Waterman 14S
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Waterman 14S
Ich habe den Fueller leckig bekommen. Abgedichtet habe ich ihn in der Achse mit Silikon und den zwei Gummiringen und im Gewinde mit Silikon. An den beiden Stellen kommt auch nichts raus. Er leckt also nicht mehr, auch wenn ich ihn mit dem Arm herumschleudere. Aber beim Schreiben macht es haeufiger gelegentlich Blob und ein grosser Tintenfleck ist auf dem Papier. Ansonsten schreibt er ganz normal. Doch irgendwie undicht hinten?
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Waterman 14S
Hallo
Wichtig ist die Korkdichtung in der Mechanik.
Wenn die Korkdichtung nicht mehr den Drehstift streng zusammenhält dann kommt Luft dazu
Oder irgendwann läuft die Tinte durch die Mechanik und dann hat man ein Tintenproblem .
Ich persönlich zerlege jeden Sicherheitsfüller und mache die Dichtung neu und es gibt keine Probleme damit.
Letzte Woche habe ich erst einen Franzosen gekauft der identisch mit einen Waterman ist.
Erste Dichtung hat nicht dicht gehalten,Füller weggelegt und nächsten Tag weiter gemacht und funktioniert.
Nur Waterman sind jedes mal eine Nervenprobe,und die Freude wenn er wieder funktioniert überwiegt dann alles.
Gruß aus Wien
Harald
Wichtig ist die Korkdichtung in der Mechanik.
Wenn die Korkdichtung nicht mehr den Drehstift streng zusammenhält dann kommt Luft dazu
Oder irgendwann läuft die Tinte durch die Mechanik und dann hat man ein Tintenproblem .

Ich persönlich zerlege jeden Sicherheitsfüller und mache die Dichtung neu und es gibt keine Probleme damit.
Letzte Woche habe ich erst einen Franzosen gekauft der identisch mit einen Waterman ist.
Erste Dichtung hat nicht dicht gehalten,Füller weggelegt und nächsten Tag weiter gemacht und funktioniert.
Nur Waterman sind jedes mal eine Nervenprobe,und die Freude wenn er wieder funktioniert überwiegt dann alles.
Gruß aus Wien
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Ich weiss nicht, ob das so rueberkam, aber das war nach meinem Abdichtungsversuch mit Gummiringen. Kork wuerde ich eher vermeiden wollen, weil das undicht wird, wenn es herumliegt und herumliegen wird er meist. In dem Fall kann ich ihn auch einfach dichtungslos lassen. Die Frage ist, gibt es alternative Dichtungsmaterialien? Aus Plastik"korken"? So mit Hanffasern wie bei Wasserrohren?
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Waterman 14S
Hallo
Nein!
Wenn ganz oder gar nicht,und irgendwie funktioniert nicht.
Das einzige was man machen kann ist mit O-Ringe,habe ich auch letzter Zeit gemacht.
Für einen Freund einen Aurora-Safety wieder zum Leben erweckt.
Gruß Harald
Nein!
Wenn ganz oder gar nicht,und irgendwie funktioniert nicht.
Das einzige was man machen kann ist mit O-Ringe,habe ich auch letzter Zeit gemacht.
Für einen Freund einen Aurora-Safety wieder zum Leben erweckt.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Also einfach nochmal raus rein?
Re: Waterman 14S
Hallo
Ohne Dichtung rutsch die Feder zurück,den die Dichtung gibt den Halt.
Ich gebe zB.drei O-Ringe und dann ist der Füller dicht.und natürlich Fett oder sonstiges damit man das auch drehen kann.
Alles was Waterman ist oder ähnliches sind ein Horror zum Reparieren,Montblanc dagegen eine Spielerei oder ein Vergnügen.
Gruß Harald
Ohne Dichtung rutsch die Feder zurück,den die Dichtung gibt den Halt.
Ich gebe zB.drei O-Ringe und dann ist der Füller dicht.und natürlich Fett oder sonstiges damit man das auch drehen kann.
Alles was Waterman ist oder ähnliches sind ein Horror zum Reparieren,Montblanc dagegen eine Spielerei oder ein Vergnügen.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Ich glaube jetzt ist er dicht. Ich hatte nur zwei Ringe drin und jetzt sind's drei.
Saenks!
Saenks!
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Ne, ist er nicht. BLOB hat's gemacht. 

Re: Waterman 14S
Hallo
Die Probe ob der Füller dicht ist mache ich so-aber nicht lachen haha.
Alle werden so auf die Dichtheit geprüft.
Vakuum machen und auf der Zunge hängen lassen,wenn er hält ist er dicht und wenn er blob macht dann ist er sicher dicht.
Wenn nicht bekommt er irgendwo Luft,kann die Dichtung sein oder das Gewinde oder ein Riss den man nicht sieht usw.
Gruß Harald
Die Probe ob der Füller dicht ist mache ich so-aber nicht lachen haha.
Alle werden so auf die Dichtheit geprüft.
Vakuum machen und auf der Zunge hängen lassen,wenn er hält ist er dicht und wenn er blob macht dann ist er sicher dicht.
Wenn nicht bekommt er irgendwo Luft,kann die Dichtung sein oder das Gewinde oder ein Riss den man nicht sieht usw.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Hm, ich habe den Fueller gerade an der Zunge haengen und er haengt und haengt. Muss also wohl dicht sein. Warum BLOBt er dann?
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Waterman 14S
...ist vermutlich gemeint, wenn du ihn von der Zunge abziehst, gibt es ein »»Blob«, weil dann das Vakuum mit einem Schlag entweicht. Ähnlich wie bei Glaskonserven, wenn du den Deckel zum ersten Mal öffnest.
Mit freundlichem Gruß
Peter
Mit freundlichem Gruß
Peter
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Wir reden von zwei Blobs. Er vom lauten Plop, als das Geraeusch, wenn er ihn von der Zunge abzieht. Ich vom leiseren Blob, wenn sich ein grosser Tropfen Tinte auf's Papier entleert.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Ich glaube ich habe das Problem quasi behoben. Nicht gerade elegant, aber auch nicht unelegant. Hauptsache ist, er schreibt wie er soll. Bevor ich mehr verrate werde ich ihn aber noch mehr testen, nicht, dass er einfach nur hinterfotzig so tat als ob.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Inzwischen bin ich zuversichtlich, dass er nicht mehr blobt. Es war ein Problem des Tintenleiters. Anscheinend ist dessen Tintenkanal zu gross. Ich habe ein geduenntes Stueck eines Zahnstocher in den Tintenkanal gelegt um den Fluss zu bremsen. Moeglicherweise haette es noch duenner sein koennen, weil er bei vollem Flex eisenbahngleist, aber, da ich beim Schreiben nicht so stark aufdruecke, bleibt es so.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Waterman 14S
Damit Ihr mir glaubt, dass ich wirklich diesen Fueller habe, ein paar Fotos.
Länge geschlossen 13 cm. Hergestellt zwischen 1911 (kein Gewinde am Ende) und 1917 (altes Artikelnummersystem).
Die vier oder fuenf angegebenen Patente für Tintenleiter, Tintenleiter, Tintenleiter, Sicherheitsfueller und nochmal Tintenleiter:
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 293545.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 307735.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 625722.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 726561.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 735659.pdf[/url]
Das dritte Patent zeigt den Tintenkanal. So grazil ist er bei meinem 14S nicht.
Cepasaccus
Länge geschlossen 13 cm. Hergestellt zwischen 1911 (kein Gewinde am Ende) und 1917 (altes Artikelnummersystem).
Die vier oder fuenf angegebenen Patente für Tintenleiter, Tintenleiter, Tintenleiter, Sicherheitsfueller und nochmal Tintenleiter:
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 293545.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 307735.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 625722.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 726561.pdf[/url]
[/url]http://patentimages.storage.googleapis. ... 735659.pdf[/url]
Das dritte Patent zeigt den Tintenkanal. So grazil ist er bei meinem 14S nicht.
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- W14S.jpg (60.38 KiB) 4946 mal betrachtet
-
- W14S-Patents.jpg (73.21 KiB) 4946 mal betrachtet