Nettuno Barracuda

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Nettuno Barracuda

Beitrag von M. Richter »

Ich lass einfach mal die Bilder für sich sprechen:

Bild

Den Nettuno Barracuda wurde so ca. zwischen 2005 und 2007 hergestellt.

Bild

Der Füller läßt sich mittels Standard Patronen oder mitgeliefertem Kolbenkonverter füllen.

Bild

Kappe und Schaft sind aus einem massivem Akrylharz-Block gefräßt (gab es in Gelb-Grün, Blau, Farblos und Rot - wobei der Rote nur auf der Aussenseite poliert ist; die anderen Farben sind kristall-klar)

Bild

Die Kappe wird durch vier kleine Magnete in der Kappe sowie im Schaft gehalten.

Bild

Die Feder ist eine kleine, relativ steife Nettuno Edelstahl Feder, die es nur in der Strichstärke "M" gab. Mein exemplar schreibt sehr weich und hat einen guten Tintenfluss.

Bild

Trotz der exzentrischen Form läßt sicher Füller gut halten.


...halt mal was anderes.

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Michael,
ab 2008 wirst Du den Stift unter der Bezeichnung "firma" wieder kaufen können. Aurora hat ja letztes Jahr Nettuno gekauft.
Viele Grüße
Dirk
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

[quote="Dirk Barmeyer"]Lieber Michael,
ab 2008 wirst Du den Stift unter der Bezeichnung "firma" wieder kaufen können. Aurora hat ja letztes Jahr Nettuno gekauft.
Viele Grüße
Dirk[/quote]

Echt wahr?

Weist Du schon genaueres? Aurora den Namen "Nettuno" gekauft hat wusste ich. Dass aber die Modelle (teilweise) übernommen werden, wusste ich nicht. Wäre aber auch schade wenn dieses Modell vom Markt verschwindet.

Ob wohl die Materialen (Farben,...) und Machart (Magnetkappe,...) übernommen werden?

Ich bin mal gespannt!

Vielen Dank also für den Hinweis.

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Michael,
den Stift selbst sah ich noch nicht, nur ein paar Bilder davon. Ich konnte keinen Unterschied zwischen dem Firma und dem Nettuno erkennen.
Von Nettuno selbst wird es ein Modell wieder geben, ich glaube es hieß damals 1911.
Viele Grüße
Dirk
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Ergänzend möchte ich noch dazu sagen, dass ich diesen Füller als ich ihn gesehen habe sofort und ohne Zögern gekauft habe. Auch mein Exemplar in grün läuft sehr gut. Schade dass es ihn nur in M gab. aber ich habe den Kauf nicht bereut.
Es wäre tatsächlich schade gewesen, wenn diese Designidee verschwunden wäre. Durch die Übernahme durch Aurora werden diese Modelle sicher nicht leiden. Da könnte man sich fast eine zweite Farbe überlegen :oops:

Gruß an alle
Hugo
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

also ich weiß nicht... ich finde das Design etwas gewagt und ich habe mich sehr gewundert, dass er offensichtlich gut in der Hand liegen soll. Das hätte ich bei der Form nicht erwartet. Aber für mich wäre er nichts. Mir gefällt bei Füllern eher die klassische Form... - aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Wems gefällt, der hat sicher viel Spaß daran.
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo zusammen,

gerade habe ich im FPN etwas zum Thema geschrieben. Den Firma Cube wird es in 4 Farben (bzw.Nicht-Farben) geben. Er ist etwas anders als der barracuda und hat mehr Metallteile. Ob er in Deutschland erhältlich sein wird steht wohl noch nicht fest.

Viele Grüße
Dirk
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

N.B.: Geht lieber davon aus, daß er nicht in Deutschland erhältlich sein wird. Also ein passendes Souvenir vom nächsten Italien Urlaub.
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“