
Ich habe diese Woche einen Geha 600 und einen 708 gekauft. Nun sind beide Geräte äußerlich noch ganz in Ordnung, müssten aber restauriert werden und da sie beide zusammen nur 15 € gekostet haben, dachte ich, möchte ich mich daran selbst versuchen... Allerdings nicht ohne fachkundige Anleitung

Hier also erstmal eine kleine Beschreibung, damit Ihr Euch den Zustand vorstellen könnt:
Der 600er:
Äußerlich ist an der Kappe ein recht langer aber kein tiefer Kratzer, den ich gerne wegpolieren würde, womit mache ich das am besten?
Die Mechanik dreht recht leichtgängig, allerdings zieht der Füller kein Wasser. Der Kolben scheint geschrumpft. Wie kann ich die Mechanik ausbauen, wie kann ich den Kolben wieder fit bekommen bzw. wie und wogegen ersetzen?
Im Tintensichtfenster sind Tintenreste erkennbar, auch deshalb lohnt sich wohl ein Ausbau der Mechanik, damit ich das Gehäuse von innen reinigen kann. Auch der Tintenleiter sollte gereinigt werden. Dazu würde ich am liebsten den Tintenleiter samt Feder ausbauen, damit ich die Stahlfeder bei der Gelegenheit gleich von der abblätternden Vergoldung befreien kann.
Soviel dazu, nun zum 708er:
Der Füller ist äußerlich in gutem Zustand, zieht Tinte, behält sie auch und schreibt, allerdings ist die Mechanik äußerst schwergängig und ich hatte fast Angst, die Gewindestange zu zerbrechen... Auch hier würde ich die Mechanik gerne ausbauen und schauen, ob einfach ein bisschen Schmiermittel schon hilft. Bei dem 708er ist natürlich die halbverdeckte Feder von besonderem Interesse... Wie kommt man da dran???
Vielen Dank für alle Beiträte vorab
Armin