
Dein Amboss war vorher schon mal abgelichtet, aber jetzt erst habe ich seine "kleinen" Dimensionen begriffen. Niedlich

Gerne mehr

Viele Grüße
Christoph
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Mensch Andi,Wurmbunt hat geschrieben: ↑22.01.2020 20:33Hallo Brane,
das mit den Arbeitsstunden ist immer relativ - mal klappt gleich alles - Mal braucht es mehrere Versuche, oder es geht gar nicht so wie gedacht! Deshalb betrachte ich das Füllerbasteln auch als Hobby, es macht mir Spaß, frustriert mich manchmal, und bereitet mir große Freude, wenn der Stift dann wieder schreibt.
Ein Beispiel weil es hier ganz gut her passt:
Der kleine Vacfill mit der Lifetime-Feder hat mittelerweile einen großen Bruder mit einer Feather-Touch-Feder bekommen. Da der Füllerschaft deutlich länger ist, habe ich die Dichteinheit am Ende, aus Gründen der Balance, nicht aus Messing, sondern aus Ebonit gemacht.15776510983550.jpg15776513951881.jpg15776519022302.jpg
Um die Dichteinheit nicht verkleben zu müssen, bekam das Schaftende noch ein Feingewinde eingeschnitten.
Zurück zum Thema Arbeitszeit - die Gewindebüchse, die den O-Ring trägt, habe ich nicht weniger als 5 Mal gemacht.![]()
1. Innen- und Außendurchmesser fertig gedreht - die Hülse
kollabierte beim Schneiden des Außengewindes.
2. Zuerst das Außengewinde geschnitten, dann Ausgebohrt und anschließend das Innengewinde geschnitten - die Hülse ist beim Gewindeschneiden der Länge nach gerissen.
3. Siehe Nummer 2 - hab's einfach noch mal probiert.
4. Da es mit dem Gewindeschneiden in der dünnwandigen Hülse nicht funktioniert hat, habe ich ein Messingrohr entsprechend ausgedreht und das benötigte Gewinde (Außengewinde für die Dichthülse) hineingeschnitten.
Dieses Rohrstück wurde nun als Verstärkung auf die Ebonithülse aufgeschraubt und erst anschließend das Innengewinde geschnitten.
Siehe da - es funktionierte! Leider war die Hülse noch etwas zu lang und ragte hinten ca. 0,5mm aus dem Schaft heraus - beim Versuch sie abzudrehen, kollabierte sie!
5. Siehe Nummer 4 - nur diesmal gleich in richtiger Länge.![]()
Ach ja - nicht zu vergessen - musste ich mir dann auch noch ein Werkzeug bauen, um die Dichteinheit in den Schaft zu schrauben (siehe Werkzeugfaden)...
Hätte alles sofort geklappt, wäre die Aktion in ca. einer Stunde erledigt gewesen (mit vorhandenem Haltewerkzeug Inclusive Montage im Füllerschaft).
So aber hatt ich mehrere erfüllte Werkstatt-Abende.
Es ist also nicht immer ganz einfach zu sagen, wie lange etwas dauert.
Bei dem Vacfill hier, mit Schaftumformen etc. weiß ich wirklich nicht mehr wie lange ich gebraucht habe - 5-6 Stunden (reine Arbeitszeit) vielleicht?