Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Hallo liebe Parker-Freunde,

vorgestern erhielt ich zu meiner großen Freunden den Parker Duofold Citrine International von Regina Martini. Wegen des günstigen Preises hatte ich dem wunderschönen Stück nicht mehr widerstehen können. Bewundert hatte ich es, seit es auf dem Markt ist.

Die Feder in M schreibt perfekt - aber meine Vorliebe liegt definitiv bei breiteren bzw. Oblique- und Italiv-Federn und ich weiß, z.B. von der Akkerman-Website, dass es auch für den International sehr viele Federbreiten gibt. Nur ist in Deutschland offenbar schwer an diese anderen Federeinheiten zu kommen - zumindest erscheint es mir so nach meinen Recherchen.
Habt Ihr also einen Tipp für mich? Gibt es für Parker am Ende gar einen ähnlichen Tauschservice für die Zeit nach dem Kauf wie bei Pelikan?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Donate,

ich hatte vor einigen Jahren mal versucht, bei Sanford einen Federtausch durchzuführen .. das war aber prohibitiv teuer (man wollte mehr als 400 Euro für den Federtausch bei einem Waterman Serenitè) ... ich drück Dir die Daumen, dass es beim Duofold etwas günstiger ist...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Andi36 »

:lol: nach einem 2ten Federaggregat in F für meine Serenite Wood hab ich auch mal gefragt. Die Mail von 2011 habe ich gerade noch einemal herausgesucht: 499,80 Euro!

Ok, aber ich bin mir nicht sicher, ob man vom Serenite, der doch eine gewisse Sonderrolle spielt (sowohl optisch als auch vom Preissegment her) auf Preise für den Duofold schließen kann.

Was ich machen würde:
einen beliebigen Duofold mit der gewünschten Feder auf ebay günstig steigern, Feder tauschen und das Gerät wieder versteigern. Mit ein wenig Ehrgeiz könnte da sogar noch ein Euro übrig bleiben ;-).

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Vielen Dank, Michael und Andi, für Eure Antworten, auch wenn sie wenig ermutigend klingen.
Da wäre am Ende vermutlich das Federaggregat mindestens so teuer wie der Füller selbst. Dann ist wohl doch sie Suche in der Bucht bzw. bei Anbietern in England oder USA der bessere Weg.

Dennoch Danke für die Auskunft!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Verne
Beiträge: 428
Registriert: 10.11.2013 11:00

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Verne »

Hallo Donate,

für meinen Parker Premier Laque Deep Black C.C. Füllhalter hat das gesamte Vorderteil inklusive neuer Goldfeder (das alte defekte hat Sanford mir sogar mit zurück geschickt) 119,00 Euro gekostet :oops:

Also, ich würde auf jeden Fall mal eine Anfrage starten!

Viele Grüße

Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Andi36 »

Auf ebay uk gibt's die Federeinheiten für 110 Pfund, sehe ich gerade.

Aber wie gesagt, für so viel Geld kriegst Du alle mal einen gebrauchten Duofold, und wenn Du ihn wieder versteigerst, kann Dich das nicht viel kosten. Ich würde halt mal den Markt ein wenig beobachten und dann zuschlagen.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Hat einer von Euch eine Mailadresse von Sanford, damit ich eine Anfrage starten kann?

In Großbritannien tauscht Parker Federn kostenlos aus, aber ob das auch für in Deutschland erworbene Füllhalter gilt, weiß ich nicht...

Grüße aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1793
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Donate,
im vergangenen Jahr hat der neue Sanford-Service in Frankfurt mir zwei Federn für meine Parker-Premier kostenlos getauscht. Leider habe ich die Mailadresse nicht mehr, aber frage doch mal bei Parker über das Kontaktformular
http://www.parkerpen.com/en-GB/support/ ... hange-item
Man sollte Dir dann die Adresse nennen können.
Viel Erfolg,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Danke für den Link, Volker. Werde mein Glück dort versuchen und hoffentlich meinen Citrine perfektionieren können!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

So, der Citrine ist inzwischen zum Federtausch - wie's aussieht ohne Kosten, außer Porto - in Hamburg und ist hoffentlich bald mit 3B-Feder zurück. Bin gespannt!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Sooo, am Freitag kam mein Duofold nach kostenlosem Federtausch zurück zu mir - aus über Hamburg und Paris, wie an anderer Stelle berichtet.

Hier ist das Ergebnis - im Bild:
Dateianhänge
P1040374.jpg
P1040374.jpg (47.53 KiB) 5687 mal betrachtet
P1040375.jpg
P1040375.jpg (84.53 KiB) 5693 mal betrachtet
P1040376.jpg
P1040376.jpg (85.23 KiB) 5685 mal betrachtet
P1040377.jpg
P1040377.jpg (82.15 KiB) 5686 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Linceo »

Die neue Feder ist wundervoll, wenn auch erwartungsgemäß recht rigide, dafür aber mit sattem Tintenfluss. Was die Breite angeht, so hätte ich mir extra-extra-breit noch breiter vorgestellt. Die Strichbreite entspricht ziemlich genau den BB-Feder meiner beiden aktuellen Pelikane M400 und M600.

Dennoch, die Aktion hat sich gelohnt und mir die Investition von 190 Euro für meine Wunschfeder erspart.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Federaggregat tauschen bei Parker Duofold International?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Donate,

auch wenn die Feder vielleicht noch ein wenig breiter hätte sein können, so ist es doch schön, dass der Federwechsel so gut für Dich ausgegangen ist. Viel Spaß mit der neuen Feder.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“