Pfeiffen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Pfeiffen
Ich hab hier meinen Geha 790 mit OM-Feder. Wie gewoehne ich ihr das Pfeiffen ab? Aussehen tut die Spitze IMHO schon gut. Ich vermute, dass da irgendwo eine Kante ist, die dafuer verantwortlich ist. Einfach so generell abrunden? Oder ist eine Kante fuer ihr Pfeiffen beruehmt? (Mich stoert's ja nicht so, aber die Kollegen schreien.)
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Pfeiffen
Moin!
Ich hatte mir in Köln einen Eyedropper aus den 20ern gekauft, bei dem auch ein Vögelchen eingebaut war. Da die Feder auch sonst nicht so lief, wie ich wollte, habe ich sie ausgebaut, komplett neu gerichtet und aufpoliert.
Grund für das Pfeifen war meiner Meinung nach, daß die Feder nicht fest genug auf dem Tintenleiter auflag. Dadurch wurden auftretende Schwingungen (kratzige Schreibkorn) nicht gedämpft.
Da ich auch den Tintenfluss drosseln musste, konnte ich die Feder direkt auch so richten, daß sie wieder fester auflag. Zusammen mit einer neuen Politur des Schreibkorn, konnte ich das Vögelchen vertreiben.
An welcher Kante die Schwingungen entstanden, kann ich nicht sagen, dazu hatte die Feder schon zu sehr gelitten.
Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.richardspens.com/pdf/workshop_notes.pdf
Gruß
Andreas
Ich hatte mir in Köln einen Eyedropper aus den 20ern gekauft, bei dem auch ein Vögelchen eingebaut war. Da die Feder auch sonst nicht so lief, wie ich wollte, habe ich sie ausgebaut, komplett neu gerichtet und aufpoliert.
Grund für das Pfeifen war meiner Meinung nach, daß die Feder nicht fest genug auf dem Tintenleiter auflag. Dadurch wurden auftretende Schwingungen (kratzige Schreibkorn) nicht gedämpft.
Da ich auch den Tintenfluss drosseln musste, konnte ich die Feder direkt auch so richten, daß sie wieder fester auflag. Zusammen mit einer neuen Politur des Schreibkorn, konnte ich das Vögelchen vertreiben.
An welcher Kante die Schwingungen entstanden, kann ich nicht sagen, dazu hatte die Feder schon zu sehr gelitten.
Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.richardspens.com/pdf/workshop_notes.pdf
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pfeiffen
Es scheint mir, dass die Feder da auch nicht besonders fest aufliegt. Ich werde dann mal versuchen das zu beheben. Vielleicht melde ich mich dann nochmal, wenn ich die Feder ausgebaut habe. Es ist der Geha 790.
Danke.
Danke.
Re: Pfeiffen
Versuche es mal ein paar Worte auf einem 10000er oder 12000er Schleifpapier zu schreiben.
Nach dieser Behandlung schreibt meine Geha OB Feder absolut geräuschlos.
Gruß
Martin
Nach dieser Behandlung schreibt meine Geha OB Feder absolut geräuschlos.
Gruß
Martin
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pfeiffen
Ich hab da schon rumprobiert. Erst mal ganz gerade gebogen, ordentlich geschliffen. Pfeifft. Leicht abrunden und etwas Micromesh noch. Pfeifft. Mit Micromesh wieder einen Po mit Anschreibproblemen rangeschliffen. Pfeifft. Ich glaube Yeti hat da mit dem Aufliegen schon Recht.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Pfeiffen
Vielleicht liegt's auch daran, dass die beiden Federschenkel gegeneinander reiben!?
Grüße von Klaus!
Re: Pfeiffen
Wär es ein Pelikan oder ein Uhu, würde ich einfach sagen, der Füller hat einen Vogel.
Entschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.
Bei mir "pfiffelt" ein Kaweco Student ab und an, warum auch immer.
Schöner Gruß
Thorsten
Entschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.
Bei mir "pfiffelt" ein Kaweco Student ab und an, warum auch immer.
Schöner Gruß
Thorsten
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pfeiffen
Yup, aber da es kein Pelikan ist, sollte er eben nicht pfeiffen. Bei einem Uhu-Fueller waere Pfeiffen auch nicht korrekt, eher so ein uhuhuhu.reduziert hat geschrieben:Wär es ein Pelikan oder ein Uhu, würde ich einfach sagen, der Füller hat einen Vogel.
Am Anfang war ein gleichmaessiger, eher breiter Federspalt. Das habe ich zusammengebogen. Und ja, es hat sowohl als auch gepfiffen. Ich glaube wirklich, dass es daran liegt, dass sich die Feder ungewoehnlich leicht abheben laesst. Ist die Frage, wie man sowas bei einer Geha-Federeinheit behebt. Hat jemand Tips?
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pfeiffen
Frage: Ist der Tintenleiter des dreiberingten 790ers aus Hartgummi?
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pfeiffen
So ... jetzt pfeifft er bei normalem Schreiben nicht mehr. Die etwas nach unten gebogene Federspitze begradigt, Tintenleiter mit heissem Wasser an die Feder gepresst, Spitze noch etwas abgerundet.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Pfeiffen
Ja, auch ein Füller braucht manchmal im Alter ein Lifting.
Freut mich, daß es geklappt hat.
Gruß
Andreas

Freut mich, daß es geklappt hat.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.