Liebe Bella,
ich weiß, erst mal weiter abwarten, aber etwas betrübt bin ich doch wegen der ganzen Entwicklung rund um Omas. Ich habe mir erst im Frühjahr auf der Füllerbörse in Köln einen wunderbaren Omas gekauft mit einer F-Feder (untypisch für mich) und schreibe sogar mit dieser schmalen Feder sehr gern. Die langen Federn gefallen mir sehr, die Farben ...
Ich höre jetzt mal auf mit dem Schwärmen und hoffe, dass du dich bald an einem Omas-Füller erfreuen kannst )
lg
mecki
Ich glaube nicht, dass der Herr Caltagirone eine Heuschrecke ist. Er ist ja wohl aus dem Geschäft; und die Geschichte, wie er 12 Jahre lang wieder versucht hat die Werkzeuge von Waterman-Parker zurückzukaufen, um einen Stift wieder produzieren zu können, der in der Firma seiner Familie früher produziert wurde, ist faszinierend.
Aber: (und da muss ich mal mehr den Händler raushängen lassen) wie kann ein neuer Besitzer, der an der Investition schon ein wenig zu schlucken hat, als allererstes ankündigen, die Restbestände von 2000 limitierten Editionen und eine ungenannte Zahl an regulären Füllhaltern verkaufen verkaufe ich billig ab, um schnell an Geld zu kommen. Das macht er 1 Jahr lang, dann ist die Produktion angelaufen und er will wieder volle Preise verlangen? Und die benötigt er auf Dauer, um die von uns allen so geliebte OMAS Qualität halten zu können. Da sehe ich gerade ein Problem.
Anja
Ich bezweifle, dass er die Produktion wieder anlaufen lassen wird und die gleichen Modelle herstellt - schau Dir Wahl Eversharp heute an, da werden exzellente Kleinstserien als Homage an die guten alten Modelle hergestellt - hach, der Decoband Demonstrator.
Etwas ähnliches kann ich mir für OMAS vorstellen. Die haben kein Interesse, die gesamte 2015 Palette an Füllern in einem Jahr wieder auferstehen zu lassen, die werden sich am Design der größten Hits orientieren (Paragon, 360, ...) und aus den bekanntesten Celluloids (Arco Brown etc) ein davon inspiriertes Modell herstellen, wahrscheinlich für einen höheren Preis, aber dafür durchgehend mit Ebonittintenleiter, flexiblen Federn etc. Eben alles, was OMAS "anders" und für uns liebenswert gemacht hat.
Ich find's gut - besser, als wenn die Firma komplett verschwindet. Und besser als eine Verramschung durch Robert Rosenberg, den unangenehmen Kerl, der hinter den Neuanfängen von Eversharp, Conklin etc. steckt.
Leider sieht es so aus als wurde nur der Restbestand gekauft, nicht die Firma!
Dear Friends, pen collectors and aficionados of fine writing instruments,
- We M2Bpens recently purchased from the owners of Omas pen company which sadlly was falled into liquidation six months ago a huge inventory of beautiful fountain pens made by Omas from 1995 until today.
- We have great celluloid pens loved by all pen collectors, all sizes and models as well as rare limited editions. In addition, we also have roller balls, ballpens, mechanical pencils, as well as refills and ink bottles.
- We do a brief description on each pen because PENS ARE NEW OLD STOCK,BOXED,NEVER BEEN FILLED OR EVEN DIPPED.
- We do not undertake any sort of factory warranty, we are not Omas pen company and have no parts for repair but we take care and stand behind the products according the ebay rules ( see our feedback 100%)
Um die Spannung um die Zukunft dieser Firma aufrecht zu erhalten: der Herr, der auf FPN seinen Kauf von OMAS gepostet hat, hat gerade eine Unterlassungserklärung erhalten, in der er sich verpflichten muss, diese doch nicht richtige Behauptung nicht mehr weiter zu verbreiten. Mit anderen Worten: nichts ist bislang über die Zukunft von Omas entschieden, weil die Verkaufsverhandlungen überhaupt noch nicht abgeschlossen sind....
Anja
Krimi auf Italienisch ...
Er hat eine Woche auf eBay rare Exemplare angeboten, u.a. einen Cohiba ...
Angekündigt war ja jede Woche ein Lot Stifte mi um 20.00 Uhr .... Kam aber diese Woche nix mehr nach ... das könnte im Zusammenhang stehen