Heute stelle ich mal einen "Exoten" vor: einen Füllhalter der belgischen Firma Mercury, gefertigt von Stipula. Drauf gekommen bin ich über das Celluloid, denn es ist das gleiche, das auch für den wunderhübschen Tibaldi Impero verwendet wurde.

Ist es nicht herrlich? Es ist grau mit hellgrauen und knallblauen irisierenden Anteilen. Schwer zu beschreiben, unnachahmlich anzusehen.

Der Halter selbst ist von mittlerer Größe, ca. 14 cm lang und zarte 27 (mit Kappe) und 15 Gramm (ohne Kappe) leicht.
Ich konnte an diesem Füller übrigens zum ersten Mal den kampferigen Geruch von Celluloid erschnüffeln. Wer auch einen Celluloid-Füller daheim hat und es mal riechen mag, einfach die Kappe mit der Öffnung knapp unters Nasenloch halten - ausatmen - schnuppern.

Das Modell müsste ca. 15 Jahre alt sein und es wurden 80 Stück zu Ehren eines gewissen Francois des Trixhes produziert. Ich habe keine Ahnung, wer das ist und noch schlimmer, google weiß es auch nicht!
Die Firma Mercury gibt es wohl immer noch, sie scheinen allerdings hauptsächlich Einzelstücke und Auftragsarbeiten herzustellen.
Die Feder ist eine Stipula italic, die für meinen Geschmack noch ein bisschen trocken schreibt. Deswegen aktuell noch kein Schreibbeispiel.
Noch ein Blick aufs Celluloid:

Viele Grüße,
Barbara