTEGRAPPA
Hi Michael,
da muss ich dich korrigieren. Bei den neueren größeren Modellen sind die Tinteneinheit auch verschraubt alla Pelikan.
@ Fiamma,
wenn deine Frage mit einem konkreten Modell zu tun hat, wäre es hilfreich wenn du es angibst.
Zu den Modellen mit herausziehbaren Federn: das geht in der Tat recht einfach, allerdings mit etwas Umsicht.
da muss ich dich korrigieren. Bei den neueren größeren Modellen sind die Tinteneinheit auch verschraubt alla Pelikan.
@ Fiamma,
wenn deine Frage mit einem konkreten Modell zu tun hat, wäre es hilfreich wenn du es angibst.
Zu den Modellen mit herausziehbaren Federn: das geht in der Tat recht einfach, allerdings mit etwas Umsicht.
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 22.07.2015 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MONTEGRAPPA
@ Fiamma ... Schau mal hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 92&start=0
Hallo Angi,
wie auch in dem Link oben zu sehen, ist auch beim Miya die Federeinheit geschraubt (siehe die beiden Nute links und rechts der Feder)... in die Federeinheit ist die Feder aber einfach reingesteckt ... darauf wollte ich oben hinaus als ich das Beispiel mit Pelikan genannt hatte (da ist es ja auch so).
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 92&start=0
Hallo Angi,
wie auch in dem Link oben zu sehen, ist auch beim Miya die Federeinheit geschraubt (siehe die beiden Nute links und rechts der Feder)... in die Federeinheit ist die Feder aber einfach reingesteckt ... darauf wollte ich oben hinaus als ich das Beispiel mit Pelikan genannt hatte (da ist es ja auch so).
Geschraubt und gesteckt sind also keine Widersprüche ... im Gegenteil ...... insofern sind alle Federn auch gesteckt.
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 22.07.2015 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: MONTEGRAPPA
Link kaputt?
Aber handelt es sich um die Methode mit dem durchbohrten Holzklotz?
Aber handelt es sich um die Methode mit dem durchbohrten Holzklotz?
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MONTEGRAPPA
sorry, den Link hab ich noch mal eingefügt ...

Hmm, nö ... ich dachte eigentlich eher an die Methode mit Daumen und ZeigefingerMethode mit dem durchbohrten Holzklotz

Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: MONTEGRAPPA
Ich würde allerdings mit dem Tintenleiter etwas vorsichtig umgehen. Rohe Gewalt ist hier absolut fehl am Platz. Daher bitte mit Fingerspitzengefühl.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: MONTEGRAPPA
ja, das kann man nicht oft genug sagen !
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: MONTEGRAPPA
Ich rate ab .... Ich hab bereits einen Tintenleiter beim Emblema geschrottet und
Beim zaghaften Versuch meinem Miya einen Zahn abgebrochen ... Und ich bin eher umsichtig
Und handwerklich als recht begabt einzustufen.
Meine Monti gehen jetzt in die Werkstatt zum Tausch
Beim zaghaften Versuch meinem Miya einen Zahn abgebrochen ... Und ich bin eher umsichtig
Und handwerklich als recht begabt einzustufen.
Meine Monti gehen jetzt in die Werkstatt zum Tausch
Re: MONTEGRAPPA
ah, jetzad...
Also einfach ziehen und dabei immer etwas ruckeln?
Mir wäre eh am liebsten, die Feder am Tintenleiter zu belassen und so auszuwechseln, so sich was findet...
Also einfach ziehen und dabei immer etwas ruckeln?
Mir wäre eh am liebsten, die Feder am Tintenleiter zu belassen und so auszuwechseln, so sich was findet...
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: MONTEGRAPPA
Im Zweifelsfall sicher die klügere Entscheidung.
Die einzigen Tintenleiter die ich jemals geschrottet habe waren die von Montegrappa.
Die einzigen Tintenleiter die ich jemals geschrottet habe waren die von Montegrappa.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica