Moin,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Visconti Homo Sapiens Steel Age. Die anfängliche Freude ist nun dem Grübeln über den Bajonettverschluss gewichen. Anfangs funktionierte der noch super (glaube ich zumindest) aber heute schließt er nicht richtig.
Es scheint so als wäre etwas mit dem Magneten in der Kappe. Wenn ich den Füller schließe ist die Kappe wackelig, wenn ich dann ein bisschen an der Kappe rüttel schnappt der Magnet in Position und die Kappe schließt korrekt. Wenn ich Kappe und Korpus einmal kurz zusammendrücke schnappt der Magnet ab und zu sofort zurück, manchmal aber erst nach Sekunden. Dazu drei Fragen an die Homo Sapiens Besitzer:
1. Soll sich der Magnet in der Kappe überhaupt bewegen?
2. Falls ja, kann es sein das die Beweglichkeit durch irgendwas eingeschränkt ist? Habe die Kappe gestern einmal gespült .. kann Restfeuchte ein Problem sein?
3. Falls die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann man das irgendwie selber fixen? Von aussen mit einem Magneten dran vielleicht oder ein Spritzer Schmiermittel an der richtigen Stelle ?
Ich drücke mich ein wenig davor den Stift direkt wieder zum Umtausch zu schicken, vor allem wenn sich der Fehler eventuell leicht beheben lässt, da ich wenig Wert drauf lege dem Händler Umstände zu machen und natürlich nicht wieder 1-2 Wochen auf mein Spielzeug verzichten möchte. Aber bei über 400€ möchte ich natürlich ein perfekt und voll funktionales Schreibgerät ... vielleicht kann mir ja wer helfen.
mfg Illo
Visconti Homo Sapiens Problem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Hallo,
Also in der Kappe meines Homo Sapiens habe ich zumindest bislang keinen Magneten wahrgenommen.
Also in der Kappe meines Homo Sapiens habe ich zumindest bislang keinen Magneten wahrgenommen.
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Hallo!
Ich denke, dass sich in der Kappe ein Federmechanismus - und kein Magnet - befindet, der die Kappe nach oben drückt, um in Position gehalten zu werden im Bajonettverschluss. Vielleicht hakt es da ein wenig.
Liebe Grüße aus Wien!
Ich denke, dass sich in der Kappe ein Federmechanismus - und kein Magnet - befindet, der die Kappe nach oben drückt, um in Position gehalten zu werden im Bajonettverschluss. Vielleicht hakt es da ein wenig.
Liebe Grüße aus Wien!
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Das kann natürlich sein ... ich ging irgendwie von Magnet aus, keine Ahnung warum. Irgendeine Idee wie man das Haken der Kappe in den Griff bekommen kann ? Ich habe leider auch keine Schemazeichung der Kappe gefunden, damit könnte ich vielleicht rausfinden was da hakt.wesohm hat geschrieben:Hallo!
Ich denke, dass sich in der Kappe ein Federmechanismus - und kein Magnet - befindet, der die Kappe nach oben drückt, um in Position gehalten zu werden im Bajonettverschluss. Vielleicht hakt es da ein wenig.
Liebe Grüße aus Wien!
mfg Illo
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Ich gehe auch von einer Feder aus. Aber eben gerade angesichts der Tatsache, dass ein HS um die 400 Euro kostet, würde ich das Ding nochmal zum Händler zurücktragen.
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Hallo Illo,
ich hatte mit meinem Homo Sapiens ein ähnliches "Problem". Bei mir hat es sich mit der Zeit gelegt. Nun schließt und öffnet er wie er soll.
Hast du sonst mal in die Kappe geguckt? Da sind so kleine hervorstehende Teile
, vielleicht sind die etwas verunreinigt.
ich hatte mit meinem Homo Sapiens ein ähnliches "Problem". Bei mir hat es sich mit der Zeit gelegt. Nun schließt und öffnet er wie er soll.
Hast du sonst mal in die Kappe geguckt? Da sind so kleine hervorstehende Teile

- Dateianhänge
-
- FullSizeRender.jpg (70.91 KiB) 3058 mal betrachtet
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Visconti Homo Sapiens Problem
Der Hinweis mit der Feder hat mich auf die richtige Spur gebracht. Die Innenkappe hatte ein bisschen zu viel Gleitwiderstand auf der Aussenkappe und ist dann bei maximaler Auslenkung hängengeblieben und die Feder konnte sie nicht mehr zurückschieben. Habe dann die Innenkappe mal ein wenig durchbewegt und siehe da das Problem ist fast gegessen. Ich denke der Rest wird sich dann mit der Nutzung erledigen wenn sich alles eingeschliffen hat.
Danke für die Anregungen.
mfg Illo
Danke für die Anregungen.
mfg Illo