Hallo Füllerfreunde,
ich habe da ein Luxusproblem. Ebay hat mir einen Caran d'Ache Varius Ivanhoe beschert. Das ist schon etwas ganz Besonderes. Allerdings: Das Teil hat im Griffbereiche einen unschönen Kratzer. Wusste ich, hat sich auch massiv auf den Kaufpreis ausgewirkt (:D), stört mich trotzdem.
Die lebenslange Garantie kann ich nicht in Anspruch nehmen. Gründe: 1. Keine Quittung kein Garantieschein. 2. Selbst Schuld.
Der Goldschmied meines Vertrauens sagt: neu rhodinieren. Hmm . . Erstens soll das ganze etwa 100 Euro kosten, zweitens traue ich ihm nicht ganz zu, Griffstück und Feder/Tintenleiter unfallfrei zu trennen.
Und nun?
Hat Jemand von Euch eine Idee?
Gero
Caran d'Ache Ivanhoe Reparatur
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Caran d'Ache Ivanhoe Reparatur
Aha, du warst das alsogreatorg hat geschrieben:Hallo Füllerfreunde,
ich habe da ein Luxusproblem. Ebay hat mir einen Caran d'Ache Varius Ivanhoe beschert.

Zum Kratzer kann ich dir leider keine konkrete Hilfe bieten. Wenn die Garantie allerdings lebenslang gilt, sollten Kassenzettel oder Quittung unnötig sein. Allerdings ist ein Kratzer vermutlich kein Garantiefall (außer manchmal bei Pelikan). Vielleicht ist CdA kulant, hast du dein Glück dort schon versucht?
Viele Grüße Roberto
Re: Caran d'Ache Ivanhoe Reparatur
Hallo Gero,
ich blicke gerade nicht so ganz durch.
Wenn ich einen Handwerker (oder Künstler) als einen Menschen meines Vertrauens bezeichne, dann gehe ich davon aus, dass dieser Mensch
(1) sein Handwerk versteht und
(2) mir ein angemessenes Angebot macht.
Du aber traust dem Goldschmied Deines Vertrauens das Handwerkliche nicht recht zu und bist anscheinend auch nicht so ganz sicher, ob Du seiner Presigestaltung vertrauen darfst. Worauf ruht denn nun Dein Vertrauen in diesen Goldschmied - oder habe ich irgendwo die Ironie überlesen?
**klugscheissermodus aus**
Erste Möglichkeit: hier ein Bild einstellen, damit sich Leute, die etwas von dem Material verstehen, ein Bild vom Schaden und seiner möglichen Behebung machen können.
Zweite Möglichkeit: wie immer im Leben, wenn man mit einem Angebot/einer Meinung nicht zufrieden ist: zweites Angebot einholen.
Dritte Möglichkeit: bei CdA höflich anfragen. Bei lebenslanger Garantie sollte der fehlende Kassenzettel eigentlich kein Problem sein - und auch für selbstverschuldete Schäden sollte ein Hersteller im höherpreisigen Segment eine Reparaturmöglichkeit, selbstredend gegen Bezahlung, anbieten. Vorteil hier: die wissen garantiert, was sie wie reparieren müssen und wie sie ggf. an Ersatzteile kommen - die haben das Teil ja schließlich gebaut.
Jörg
ich blicke gerade nicht so ganz durch.
Wenn ich einen Handwerker (oder Künstler) als einen Menschen meines Vertrauens bezeichne, dann gehe ich davon aus, dass dieser Mensch
(1) sein Handwerk versteht und
(2) mir ein angemessenes Angebot macht.
Du aber traust dem Goldschmied Deines Vertrauens das Handwerkliche nicht recht zu und bist anscheinend auch nicht so ganz sicher, ob Du seiner Presigestaltung vertrauen darfst. Worauf ruht denn nun Dein Vertrauen in diesen Goldschmied - oder habe ich irgendwo die Ironie überlesen?
**klugscheissermodus aus**
Erste Möglichkeit: hier ein Bild einstellen, damit sich Leute, die etwas von dem Material verstehen, ein Bild vom Schaden und seiner möglichen Behebung machen können.
Zweite Möglichkeit: wie immer im Leben, wenn man mit einem Angebot/einer Meinung nicht zufrieden ist: zweites Angebot einholen.
Dritte Möglichkeit: bei CdA höflich anfragen. Bei lebenslanger Garantie sollte der fehlende Kassenzettel eigentlich kein Problem sein - und auch für selbstverschuldete Schäden sollte ein Hersteller im höherpreisigen Segment eine Reparaturmöglichkeit, selbstredend gegen Bezahlung, anbieten. Vorteil hier: die wissen garantiert, was sie wie reparieren müssen und wie sie ggf. an Ersatzteile kommen - die haben das Teil ja schließlich gebaut.
Jörg
Re: Caran d'Ache Ivanhoe Reparatur
Hallo Jörg,
ich vertraue ihm und seiner Kunst. Aber er ist Goldschmied und kennt sich mit Füllern aus. Ich bin sicher, dass sein Angebot angemessen ist, möchte aber gern weniger ausgeben.
Vielen Dank für den Hinweis auf Caran d'Ache. Werde bei den Schweizern mal anfragen. Höflich natürlich.
Gero
Hallo Roberto,
ich bin überzeugt, dass der Preis günstig, wenn nicht gar ein Schnäppchen war.
Über Geschmack lässt sich streiten. Ich mag so viel Silber normalerweise auch nicht.
Aber die von der Wertigkeit ist das Teil sensationell.
Der Füller kam in Originalverpackung, ist neu und makellos - bis auf den Kratzer.
Ich muss zugeben, dass mich die wenigen Bewertungen des Verkäufers ein wenig verunsichert haben. Lief aber alles prima.
Gero
ich vertraue ihm und seiner Kunst. Aber er ist Goldschmied und kennt sich mit Füllern aus. Ich bin sicher, dass sein Angebot angemessen ist, möchte aber gern weniger ausgeben.
Vielen Dank für den Hinweis auf Caran d'Ache. Werde bei den Schweizern mal anfragen. Höflich natürlich.
Gero
Hallo Roberto,
ich bin überzeugt, dass der Preis günstig, wenn nicht gar ein Schnäppchen war.
Über Geschmack lässt sich streiten. Ich mag so viel Silber normalerweise auch nicht.
Aber die von der Wertigkeit ist das Teil sensationell.
Der Füller kam in Originalverpackung, ist neu und makellos - bis auf den Kratzer.
Ich muss zugeben, dass mich die wenigen Bewertungen des Verkäufers ein wenig verunsichert haben. Lief aber alles prima.
Gero