letzte Woche hatte ich einen Argument 32G aus meinen Füllerschachteln rausgekramt und den undichten Kolben getauscht. Der Füller schrieb mit seiner flexiblen Goldfeder zwar schön, aber es gab blaue Finger, weil am Griffstück unterhalb des Kappengewindes Tinte nach außen sickerte.
Nach erneutem Aubau des Kolbens war gut zu erkennen, daß das Griffstück in den Korpus gesteckt (geschraubt) und verklebt war. Nachdem sich das Griffstück nicht rührte, war schnell die Idee geboren, den Füller von innen rundum an der Fuge zwischen Korpus und Griffstück abzudichten. Nur womit

Nach durchsuchen der Schreibtischschubladen fiel meine Wahl auf eine Büroklammer und eine flinke Flasche von Uhu

Die Büroklammer habe ich gerade gebogen, in einen Tropfen Kleber getaucht und diesen innen rund um die Fuge unterhalb des Tintenfensters verteilt. Damit der Kleber auch in die Fuge kriecht, hab ich Feder und Tintenleiter möglichst luftdicht mit nem Papierhandtuch umwickelt und mal kräftig hinten rein geblasen.
Den überschüssigen Kleber hab ich innen gleich mit nem verdrillten Papierhandtuch entfernt. Über Nacht trocknen lassen, seiher ist er dicht! Der Langzeittest steht noch aus...
Gruß,
Micha