Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 639
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von imperius »

Liebe Community,

welch netter Zufall dachte ich mir, als die Mail von Kaweco kam, dass sie zunächst an drei Mittwochen ihren Store in Nürnberg öffnen würden und ich zufälliger Weise am 2. Termin auch dienstlich dort sein werde.

Mit großer Vorfreude ging es dorthin und nun ja, so ganz erfüllt wurde sie leider nicht.

Die Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich, das hat mich gefreut.
Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass es einige Exponate alter Füller gibt:

Bild

Die Optik des Store ist sehr ansprechend und hat mir gut gefallen:

Bild

Ebenfalls ganz gut, auch wenn im Store eines Hersteller m.E. zu "erwarten": man konnte alle Federn der Sport-Serie ausprobieren:

Bild

Aber um groß einzukaufen fehlte mir der Anreiz. Weder gibt es Modelle, die sonst eventuell nicht mehr verfügbar sind (habe nachgefragt; selbst ein "Chess" ist nicht mehr verfügbar), noch gibt es irgend ein preisliches Angebot. Besonders schade und mir von anderen Locations so nicht bekannt (bspw. dem Tintenturm in Hannover): Federn können nicht getauscht werden beim Kauf eines neuen Schreibgerätes, man muss eine Ersatzfeder kaufen, wenn man z.B. eine Stub will (ohne eines der bekannten zwei Sets gleich komplett zu kaufen). Und auch die Lage ist für Anreisende mit Öffentlichen in einem Industriegebiet nicht ganz optimal: von der Innenstadt geht es per U-Bahn (oder Straßenbahn oder S-Bahn) und Bus bis zur Haltestelle "Tucholskystr.".

Viele Grüße
Norbert
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Chia »

imperius hat geschrieben:
10.12.2022 7:07
Aber um groß einzukaufen fehlte mir der Anreiz. Weder gibt es Modelle, die sonst eventuell nicht mehr verfügbar sind (habe nachgefragt; selbst ein "Chess" ist nicht mehr verfügbar), noch gibt es irgend ein preisliches Angebot. Besonders schade und mir von anderen Locations so nicht bekannt (bspw. dem Tintenturm in Hannover): Federn können nicht getauscht werden beim Kauf eines neuen Schreibgerätes, man muss eine Ersatzfeder kaufen, wenn man z.B. eine Stub will (ohne eines der bekannten zwei Sets gleich komplett zu kaufen).
Das ist schade 😐

Ich habe vor kurzem im Kaweco-Neuigkeiten Thread ein bisschen darüber gegrummelt, dass es Spezialeditionen des Sports fast nur für ausländische Shops gibt.
Mit wurde dann (von einem Mitforisten) entgegnet, dass das unternehmerische Risiko für eine eigene Edition für Shops hierzulande wohl einfach zu groß sei.
Ich sehe das nicht unbedingt so, aber selbst wenn: zumindest für Kaweco selbst sollte das Anbieten eines speziellen (oder sonst nicht mehr erhältlichen*) Modells eines ihrer Füller aus dem niedrigpreisigen Sortiment doch ein recht kleines 'Risiko' sein..

(*persönlich würde ich mir da aber anstatt des Chess lieber den Sport Classic Transparent wünschen :D )
Skribenion
Beiträge: 401
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Skribenion »

Ja, so ganz versteh ich das Konzept von diesen Mischlingen aus Verkauf und Flagship-Store auch nicht.
Bei Sony (Berlin) gab es früher wirklich gute Angebote. In allen anderen Läden dieser Art habe ich nie wirklich interessante Angebote gefunden und auch nie gekauft.

Was ich aber interessant finde ist die DF-Feder.
Davon habe ich noch nie gehört?
Wofür steht denn das "D"? Für doppelt oder so?
Auf der Homepage finde ich keine Möglichkeit so etwas zu bestellen.
Mit besten Grüßen

René
rubicon
Beiträge: 1799
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von rubicon »

Skribenion hat geschrieben:
10.12.2022 9:09
Was ich aber interessant finde ist die DF-Feder.
Davon habe ich noch nie gehört?
Wofür steht denn das "D"? Für doppelt oder so?
Auf der Homepage finde ich keine Möglichkeit so etwas zu bestellen.
Wofür DF steht weiß ich nicht, ich vermute für „Doppelfeder“:
https://www.feder-fuehrend.de/products/ ... 4210342080
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Chia »

Skribenion hat geschrieben:
10.12.2022 9:09
Was ich aber interessant finde ist die DF-Feder.
Davon habe ich noch nie gehört?
Wofür steht denn das "D"? Für doppelt oder so?
Auf der Homepage finde ich keine Möglichkeit so etwas zu bestellen.
Vermutlich steht es hier für 'doppel(t)', ja.

Bekannter ist diese Feder für den Kaweco Sport aber unter 'Twin Feder'/'Twin Nib'.

Von anderen Herstellern gibt/gab es solche Federn teilweise auch unter anderen Bezeichnungen, zB 'Shadow Nib' oder 'Scroll Nib'.
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1136
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Grimbart »

imperius hat geschrieben:
10.12.2022 7:07
. Und auch die Lage ist für Anreisende mit Öffentlichen in einem Industriegebiet nicht ganz optimal: von der Innenstadt geht es per U-Bahn (oder Straßenbahn oder S-Bahn) und Bus bis zur Haltestelle "Tucholskystr.".

Viele Grüße
Norbert
Das hat Tucho aber nicht verdient!

Vielen Dank für den Bericht und die schönen und aufschlußreichen Fotos.
Die Möglichkeit, alle angebotenen Federstärken selbst schreiben zu können, ist ja prima - aber für einen Vorzeige-Laden eigentlich auch selbstverständlich. In so einem Laden sollten alle Produkte des Herstellers vorhanden sein und ausprobiert werden können, um einen vollständigen Überblick über die Produktpalette zu geben (und das Kaufinteresse zu wecken).
Um so verwunderlicher, daß man den gewünschten Füller dann nicht mit der ausgewählten Federstärke bestücken lassen kann, sondern diese extra kaufen muß - falls nicht gerade zufällig der gewünschte Füller mit dieser Federstärke vorrätig ist.

Die Sondermodelle für andere Länder sollten in so einem Laden ebenfalls zu haben sein, meine ich - und auf Bestellung auch hierzulande in den üblichen Geschäften. Was spricht denn dagegen, sie dort anzubieten? Ein unternehmerisches Risiko sehe ich hier nicht, zumal diese Füller ja wohl auch in Nürnberg produziert werden, also nicht extra von weit her herbeigeschafft werden müssen. Oder sollte ein Teil der Produktion doch nach Asien ausgelagert worden sein?

Aber ähnlich verfuhr (verfährt?) Lamy ja auch bei manchen Tinten, die es hierzulande nur in Patronen, in USA aber auch im Glas gibt/gab. Ich hatte dies damals bzgl. Copperorange bei Lamy moniert, aber leider ohne Erfolg. Man teilte mir mit, daß diese Tinte in Europa nicht im Glas angeboten wird, weil sie hier nicht nachgefragt ist. Folglich war man auch nicht bereit, mir ein Gläschen (oder Kistchen?) davon zu verkaufen, obwohl ich es sogar bezahlt hätte! ;)
Und in der Tat scheint diese Tinte weniger nachgefragt gewesen zu sein, denn ich habe Jahre später noch Copperorange-Patronen in den Läden gesehen, die dann verramscht wurden. Da habe ich natürlich zugeschlagen.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Chia »

Grimbart hat geschrieben:
10.12.2022 10:27
Die Sondermodelle für andere Länder sollten in so einem Laden ebenfalls zu haben sein, meine ich - und auf Bestellung auch hierzulande in den üblichen Geschäften. Was spricht denn dagegen, sie dort anzubieten?
Naja, dass exklusive Sondermodelle für andere Länder/ausländische Shops nicht auch hier -auch nicht im Shop des Herstellers- verkauft werden, kann ich schon nachvollziehen, sonst wären es ja keine Exklusiv-Editionen mehr. Und zumindest bei denen für einzelne Shops wird das höchstwahrscheinlich auch explizit so in den Verträgen festgelegt sein.
Aber der Hersteller könnte ja auch mal für das eigene Land und/oder den eigenen Shop ein Sondermodell anbieten... oder wenn das zuviel "Aufwand" ist, dann zumindest vergangene (aus unverständlichen Gründen ausgelistete) Editionen dort noch anbieten 🤷🏼‍♀️

(Und ja, das mit den Lamy Sonderfarben in Fässern war sehr ärgerlich. Da konnte man ja bzgl der Fasstinte ja noch nicht mal von einer Sonderversion für ein einzelnes anderes Land sprechen - es gab sie ja quasi überall, nur ausgerechnet hier nicht :roll: )
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2879
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Pelle13 »

Lieber Norbert,
vielen Dank für Deinen reich bebilderten Bericht. Leider habe ich selbst es noch nie in den Kaweco-Store geschafft, so freut es mich doppelt, hier einen ersten Einblick zu bekommen. 8-)

imperius hat geschrieben:
10.12.2022 7:07
...
Aber um groß einzukaufen fehlte mir der Anreiz. Weder gibt es Modelle, die sonst eventuell nicht mehr verfügbar sind (habe nachgefragt; selbst ein "Chess" ist nicht mehr verfügbar), noch gibt es irgend ein preisliches Angebot. Besonders schade und mir von anderen Locations so nicht bekannt (bspw. dem Tintenturm in Hannover): Federn können nicht getauscht werden beim Kauf eines neuen Schreibgerätes, man muss eine Ersatzfeder kaufen, wenn man z.B. eine Stub will (ohne eines der bekannten zwei Sets gleich komplett zu kaufen).
...
Viele Grüße
Norbert
Schade, dass es keine besonderen Angebote bzw Prozente im Kaweco-Store gibt, ob dies in anderen Flagship-Stores so üblich ist, weiß ich allerdings nicht.
Bei dem verweigerten Federtausch bin ich mir nicht sicher, ob dies nur daran lag, dass Du auf eine Italic tauschen wolltest, denn die Italics sind ja ebenso wie die DF Sonderfedern, die nicht im normalen Programm (EF bis BB) angeboten werden.
Was mich wundert ist, dass man anscheinend weder Goldfedern noch diese hochgelobten "Premium-Federn" testen konnte. Das würde ich z.B. total spannend finden, wenn man alle drei Federqualitäten im direkten Vergleich (und in allen Federbreiten) testen könnte.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 639
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von imperius »

Skribenion hat geschrieben:
10.12.2022 9:09
Was ich aber interessant finde ist die DF-Feder.
Davon habe ich noch nie gehört?
Wofür steht denn das "D"? Für doppelt oder so?
Auf der Homepage finde ich keine Möglichkeit so etwas zu bestellen.
Richtig, es steht für "Doppelfeder" und ist tatsächlich aktuell in keinem Füller verbaut und auch im Kalligrafie Set nicht enthalten. Passt insgesamt zu meinem enttäuschenden Eindruck ;-)
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 513
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Penman AK »

Pelle13 hat geschrieben:
10.12.2022 19:47
Was mich wundert ist, dass man anscheinend weder Goldfedern noch diese hochgelobten "Premium-Federn" testen konnte. Das würde ich z.B. total spannend finden, wenn man alle drei Federqualitäten im direkten Vergleich (und in allen Federbreiten) testen könnte.
Das ist genau der Punkt, weshalb ich in einen „Flagship-Store“ eines Herstellers gehen würde. Weil ich davon ausgehe, dass der Hersteller dort seine Produkte in Gänze, mit Fantasie und aufwändig der Öffentlichkeit und potentiellen Kunden präsentiert. Es sollte ein Aushängeschild eines Herstellers oder einer Marke sein.

Dazu gehört in meinen Augen auch ein Einkaufserlebnis oder zumindest die Möglichkeit, die Produktpalette in Gänze auszuprobieren, mit ihr auch haptisch in Kontakt treten zu können, eine Verbindung aufnehmen zu können. Was im besten Fall für den Hersteller zu einem oder mehreren Käufen und erfreuten (Neu-)Kunden führt. Dafür treibt man ja den ganzen teuren Aufwand.

In diesem Rahmen wäre es für mich unverständlich, nun gerade die teuren Extraprodukte, -federn etc. nicht vorzufinden, oder nicht ausprobieren zu können. Wo sonst, anstatt in diesem Rahmen, sollte das sonst möglich sein? Preisliche Sonderangebote wären natürlich nett, aber wären in meinen Augen gar nicht notwendig. Aber das Eintauchen in die Markenwelt, eine selbstbewußte Präsentation der Marke mit ihren Spitzenprodukten und gelebter Servicegedanke für den Kunden sollte die Ausrichtung sein, wenn man schon mit solchen Flagship-Begriffen um sich wirft.

Aus dem hier dargebotenen Erfahrungsbericht entsteht bei mir der Eindruck, dass Kaweco das Thema hier etwas verfehlt und die Möglichkeiten nicht ausgenutzt hat. Oder, um bei dem Sprachbild zu bleiben: hier liegt wohl nicht ein stolzes Flaggschiff vor Anker, sondern es dümpelt eher eine kleine Schaluppe, etwas lieblos vertäut, an der Pier vor sich hin… 🤷🏼‍♂️
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von Chia »

Penman AK hat geschrieben:
11.12.2022 8:08
Aus dem hier dargebotenen Erfahrungsbericht entsteht bei mir der Eindruck, dass Kaweco das Thema hier etwas verfehlt und die Möglichkeiten nicht ausgenutzt hat. Oder, um bei dem Sprachbild zu bleiben: hier liegt wohl nicht ein stolzes Flaggschiff vor Anker, sondern es dümpelt eher eine kleine Schaluppe, etwas lieblos vertäut, an der Pier vor sich hin… 🤷🏼‍♂️
Was schade ist, und ein bisschen unverständlich - denn wenn man sich Norberts Bilder von den Räumlichkeiten anschaut, dann wurde da ja durchaus ein gewisser Aufwand betrieben.
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 622
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Mein Besuch des Kaweco Store in Nürnberg

Beitrag von GoldenBear »

Die Stempel sehen großartig aus die da neben den Füllern stehen. Die hätte ich gerne mal gestempelt gesehen.
Herzliche Grüße,
Daniel
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“