Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Da ich gerade versuche, einige Füller zu fotografieren, nutze ich die Gelegenheit, hier den ein oder anderen davon vorzustellen. Vielleicht gefällt es euch ja.
Hier also der Montegrappa DC Comics Catwoman. Die Montegrappa DC-Comics Edition besteht aus 8 unterschiedlichen Stiften, die sich vor allem in den Farben und im Finish der Metallteile voneinander unterscheiden. Batman ist z.B. schwarz, Superman Blau und rot und so weiter.
Der Catwoman Füller kommt in einer hübschen kleinen Schachtel, dazu Tintenpatronen und Converter sowie ein Heft, in dem einige Informationen zu den Comicfiguren stehen, die es zum Stift gebracht haben. Dabei gibt es vier Superhelden (Batman, Superman, Green Lantern und Wonderwoman) und vier Superschurken (Joker, Riddler, Penguin, Catwoman). Die Superschurken stammen allesamt aus dem Batmanumfeld, wobei Catwoman nicht wirklich auf der Seite der „Bösen“ steht, sondern eher zwischen den Stühlen sitzt.
Im Heft wendet sich Montegrappa ausdrücklich an Comic Fans und so passt es auch, dass Ansichtsexemplare der Stifte nach meiner Kenntnis nicht an Füller-Foren gesendet wurden, sondern ich vor dem Erscheinen der Füller nur Rezensionen in Comicforen gefunden habe.
Montegrappa hat für die Stifte mit DC-Comics zusammengearbeitet und so finden sich im Beiheft akkurate Informationen über die Geschichte, Fähigkeiten und Grunddaten der jeweiligen Figuren. Wann sind sie zum ersten mal im Comic aufgetaucht, (Catwoman in Batman No. 1), was sind ihre Fähigkeiten etc.
Also Catwoman, aka Selina Kyle.
Der Neupreis der Füller der Serie bewegt sich um die 300 Euro, dafür bekommt man einen Patronen/Converter Füller, mit Stahlfeder. Der Füller ist sauber verarbeitet, ziemlich schwer und ungefähr so groß wie ein Pelikan M800. (in Zahlen: geschlossen 14 cm, ohne Kappe 13 cm).
Der Catwoman Füller ist in einem durchaus kräftigen Lila, gelegentlich denke ich: Bordeauxrot (je nach Licht und Stimmung) gehalten, was ungefähr der Farbe des Kostüms entspricht, das Catwoman in frühen Comics der 40er und 50er Jahre trug. Die meisten Leute werden ja Catwoman eher mit dem nach ihr benannten schwarzen „Catsuit“ assoziieren. Aber alle Stifte orientieren sich an frühen Versionen der Figuren.
Die Metallteile sind aus gebürstetem Stahl, die farbigen Teile aus einem emailleartigen Material. Ich vermute, dass der Füllerkörper hauptsächlich aus Metall besteht.
Die Kappe schließt und öffnet in zwei Umdrehungen. Die Feder vermittelt ein recht weiches Schreibgefühl, verfügt über ein geringes Maß an Flexibilität, der Tintenfluss ist gut, für längere Schreibschichten scheint mir der Füller allerdings etwas schwer zu sein. Um das Gewicht auszugleichen, müsste die Feder meiner Meinung nach noch etwas leichtgängiger sein.
Ums Schreiben geht es aber auch nicht in erster Linie, sondern die Serie will vor allem Spaß machen und ist wohl primär als Luxussammelobjekt für Comicfreunde gedacht.
Hier also der Montegrappa DC Comics Catwoman. Die Montegrappa DC-Comics Edition besteht aus 8 unterschiedlichen Stiften, die sich vor allem in den Farben und im Finish der Metallteile voneinander unterscheiden. Batman ist z.B. schwarz, Superman Blau und rot und so weiter.
Der Catwoman Füller kommt in einer hübschen kleinen Schachtel, dazu Tintenpatronen und Converter sowie ein Heft, in dem einige Informationen zu den Comicfiguren stehen, die es zum Stift gebracht haben. Dabei gibt es vier Superhelden (Batman, Superman, Green Lantern und Wonderwoman) und vier Superschurken (Joker, Riddler, Penguin, Catwoman). Die Superschurken stammen allesamt aus dem Batmanumfeld, wobei Catwoman nicht wirklich auf der Seite der „Bösen“ steht, sondern eher zwischen den Stühlen sitzt.
Im Heft wendet sich Montegrappa ausdrücklich an Comic Fans und so passt es auch, dass Ansichtsexemplare der Stifte nach meiner Kenntnis nicht an Füller-Foren gesendet wurden, sondern ich vor dem Erscheinen der Füller nur Rezensionen in Comicforen gefunden habe.
Montegrappa hat für die Stifte mit DC-Comics zusammengearbeitet und so finden sich im Beiheft akkurate Informationen über die Geschichte, Fähigkeiten und Grunddaten der jeweiligen Figuren. Wann sind sie zum ersten mal im Comic aufgetaucht, (Catwoman in Batman No. 1), was sind ihre Fähigkeiten etc.
Also Catwoman, aka Selina Kyle.
Der Neupreis der Füller der Serie bewegt sich um die 300 Euro, dafür bekommt man einen Patronen/Converter Füller, mit Stahlfeder. Der Füller ist sauber verarbeitet, ziemlich schwer und ungefähr so groß wie ein Pelikan M800. (in Zahlen: geschlossen 14 cm, ohne Kappe 13 cm).
Der Catwoman Füller ist in einem durchaus kräftigen Lila, gelegentlich denke ich: Bordeauxrot (je nach Licht und Stimmung) gehalten, was ungefähr der Farbe des Kostüms entspricht, das Catwoman in frühen Comics der 40er und 50er Jahre trug. Die meisten Leute werden ja Catwoman eher mit dem nach ihr benannten schwarzen „Catsuit“ assoziieren. Aber alle Stifte orientieren sich an frühen Versionen der Figuren.
Die Metallteile sind aus gebürstetem Stahl, die farbigen Teile aus einem emailleartigen Material. Ich vermute, dass der Füllerkörper hauptsächlich aus Metall besteht.
Die Kappe schließt und öffnet in zwei Umdrehungen. Die Feder vermittelt ein recht weiches Schreibgefühl, verfügt über ein geringes Maß an Flexibilität, der Tintenfluss ist gut, für längere Schreibschichten scheint mir der Füller allerdings etwas schwer zu sein. Um das Gewicht auszugleichen, müsste die Feder meiner Meinung nach noch etwas leichtgängiger sein.
Ums Schreiben geht es aber auch nicht in erster Linie, sondern die Serie will vor allem Spaß machen und ist wohl primär als Luxussammelobjekt für Comicfreunde gedacht.
- Dateianhänge
-
- IMG_0470-1.jpg (70.43 KiB) 6947 mal betrachtet
-
- IMG_0473-1.jpg (94.96 KiB) 6948 mal betrachtet
-
- Selina Kyle im Vintage Catwoman Kostüm als Füllerclip.
- IMG_0468-1.jpg (68.29 KiB) 6949 mal betrachtet
-
- Das Catwoman Markenzeichen auf der Füllerkappe.
- IMG_0469-1-2.jpg (80.26 KiB) 6945 mal betrachtet
-
- Je nach Lichteinfall erscheinen die gebürsteten Metallteile hell oder dunkel und je nachdem ist der Montegrappa Schriftzug lesbar oder nicht.
- IMG_0474-1.jpg (85.53 KiB) 6957 mal betrachtet
Zuletzt geändert von argusschlaeft am 11.03.2015 19:43, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Hier noch eine kleine Schreibprobe.
- Dateianhänge
-
- IMG_0464-1.jpg (88.05 KiB) 6916 mal betrachtet
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Lieber Thomas,
du hast dir wirklich ein sehr schönes, und eher ungewöhnliches Stück aus Italien ausgesucht.
Was hat dich ausgerechnet auf Catwoman gebracht?
Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall, und sehr viel Freude damit. Jetzt steht superheldenhaftem Schreibverknügen ja nichts mehr im Wege.
du hast dir wirklich ein sehr schönes, und eher ungewöhnliches Stück aus Italien ausgesucht.
Was hat dich ausgerechnet auf Catwoman gebracht?
Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall, und sehr viel Freude damit. Jetzt steht superheldenhaftem Schreibverknügen ja nichts mehr im Wege.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Liebe Angi,
vielen Dank. Die Wahl fiel tatsächlich auf Catwoman, weil der Füller am wenigsten mit Comics zu tun hat, die Farbe ist schlicht und der Füller ist eigentlich insgesamt sehr unaufdringlich und einfach. Allerdings habe ich auch kurz darüber nachgedacht, ob ich die DC Comic Edition nicht tatsächlich sammeln sollte, dann kann man vielleicht die Superheldenfüller gegen die Superschurkenfüller kämpfen lassen, vielleicht in Form eines Dichterwettbewerbs, um zu sehen, welcher Füller da die besten Einfälle befördert... oder man denkt sich einen Krimi aus, mit unterschiedlichen Erzählperspektiven für die dann jeweils ein Füller zuständig wäre.
Mit Catwoman habe ich mich tatsächlich erst ein bisschen befasst, nachdem ich den Füller hatte und sie spielt ja auch in der ganz guten neuen Fernsehserie "Gotham" eine größere Rolle (allerdings ist sie da noch nicht wirklich Catwoman, sondern Selina Kyle als Teenager mit dem Spitznamen "Cat"). Es kommt mir so vor, dass Montegrappa mit den Füllern eine ganz gute Idee hatte für Sammelobjekte, die vielleicht Spaß machen könnten... also wer weiß, vielleich lege ich mir ja demnächst noch ein anderes Exemplar zu. Allerdings gibt es im Moment andere Füller, die weiter oben auf meiner Prioritätenliste stehen.
vielen Dank. Die Wahl fiel tatsächlich auf Catwoman, weil der Füller am wenigsten mit Comics zu tun hat, die Farbe ist schlicht und der Füller ist eigentlich insgesamt sehr unaufdringlich und einfach. Allerdings habe ich auch kurz darüber nachgedacht, ob ich die DC Comic Edition nicht tatsächlich sammeln sollte, dann kann man vielleicht die Superheldenfüller gegen die Superschurkenfüller kämpfen lassen, vielleicht in Form eines Dichterwettbewerbs, um zu sehen, welcher Füller da die besten Einfälle befördert... oder man denkt sich einen Krimi aus, mit unterschiedlichen Erzählperspektiven für die dann jeweils ein Füller zuständig wäre.
Mit Catwoman habe ich mich tatsächlich erst ein bisschen befasst, nachdem ich den Füller hatte und sie spielt ja auch in der ganz guten neuen Fernsehserie "Gotham" eine größere Rolle (allerdings ist sie da noch nicht wirklich Catwoman, sondern Selina Kyle als Teenager mit dem Spitznamen "Cat"). Es kommt mir so vor, dass Montegrappa mit den Füllern eine ganz gute Idee hatte für Sammelobjekte, die vielleicht Spaß machen könnten... also wer weiß, vielleich lege ich mir ja demnächst noch ein anderes Exemplar zu. Allerdings gibt es im Moment andere Füller, die weiter oben auf meiner Prioritätenliste stehen.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Wow, da tun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf. Ein und die selbe Geschichte immer aus der Perspektive eines anderen Superhelden oder Schurken...
Ich denke, Montegrappa hatte bei dieser Serie in der Tat den Sammeltrieb im Auge.Ich stelle gerade beim anschauen der Comic fest dass mir der Pinguin spontan am meisten zusagt ...cool, ich wäre ein Bösewicht
Ich warte aber wohl besser auf Tin Tin. Ich war ein riesiger Tim und Struppi Fan. Von Kapitän Haddock habe ich tolle Flüche gelernt.
Ich denke, Montegrappa hatte bei dieser Serie in der Tat den Sammeltrieb im Auge.Ich stelle gerade beim anschauen der Comic fest dass mir der Pinguin spontan am meisten zusagt ...cool, ich wäre ein Bösewicht

Ich warte aber wohl besser auf Tin Tin. Ich war ein riesiger Tim und Struppi Fan. Von Kapitän Haddock habe ich tolle Flüche gelernt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Der Pinguin hat auf jeden Fall den lustigsten bürgerlichen Namen (Chesterfield Cobblepot). Und er ist in der Gotham Fernsehserie die beste Figur. Auch sehr gut gespielt. Seltsamerweise habe ich gar kein Comic, in dem der Pinguin auftritt, ist mir aufgefallen.
Hm, welche Firma wohl Tim und Struppi Füller rausbringen würde? (oder gibt es die gar schon?), wäre vielleicht etwas für Visconti, oder OMAs: Der Kapitän Haddock Paragon, limited edition... oder Montblanc verlässt die Comfort Zone, weil sie in Hamburg merken, dass Montegrappa ganz gut damit fährt, die zu Wohlstand gekommene Geek und Nerd Generation als Käufergruppe zu erschließen.
Hm, welche Firma wohl Tim und Struppi Füller rausbringen würde? (oder gibt es die gar schon?), wäre vielleicht etwas für Visconti, oder OMAs: Der Kapitän Haddock Paragon, limited edition... oder Montblanc verlässt die Comfort Zone, weil sie in Hamburg merken, dass Montegrappa ganz gut damit fährt, die zu Wohlstand gekommene Geek und Nerd Generation als Käufergruppe zu erschließen.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Stimmt, für die Japaner ist Tim und Struppi vielleicht nicht ganz so das richtige Füllermotiv. Hamburg und Hannover fallen auch aus. Onoto ist gerade auf geschmacklichen Abwegen. Bleiben in der Tat ausser Montegrappa in dieser Liga nur noch die Italiener übrig. Einen Parker Duofold Bianca Castafiore kann ich mir nur schwer vorstellen.Also, nehmen wir Visconti 

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.12.2014 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Oh, habe gerade auf youtube den Werbeclip für Montegrappas "my guardian angel" Collection gesehen
Ich dachte ja bisher, der Stallone Clip für die Chaos Collection wäre ein bisschen bombastisch und übertrieben, aber das toppen die Montegrappianer locker mit "my guardian angel". Ein bisschen durchgeknallt sind sie ja schon...

Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Liebe Angi,Killerturnschuh hat geschrieben: Ich denke, Montegrappa hatte bei dieser Serie in der Tat den Sammeltrieb im Auge.Ich stelle gerade beim anschauen der Comic fest dass mir der Pinguin spontan am meisten zusagt ...cool, ich wäre ein Bösewicht![]()
da ist ja schon wieder kein rot drinnen....
tststs
8)
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Hallo Thomas,
vielen Dank für die äußerst interessante Präsentation einer sehr außergewöhnlichen Kollektion.
Das macht mich neugierig - da möchte ich mir die anderen Füller doch auch mal ansehen.
Also vielen Dank dafür und beste Grüße
Marco
vielen Dank für die äußerst interessante Präsentation einer sehr außergewöhnlichen Kollektion.
Das macht mich neugierig - da möchte ich mir die anderen Füller doch auch mal ansehen.
Also vielen Dank dafür und beste Grüße
Marco
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Hallo Thomas,
auch von mir ein danke fuer die Darstellung, das waer auch glatt einer der nicht schwarz sein muesste um mir zu gefallen
Dieses (auf mich) massiv wirkende Design hat irgendwie nen besonderen charme.
aber.... warum musstest du das hier erwaehnen xD
Gluecklicherweise finde ich keine Preis und Bezugsquelle dafuer
auch von mir ein danke fuer die Darstellung, das waer auch glatt einer der nicht schwarz sein muesste um mir zu gefallen

aber.... warum musstest du das hier erwaehnen xD
Der Guardian Angel wuerde doch sicherlich super neben den Chaos in einem Display passen, umfasst mit Superman und Catwomenargusschlaeft hat geschrieben:Oh, habe gerade auf youtube den Werbeclip für Montegrappas "my guardian angel" Collection gesehenIch dachte ja bisher, der Stallone Clip für die Chaos Collection wäre ein bisschen bombastisch und übertrieben, aber das toppen die Montegrappianer locker mit "my guardian angel". Ein bisschen durchgeknallt sind sie ja schon...

Gluecklicherweise finde ich keine Preis und Bezugsquelle dafuer

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Handwerklich fährt Montegrappa ja wahrlich große Geschütze auf. Der Rest ist Geschmackssache. Die limitierten Auflagen machen mich immer ein wenig Fassungslos.
Der Clip zum "my guardian angel" ist konsequent Montegrappa "bescheiden"
Der Clip zum "my guardian angel" ist konsequent Montegrappa "bescheiden"

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
Das ist noch gelinde ausgedrückt. Ich hätte da durchaus noch härtere Formulierungen verwendet...Killerturnschuh hat geschrieben:Handwerklich fährt Montegrappa ja wahrlich große Geschütze auf. Der Rest ist Geschmackssache. Die limitierten Auflagen machen mich immer ein wenig Fassungslos
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
300 EUROS ???? Wer kauft so einen Stift???? Der Herstellungswert ist vielleicht 3 Euros und für diesen Preis könnte er auch nach langen Jahren wieder auf dem Flohmarkt landen. Mir verschlägts immer wieder die Sprache wie ernsthaft hier über so was diskutiert wird..........
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montegrappa DC-Comics "Catwoman"
@Frodo,
hier hat sich jemand die Mühe gemacht einen Füllfederhalter vorzustellen, nicht mehr und nicht weniger. Der Wert eines Stückes, egal ob Auto, Fotoausrüstung oder was auch immer,entscheidet immer der Käufer in dem er den geforderten Preis bezahlt. Wem etwas wieviel Wert ist spielt aber an dieser Stelle überhaupt keine Rolle.
@glucydur
oh, zwischen den Zeilen habe ich mich weit weniger gelinde ausgedrückt
Ich finde, ich habe viel Zwischenraum zu Interpretationen gelassen 
hier hat sich jemand die Mühe gemacht einen Füllfederhalter vorzustellen, nicht mehr und nicht weniger. Der Wert eines Stückes, egal ob Auto, Fotoausrüstung oder was auch immer,entscheidet immer der Käufer in dem er den geforderten Preis bezahlt. Wem etwas wieviel Wert ist spielt aber an dieser Stelle überhaupt keine Rolle.
@glucydur
oh, zwischen den Zeilen habe ich mich weit weniger gelinde ausgedrückt



Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica