Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Thema wie im Titel. Es handelt sich um einen Sheaffer mit „inlay nib“. Womöglich ist eben die Feder defekt. Nicht lustig. Ist aber so.
Bei sheaffer.com gibt es Serviceadressen weltweit, nur nicht in Mitteleuropa.
Gibt es wirklich keinen deutschen Service (mehr) für die Produkte?
Danke und Grüße
Alexander
Bei sheaffer.com gibt es Serviceadressen weltweit, nur nicht in Mitteleuropa.
Gibt es wirklich keinen deutschen Service (mehr) für die Produkte?
Danke und Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Francis Gossens, der hier als Fountainbel angemeldet ist, sitzt zwar in Belgien, ist aber die erste Adresse für Sheaffer-Reparaturen. Meinen hat er gut wieder hingekriegt.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Danke, Vulkan mit Tippfehler
Harren wir der Dinge… mein Valor ist mir zu lieb, um ihn einfach so aufzugeben…

Harren wir der Dinge… mein Valor ist mir zu lieb, um ihn einfach so aufzugeben…
Et in Arcadia ego.
Re:
Moin Klaus,
danke für Deine Antwort und Rückfrage.
Grüße
Alexander.
danke für Deine Antwort und Rückfrage.
Hermes – lieber nicht. Einmal kann jedem ein Fehler passieren, aber wenn die Zustellung grundsätzlich zum Glücksspiel wird, wird’s irgendwann zu bunt. So jedenfalls meine Erfahrung mit diesem Dienstleister und seinen ständig wechselnden Nicht-Angestellten.newlife hat geschrieben:Ich habe Francis über Hermes schon diverse Füller geschickt, es hat nie Probleme gegeben.
Die Feder ist durch mechanische Einwirkung kaputt gegangen. Vermutlich muss der ganze „Griffstück“ ausgetauscht werden. Ob das schon der wirtschaftliche Totalschaden ist, muss sich zeigen.newlife hat geschrieben:Was ist denn überhaupt mit dem Füller?
Grüße
Alexander.
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Re:
Seh' ich auch so. Ich habe ihm meinen Sheaffer einfach mit der Deutschen Post geschickt, vermutlich eingeschrieben. Das kostet als Großbrief 5,50 € nach Belgien.aljen hat geschrieben:Hermes – lieber nicht.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Man kann ja gern per Einschreiben schicken, aber dann sind bei Verlust meines Wissens nur 25 Euro von der Post bei Verlust zu erwarten.
Grüße von Klaus!
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Hermes oder DHL...........?????????
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich verzichte so oft es nur geht auf DHL, weil ich mit HERMES nie Probleme hatte. Es kam immer alles an und auch heile.
Vielleicht ist es auch von Region zu Region ein Glücksspiel.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich verzichte so oft es nur geht auf DHL, weil ich mit HERMES nie Probleme hatte. Es kam immer alles an und auch heile.
Vielleicht ist es auch von Region zu Region ein Glücksspiel.
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Das halte ich durchaus für möglich.HeiJa hat geschrieben:Vielleicht ist es auch von Region zu Region ein Glücksspiel.
Bei uns sieht so aus:
DHL: immer die gleichen Zusteller, seit Jahren, vermutlich hatten sie noch bei der Deutschen Bundespost™ angefangen. Die Jungs (und Deerns) kennen "ihre" Kunden und "ihre" Region.
Hermes: äußerst selten klingelt zweimal der selbe Zusteller. Ganz offensichtlich keine Angestellten, sondern Leiharbeiter mit zum Teil Privatautos unterwegs. Teils ganz schön freaky. Die Leute kennen auch die Gegend nicht – ich habe den Eindruck, dass jede Anschrift, was schwieriger als "Bahnhofstraße 1" ist und der Eingang womöglich, da Altstadt-Innenhof, nicht direkt an der Bordsteinkante liegt, als "unbekannt" abgestempelt wird.
Die drei ultimativen Argumente pro DHL heißen bei mir aber:
1. Packstation
2. Packstation
und
3. Packstation.
Ist aber böse OT geworden…
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Als viertes Argument könntest du noch "Wunschnachbar" hinzufügen.
Aber hast du denn, um zum Thema zurückzukehren, inzwischen Kontakt mit Francis Gossens aufgenommen?
Aber hast du denn, um zum Thema zurückzukehren, inzwischen Kontakt mit Francis Gossens aufgenommen?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
[quote=„Strombomboli“]Als viertes Argument könntest du noch "Wunschnachbar" hinzufügen.[/quote]
Genau, und von diesen Wunschnachbarn habe ich zum Glück einige. Die sind leider auch nicht immer da. Von einem dieser Nachbarn habe ich zwei alte, topfitte Montblanc geschenkt bekommen. Mehr Wunschnachbar geht eigentlich kaum noch.
[quote=„Strombomboli“]Aber hast du denn, um zum Thema zurückzukehren, inzwischen Kontakt mit Francis Gossens aufgenommen?[/quote]
Ja. Schneller und netter Kontakt. Fotos geschickt, Kostenvoranschlag erhalten – weitaus günstiger, als eine neue Feder(einheit) und vor allem viel schöner. Ich probier’s. Cash in den Umschlag… ob das gut geht? Ich meine, wegen des Versandweges?
Grüße
Alexander
Genau, und von diesen Wunschnachbarn habe ich zum Glück einige. Die sind leider auch nicht immer da. Von einem dieser Nachbarn habe ich zwei alte, topfitte Montblanc geschenkt bekommen. Mehr Wunschnachbar geht eigentlich kaum noch.

[quote=„Strombomboli“]Aber hast du denn, um zum Thema zurückzukehren, inzwischen Kontakt mit Francis Gossens aufgenommen?[/quote]
Ja. Schneller und netter Kontakt. Fotos geschickt, Kostenvoranschlag erhalten – weitaus günstiger, als eine neue Feder(einheit) und vor allem viel schöner. Ich probier’s. Cash in den Umschlag… ob das gut geht? Ich meine, wegen des Versandweges?
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Wenn du's mit der lieben Deutschen Post (Wunschversanddienst) schickst, wird es gutgehen!
Meine Nachbarn sind auch so, daß ich mir keine besseren wünschen könnte, aber Füller hat da leider keiner übrig. Sonst hätten sie sie mir bestimmt schon gegeben.
Meine Nachbarn sind auch so, daß ich mir keine besseren wünschen könnte, aber Füller hat da leider keiner übrig. Sonst hätten sie sie mir bestimmt schon gegeben.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
Der eine Nachbar hat sowieso eine ausgeprägte Antiquitäten-Affinität, was in Verbindung mit seinen nicht gerade üppigen materiellen, dafür um so weitreichenden geistigen Ressourcen zu einer Art Bruno-Schulz-Effekt („Die Straße der Krokodile“) führt.Strombomboli hat geschrieben:Meine Nachbarn sind auch so, daß ich mir keine besseren wünschen könnte, aber Füller hat da leider keiner übrig. Sonst hätten sie sie mir bestimmt schon gegeben.
So viel Offtopic sei doch erlaubt… wenn nicht, bitte verschieben oder Bescheid geben.

http://www.aljen.de/Fotografie/Hollahuus/page27.html
Auf jeden Fall weiß der gelernte Schriftsetzer und Judoka die Schönheit der feinen Schreibinstrumente zu schätzen. Leider oft beruflich unterwegs und deshalb kein „Paketentgegennehmer“ (schon mal vorgekommen: die gelieferte DSLR stand bei ihm auf dem Tisch, ich sah’s durchs Fenster, der Nachbar war nicht da und ich wollte gleich in den Urlaub… Sagt uns der Name „Tantalos“ was?
Grüße, Alexander
Et in Arcadia ego.
(EDIT:) Wo kann ich einen Sheaffer reparieren lassen?
P.S.: Francis Gossens hat zurückgeschrieben; es sieht so aus, als ginge der Füller demnächst in Richtung „horum omnium fortissimi“.
Nachtrag: auch wenn ich kein großer Freund des ausgebuchteten „Auktionshauses“ bin, so konnte ich doch per Sofortkauf die anscheinend fabrikneue Original-Nib-Unit in den USA zum Preis von knapp 48 Euro inkl. Versand ordern. Mal schauen, wann das Teil ankommt und wie es um dem Wahrheitsgehalt der Beschreibung steht.
Die alte Feder werde ich danach wohl auch doch reparieren lassen, erstens als Reserve, zweitens ist mir der Gedanke vom „wegschmeißen & neu kaufen“ nach wie vor nicht eigen.
Grüße
Alexander
Nachtrag: auch wenn ich kein großer Freund des ausgebuchteten „Auktionshauses“ bin, so konnte ich doch per Sofortkauf die anscheinend fabrikneue Original-Nib-Unit in den USA zum Preis von knapp 48 Euro inkl. Versand ordern. Mal schauen, wann das Teil ankommt und wie es um dem Wahrheitsgehalt der Beschreibung steht.
Die alte Feder werde ich danach wohl auch doch reparieren lassen, erstens als Reserve, zweitens ist mir der Gedanke vom „wegschmeißen & neu kaufen“ nach wie vor nicht eigen.

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.