Moin Andreas,
Nicht dass ich einen hilfreichen Tip hätte, aber was ist das für ein Füller? Ist das ein Tibaldi? Sieht schick aus.
Viele Grüße,
Barbara
Reparatur Celluloid Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Reparatur Celluloid Füller
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Reparatur Celluloid Füller
Hallo Barbara.
Ja, ist ein Tibaldi Impero.
Die braune Version ist ja schon echt schick, aber in blau ....
Ja, ist ein Tibaldi Impero.
Die braune Version ist ja schon echt schick, aber in blau ....

Gruß,
Andreas
Andreas
Re: Reparatur Celluloid Füller
Hallo Zusammen
Wow, wunderschöner Tibaldi - das Blau ist wirklich faszinierend.
Also hier würde ich auch keinen 'Ofendichtschnurkleber' anwenden.
Habe inzwischen mit dem Kaminbauer gesprochen, es gibt nur den schwarzen Kleber, also keine Möglichkeit einen Transparenten einzufärben. Es gäbe allerdings einen sogenannten Strukturkleber von Loctite, aber welchen weiss er nicht.
Ich bin noch am Testen des Of....-Klebers und mache dann noch Bilder davon.
Echt schön der Blaue
Liebe Grüsse
Katharina
Wow, wunderschöner Tibaldi - das Blau ist wirklich faszinierend.
Also hier würde ich auch keinen 'Ofendichtschnurkleber' anwenden.
Habe inzwischen mit dem Kaminbauer gesprochen, es gibt nur den schwarzen Kleber, also keine Möglichkeit einen Transparenten einzufärben. Es gäbe allerdings einen sogenannten Strukturkleber von Loctite, aber welchen weiss er nicht.
Ich bin noch am Testen des Of....-Klebers und mache dann noch Bilder davon.
Echt schön der Blaue
Liebe Grüsse
Katharina