Hugo,
welche Feder hat Dein 88 ?
Aurora 88 und Aurora Optima
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Hallo
Es ist eine normale B Feder. Auf der Feder selbst steht nichts zur Breite, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich den 88 mit einer "Serienfeder" gekauft hatte. Eigentlich dachte ich das ist problemloser
Ich tue mir in solchen Fällen immer schwer so einen Füller zurück zu schicken. Er funktoniert ja und eine "Fehlerbeschreibung" ist dann recht problematisch.
Aber ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass man fast keinen Füller auf Anhieb so bekommt wie man ihn möchte (mit Ausnahme meiner Füller von Mottishaw).
Gruß
Hugo
Es ist eine normale B Feder. Auf der Feder selbst steht nichts zur Breite, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich den 88 mit einer "Serienfeder" gekauft hatte. Eigentlich dachte ich das ist problemloser

Ich tue mir in solchen Fällen immer schwer so einen Füller zurück zu schicken. Er funktoniert ja und eine "Fehlerbeschreibung" ist dann recht problematisch.
Aber ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass man fast keinen Füller auf Anhieb so bekommt wie man ihn möchte (mit Ausnahme meiner Füller von Mottishaw).
Gruß
Hugo
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
tja, eigentlich sollte eine normale B Feder keine Probleme bereiten. Auch wenn Du als Mottishow-Kunde sicherlich als verwöhnt zu gelten hast.
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Das ist es ja, was mich so wundert. Die BB Federn im Asia und Afrika sind eine ganz andere Kategorie.
Aber ich muss ihn nochmal füllen und nochmal probieren. Ich weiß schon gar nicht mehr so genau wie er sich angefühlt hat.
Gruß
Hugo
Aber ich muss ihn nochmal füllen und nochmal probieren. Ich weiß schon gar nicht mehr so genau wie er sich angefühlt hat.
Gruß
Hugo
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Hallo
Jetzt weiss ich es wieder, was mich so gestört hat.
Wenn mein 88 neu gefüllt ist, ist alles wunderbar. So etwas 2 - 3 Seiten. Dann stockt der Tintenfluß. Offensichtlich ist die Tinte, die noch im Tintenleiter war verbraucht. Man muss dann massiv aufdrücken, damit er weiter schreibt oder ich muss vorsichtig Tinte nach vorne befördern. Es kommen dann immer Luftblasen und irgendwann auch Tinte. Und dann schreibt er wieder - so 2 bis 3 Seiten und die Geschichte fängt von vorne an. Es sieht also so aus, als ob man die Feder deutlich fester aufdrücken muss als ich das tue damit der kontinuierliche Tintenfluß anhält. Das ist lästig und macht keinen Spaß. Die Feder selbst ist ok.
Beschreib' so einen Fehler mal beim Einschicken. Die Füllen den Füller, Testen und halten mich für einen Deppen, das Ding funktioniert doch. Ich habe noch selten erlebt, dass Fehlerbeschreibungen wirklich gelesen wurden.
Ich musste den Füller erst mal wieder füllen und ein paar Tage benutzen bevor ich wieder auf das Problem gestoßen bin.
Gruß an alle
Hugo
Jetzt weiss ich es wieder, was mich so gestört hat.
Wenn mein 88 neu gefüllt ist, ist alles wunderbar. So etwas 2 - 3 Seiten. Dann stockt der Tintenfluß. Offensichtlich ist die Tinte, die noch im Tintenleiter war verbraucht. Man muss dann massiv aufdrücken, damit er weiter schreibt oder ich muss vorsichtig Tinte nach vorne befördern. Es kommen dann immer Luftblasen und irgendwann auch Tinte. Und dann schreibt er wieder - so 2 bis 3 Seiten und die Geschichte fängt von vorne an. Es sieht also so aus, als ob man die Feder deutlich fester aufdrücken muss als ich das tue damit der kontinuierliche Tintenfluß anhält. Das ist lästig und macht keinen Spaß. Die Feder selbst ist ok.
Beschreib' so einen Fehler mal beim Einschicken. Die Füllen den Füller, Testen und halten mich für einen Deppen, das Ding funktioniert doch. Ich habe noch selten erlebt, dass Fehlerbeschreibungen wirklich gelesen wurden.
Ich musste den Füller erst mal wieder füllen und ein paar Tage benutzen bevor ich wieder auf das Problem gestoßen bin.
Gruß an alle
Hugo
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Hugo,
wenn mich nicht alles täuscht müsste ich hier noch eine 14kt Weißgold Feder in B herumliegen haben. Die kannst Du gerne mal ausprobieren.
wenn mich nicht alles täuscht müsste ich hier noch eine 14kt Weißgold Feder in B herumliegen haben. Die kannst Du gerne mal ausprobieren.
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Das klingt so, als wenn der Füller "Fremdluft" zieht.yoda hat geschrieben:... Es kommen dann immer Luftblasen und irgendwann auch Tinte ...
Ich gehe mal davon aus, dass das Federaggregat fest eingedreht ist. Und auch die Feder ist richtig gesetzt?
Hast du aber mal das Federaggregat in einem anderen Füllhalter probiert? (Optima oder Talentum sind identisch zum 88er)
Hat eine Ultraschallreinigung keine Besserung gebracht?
Ansonsten hast du doch schon eine recht gute Fehlerbeschreibung gebracht und die sollte Signo auch verstehen können.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Aurora 88 und Aurora Optima
Hallo Axel
Auf die Idee mit der Ultraschallreinigung bin ich noch gar nicht gekommen, weil das eigentlich von Anfang an so war, was aber nicht heisst, dass nicht doch etwas nicht in Ordnung ist.
Mal sehen, ob ich das Federaggregat woander ausprobieren kann, nachdem ich es gereinigt habe. Ich denke aber, dass die Feder nicht optimal gesetzt ist, denn dieses Problem, dass ich auf die Feder drücken muss habe ich bei mehreren Füllern gehabt. Anscheinend bin ich einfach nicht im Mainstream und brauche Federn anders gesetzt als Andere.
Dennoch danke für den Tip, ich werde mal ein wenig experimentieren.
Gruß
Hugo
Auf die Idee mit der Ultraschallreinigung bin ich noch gar nicht gekommen, weil das eigentlich von Anfang an so war, was aber nicht heisst, dass nicht doch etwas nicht in Ordnung ist.
Mal sehen, ob ich das Federaggregat woander ausprobieren kann, nachdem ich es gereinigt habe. Ich denke aber, dass die Feder nicht optimal gesetzt ist, denn dieses Problem, dass ich auf die Feder drücken muss habe ich bei mehreren Füllern gehabt. Anscheinend bin ich einfach nicht im Mainstream und brauche Federn anders gesetzt als Andere.
Dennoch danke für den Tip, ich werde mal ein wenig experimentieren.
Gruß
Hugo