von Marc Jürgens (marc23bt@gmx.de) am 15. Juli 2010303 at 12:49:31
Hallo zusammen,
mir ist mit meinem heißgeliebten Elysée-Federhalter ein schweres Missgeschick passiert: Ich habe eine falsche Patrone eingelegt, die jetzt natürlich feststeckt.
Selbst konnte ich die Patrone nicht entfernen. Und im Laden sagte man mir: Die werden nicht mehr produziert und auch nicht mehr repariert. Wer kann mir weiterhelfen, wo ich die inzwischen leere Tintenpatrone herausfräsen lassen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit, das auch selbst zu machen.
Vielen Dank
Reparatur eines Elysée-Federhalters
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
von Stephan Thirmeyer am 15. Juli 2010303 at 15:09:36
Ich gehe mal davon aus daß die Patrone im Schaft steckengeblieben ist. In diesem Falle könntest du versuchen ein Loch in die Patrone zu stoßen und sie dann mit einem zum Haken gebogenen, starken Bronzedraht herauszufischen. Alternativ kannst du auch versuchen die Patrone mit einem sehr schlanken Skalpell in mehere Stücke zu zerteilen und diese dann einzeln Herausholen. In jedem Fall wirst du dir natürlich ordentlich die Finger beschmutzen, aber das sollte es eigentlich wert sein.
Viel Glück,
Ich gehe mal davon aus daß die Patrone im Schaft steckengeblieben ist. In diesem Falle könntest du versuchen ein Loch in die Patrone zu stoßen und sie dann mit einem zum Haken gebogenen, starken Bronzedraht herauszufischen. Alternativ kannst du auch versuchen die Patrone mit einem sehr schlanken Skalpell in mehere Stücke zu zerteilen und diese dann einzeln Herausholen. In jedem Fall wirst du dir natürlich ordentlich die Finger beschmutzen, aber das sollte es eigentlich wert sein.
Viel Glück,
von Thomas Pietschmann am 16. Juli 2010303 at 17:11:06
Hallo Marc,
eine weitere Möglichkeit besteht in der "Dübel-Methode": die Patrone ist schlanker als der Schaft, und wahrscheinlich nur im oberen Bereich verklemmt. Du nimmst also eine Schraube, dick genug, um in die Patrone zu passen, aber zu dünn, um den Schaft zu gefährden. Das probierst Du am besten mit einer zweiten "falschen" Patrone aus. Schraube in die Patrone drehen und dann, vielleicht mit etwas Öl zum schmieren, langsam herauswackeln.
Viel Glück,
Thomas
Hallo Marc,
eine weitere Möglichkeit besteht in der "Dübel-Methode": die Patrone ist schlanker als der Schaft, und wahrscheinlich nur im oberen Bereich verklemmt. Du nimmst also eine Schraube, dick genug, um in die Patrone zu passen, aber zu dünn, um den Schaft zu gefährden. Das probierst Du am besten mit einer zweiten "falschen" Patrone aus. Schraube in die Patrone drehen und dann, vielleicht mit etwas Öl zum schmieren, langsam herauswackeln.
Viel Glück,
Thomas