Pelikan Service, Reparaturdauer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
woody
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2014 10:16

Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von woody »

Guten Tag zusammen,

vielleicht kann mir der/die Eine oder Andere Auskunft auf Grund eigener Erfahrungen geben. Hintergrund ist der Umstand, daß ich vor zwei Monaten einen Füller, Pelikan M600, zur Reparatur bei meinem Fachhändler gegeben habe. Der Füller wurde dann zu Pelikan weitergeschickt. Das war am 29-ten März. Ich habe da gestern, also am 28-ten Mai mal nachgefragt, ob der Füller nun schon wieder retour sei. Mir wurde mitgeteilt, daß so was schon mal 6 Monate dauern könne! Der Füller ist also noch nicht da.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den üblichen "Laufzeiten" bei Pelikan gemacht? Irgendwie scheinen mir die 6 Monate recht übertrieben.

Cheers, Ulrich
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von josi »

Ich habe meine Sachen immer direkt an Pelikan geschickt. Die Reparaturen haben zwischen einer und vier Wochen gedauert. Vier Wochen fand ich schon viel zu lange. Das geht meistens deutlich schneller. Zur Abwicklung über den Händler kann ich nichts sagen. Den Zeitraum, den Du nennst, finde ich merkwürdig. Was ist denn kaputt? Bei einer Standardreparatur eines aktuellen Modells kann es so lange nicht dauern. Telefoniere doch nochmal mit Fr. Psyby... :mrgreen: Mist, ich kann mir die Schreibweise nicht merken...

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... er#p143494
Gruß, Martin
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von TomSch »

Hallo Martin,

Frau Przybylok heißt die kompetente und nette Service-Dame bei Pelikan. :mrgreen:
Ansonsten hast du schon alles gesagt.

Tschökess,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
woody
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2014 10:16

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von woody »

naja.. die Feder war nach einer unsanften Landung verbogen... mich irritiert eben auch die Aussage, dass so was ein halbes Jahr dauern könne... selbst wenn es auf einen Austausch des Schreibgerätes fürn M600 rausläuft, kann das ja kaum mehr als vier Wochen in der Gesamtabwicklung dauern...

danke für Info...
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von TomSch »

Hallo Ulrich,

da bei den M600 die Federaggregate (Feder plus Tintenleiter in einer Schraubhülse) von vorn einfach in den Füllerkorpus geschraubt sind, ist eigentlich eine solche Reparatur ein leichtes - immer vorausgesetzt, es war nichts anderes beschädigt -. Entweder kann die Feder herausgelöst und wieder geschlichtet bzw. gerichtet werden, das kann schon einmal länger dauern, oder aber die Feder ist "hinüber" und lohnt den Aufwand einer Reparatur aus Sicht der Service-Abteilung nicht. In letzterem Fall erfolgt eigentlich umgehend eine Benachrichtigung mit Vorschlägen, wie man zu welchem Preis weiter verfahren könnte.

Also, ich würde dem Händler auf den Zahn fühlen und gleichzeitig Frau Przybylok kontaktieren. :wink:
2 Monate sind völlig ungewöhnlich und absolut unpelikanös! :mrgreen:

Tschö, Thomas
woody
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2014 10:16

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von woody »

ich habe diese Tage eine Anruf bekommen, in dem mir die Kosten genannt wurden. Ich glaube der Fehler liegt hier beim Händler.Der junge Mann, den ich da am Wochenende angetroffen hatte, machte einen recht verpeilten Eindruck. Bin ich von denen eigentlich nicht gewohnt.
Damit wird man sich wohl zunehmend auseinandersetzen müssen, dass es immer weniger vernünftige Fachgeschäfte geben wird.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan Service, Reparaturdauer

Beitrag von thobie »

Ich habe schon erlebt, dass ein Schreibwarengeschäft den Halter erst ein paar Tage liegen gelassen hat, in der Hoffnung, dass vielleicht noch der eine oder andere Halter dazu kommt, um Porto zu sparen.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“