Santini Italia?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Santini Italia?
Ich als Europäer sende einen Santini mit Garantiefall einfach nach Italien.
Und wer ein Modell mit lebenslanger Garantie hat muss sich noch nicht mal hetzen. Da kann man ihn theoretisch auch im nächsten Urlaub zur Reparatur mitnehmen. Bei den bunten Modellen schließt die Garantie das Dekor mit ein.
Sehr sympathisch sind auch die Federwechselkonditionen.
Ich habe einen aus dem Outletbereich bei Santini gekauft mit F Feder als Zeichenfüller. Ich bin top zufrieden mit dem Füller, überlege aber doch noch auf XF zu wechseln.
Und einen Ebonit mit Stub bzw. Bevorzugt der neuen Italic bekomme ich auch noch
Und wer ein Modell mit lebenslanger Garantie hat muss sich noch nicht mal hetzen. Da kann man ihn theoretisch auch im nächsten Urlaub zur Reparatur mitnehmen. Bei den bunten Modellen schließt die Garantie das Dekor mit ein.
Sehr sympathisch sind auch die Federwechselkonditionen.
Ich habe einen aus dem Outletbereich bei Santini gekauft mit F Feder als Zeichenfüller. Ich bin top zufrieden mit dem Füller, überlege aber doch noch auf XF zu wechseln.
Und einen Ebonit mit Stub bzw. Bevorzugt der neuen Italic bekomme ich auch noch
Re: Santini Italia?
Zum einen gibt es Santini doch bei Volker (ichmeisterdustift) und wenn Volker den gewohnten perfekten Service anbietet (man denke z.B. an die TWSBIs, bei denen es Risse o.ä. gegeben hat und problemlos getauscht worden sind) - woran ich nicht zweifele - dann müsste ich das gute Stück nicht einmal nach Italien senden (was ja auch keine Schwierigkeit darstellt).hoppenstedt hat geschrieben: ↑22.02.2020 8:12Bei Santini denke ich als nicht aus seiner Haut könnender Deutscher nur immer mal, was wäre wenn... also wenn man z. B. einen Garantiefall hätte...
Zudem denke ich an meine Italiener, bei denen es bisher keinen Grund gab, einen Garantiefall zu eröffnen oder einen Schadensfall reparieren zu lassen.
Zuletzt: Hat Santini nicht etliches an "Know-How" von Delta übernommen? Mit denen gab es doch auch kaum Probleme, oder?
Gruß patta,
der immer noch vor seinem ersten Santini-Kauf steht

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Santini Italia?
Lieber Patta,
noch keinen Santini? Es wird Zeit ... Die sind wirklich klasse.
lg
mecki
noch keinen Santini? Es wird Zeit ... Die sind wirklich klasse.
lg
mecki
Re: Santini Italia?
Oh, du hast schon mehrere?
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Santini Italia?
Ja, ich habe einen mit der Flex-Feder in M, bei Volker Köhl gekauft. Wenn du bei der Füllerbörse in Köln bist Ende März, kann ich ihn gerne mitbringen und du schaust dir den Füller mal an.
lg
mecki
lg
mecki
Re: Santini Italia?
Danke, die Flexy-F kenne ich schon. Die in M ist mir wohl zu breit...
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Santini Italia?
Danke für deine Einschätzung. Ich glaube, ich wäre jetzt auch nicht so - wie soll ich sagen - furchtsam,wenn ich nicht gerade einen Garantiefall mit Montegrappa hätte. Das scheint wohl alles ganz gut zu laufen, aber der entsprechende Füllfederhalter ist eben nun erstmal eine Zeitlang weg, in Bassano, um genau zu sein. Kann eben Wochen dauern.patta hat geschrieben: ↑22.02.2020 10:28
Zum einen gibt es Santini doch bei Volker (ichmeisterdustift) (...)
Zudem denke ich an meine Italiener, bei denen es bisher keinen Grund gab, einen Garantiefall zu eröffnen oder einen Schadensfall reparieren zu lassen.
Zuletzt: Hat Santini nicht etliches an "Know-How" von Delta übernommen? Mit denen gab es doch auch kaum Probleme, oder?
Gruß patta,
der immer noch vor seinem ersten Santini-Kauf steht![]()

Naja, das ist allerdings auch - um fair zu bleiben - der bisher einzige und überhaupt mein erster Garantiefall bei einem neu gekauften Füllfederhalter. Und diese Santinis... schon tolle Stücke, zu einem guten Preis, wenn man das berücksichtigt,was dahintersteckt... auch noch eigene Federn, springy und so...
Das klingt schon verlockend.
Ich werde mal in Ruhe weiter beobachten, in Ruhe, zumal ich bezüglich Füllern völlig und bestens versorgt bin

Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Santini Italia?
und ... vernünftige Preiserhöhungen: 260 =>269. Wenn ich da z. B. Schamlosigkeiten anderer sehe ...
Re: Santini Italia?
Hallo Foristi,
ich bin ein großer Fan der Santini Füller und auch des guten Beratungsservice. Was ich leider nicht hinbekomme, ist, eine Feder zu finden, die mir beim Schreiben die Linienvariation gibt, die ich von den Stub-Federn von Lamy und TWSBI gewohnt bin.
Ich habe heute einen weiteren Füller von Santini erhalten, der auf cursive italic kombiniert mit reverse oblique geschliffen ist.
Die Feder schreibt wunderbar und ohne Kratzen, aber mit nur sehr geringer Linienvariation. Gibt es vielleicht Menschen, die eher für Stahlfedern "gebaut" sind?
Einen Vorteil hat die ganze Sache, ich kann mir in Zukunft viel Geld für edlere Füller sparen.
Mal sehen, ob der neue Füller bleiben darf?!
Ein schönes Osterfest schon mal für Euch alle und
VG Italic77
ich bin ein großer Fan der Santini Füller und auch des guten Beratungsservice. Was ich leider nicht hinbekomme, ist, eine Feder zu finden, die mir beim Schreiben die Linienvariation gibt, die ich von den Stub-Federn von Lamy und TWSBI gewohnt bin.
Ich habe heute einen weiteren Füller von Santini erhalten, der auf cursive italic kombiniert mit reverse oblique geschliffen ist.
Die Feder schreibt wunderbar und ohne Kratzen, aber mit nur sehr geringer Linienvariation. Gibt es vielleicht Menschen, die eher für Stahlfedern "gebaut" sind?
Einen Vorteil hat die ganze Sache, ich kann mir in Zukunft viel Geld für edlere Füller sparen.
Mal sehen, ob der neue Füller bleiben darf?!
Ein schönes Osterfest schon mal für Euch alle und
VG Italic77
Nach zwei Jahren pure italic writing konvertiert zum "Flexissmus"! 

-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Santini Italia?
hm, vielleicht doch mal ein schriftbild bitte, mit dem breitestmöglichen strich und dem schmalsten
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.08.2020 16:17
- Wohnort: Augsburger Outback
Re: Santini Italia?
Geht es Dir um diverse Santini Füller und Federn oder ganz bestimmte?maggutefueller hat geschrieben: ↑14.04.2022 10:04hm, vielleicht doch mal ein schriftbild bitte, mit dem breitestmöglichen strich und dem schmalsten
Viele Grüße
Dominique
Dominique
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Santini Italia?
bis 350 euro 
italic-schliff

italic-schliff
Re: Santini Italia?
Nach Ostern kann ich gerne mal ein Schriftbild posten, bis dahin erstmal schöne Ostertage an Alle!
Nach zwei Jahren pure italic writing konvertiert zum "Flexissmus"! 

-
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.08.2020 16:17
- Wohnort: Augsburger Outback
Re: Santini Italia?
Ich kann von der Schrift vom Libra mit Italic-Flexy - die ich eher schmaler schleifen ließ - erst ab 25.04. Fotos machen.
Viele Grüße
Dominique
Dominique
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Santini Italia?
grosse klasse