MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Hallo liebes Forum,
ich habe einen Füller mit emotionalem Wert, der noch nie funktioniert hat, und möchte ihn zum Schreiben kriegen.
Es ist ein MINKA-Patronenfüller, den mir vor ca. 30 Jahren meine Freundin geschenkt hat.
MINKA ist wohl ein Hersteller aus Taiwan (?). Interessanterweise steht auf der Feder allerdings "Made in Germany". Unten steht ein Link zu einer Webseite.
Für mich sieht es so aus, als ob die Feder einfach nicht zu dem Füller passt. Vielleicht muss auch das schwarze Plastikteil, auf dem die Feder sitzt, ersetzt werden (man kann es heraus schrauben). Das kleinere, innere Teil direkt unter der Feder wackelt etwas.
Könnt Ihr Euch bitte einmal die Fotos ansehen und mir einen Tipp geben?
Habt im voraus vielen Dank.
Beste Grüße
Thomas
http://www.minka.net/en/
ich habe einen Füller mit emotionalem Wert, der noch nie funktioniert hat, und möchte ihn zum Schreiben kriegen.
Es ist ein MINKA-Patronenfüller, den mir vor ca. 30 Jahren meine Freundin geschenkt hat.
MINKA ist wohl ein Hersteller aus Taiwan (?). Interessanterweise steht auf der Feder allerdings "Made in Germany". Unten steht ein Link zu einer Webseite.
Für mich sieht es so aus, als ob die Feder einfach nicht zu dem Füller passt. Vielleicht muss auch das schwarze Plastikteil, auf dem die Feder sitzt, ersetzt werden (man kann es heraus schrauben). Das kleinere, innere Teil direkt unter der Feder wackelt etwas.
Könnt Ihr Euch bitte einmal die Fotos ansehen und mir einen Tipp geben?
Habt im voraus vielen Dank.
Beste Grüße
Thomas
http://www.minka.net/en/
- Dateianhänge
-
- IMG_20220507_190704396.jpg (86.58 KiB) 3668 mal betrachtet
-
- 20220611_124735.jpg (191.37 KiB) 3668 mal betrachtet
-
- 20220611_122855.jpg (61.77 KiB) 3668 mal betrachtet
-
- 20220611_122746.jpg (78.93 KiB) 3668 mal betrachtet
-
- 20220611_122642.jpg (76.1 KiB) 3668 mal betrachtet
-
- 20220611_122551.jpg (114.91 KiB) 3668 mal betrachtet
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Der schwarze Tintenleiter muss auf jeden Fall weiter zurück. Da gibt es einiges im Forum und Netz zum Thema Feder position.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Hallo Carsten,
danke! Kann es auch sein, dass die Feder zu klein / zu kurz ist? Sie wirkt auf mich einfach winzig.
Der Füller wurde damals in einem Möbelhaus gekauft, nicht in einem Fachgeschäft.
danke! Kann es auch sein, dass die Feder zu klein / zu kurz ist? Sie wirkt auf mich einfach winzig.
Der Füller wurde damals in einem Möbelhaus gekauft, nicht in einem Fachgeschäft.
- Dateianhänge
-
- 20220611_124743.jpg (178.36 KiB) 3617 mal betrachtet
-
- 20220611_124514.jpg (292.79 KiB) 3617 mal betrachtet
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Moin Thomas,
hast du denn die Feder schon einmal gewechselt? Wenn nicht, und es die Originalfeder ist, muss sie ja zum Tintenleiter passen. Ich würde die Feder beim Montieren so halten, dass sie etwas über dem Tintenleiter steht und dann feststecken. Es sieht ja so aus, als ob Tintenleiter und Feder ein Stecksystem sind.
Gruß
Felix
hast du denn die Feder schon einmal gewechselt? Wenn nicht, und es die Originalfeder ist, muss sie ja zum Tintenleiter passen. Ich würde die Feder beim Montieren so halten, dass sie etwas über dem Tintenleiter steht und dann feststecken. Es sieht ja so aus, als ob Tintenleiter und Feder ein Stecksystem sind.
Gruß
Felix
Beste Grüße
Felix
Felix
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Ich denke das hier https://www.ebay.de/itm/313452534469 dürfte der gleiche Füller sein, oder?
Die Feder sieht mir da auch sehr ähnlich aus, soweit ich das von den mageren Bildern beurteilen kann - das dürfte bei dir also wohl schon die originale Feder sein, nur sitzt sie zu tief drin. Entweder weil sie mal mit zu viel Kraft hineingeschoben wurde und/oder weil ein Defekt vorliegt.
(Übrigens (und ich hoffe das kommt nicht falsch rüber), der Füller scheint mir eine etwas seltsame Konstruktion zu sein

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Das ist schon die Originalfeder, die damals beim Kauf montiert war. Aber irgendetwas ist da nicht in Ordnung. Wenn ich die Feder "weiter vorne" versuche zu montieren, hält sie nicht. Wenn ich sie soweit hineinschiebe, dass sie hält, ist sie wieder "zu kurz".
Well, ich habe jetzt kurzerhand den Füller auf ebay gekauft. Entweder kommt mir dann die Erkenntnis, was mit meinem Füller nicht korrekt ist, oder ich habe einen Teilespender. Vielen Dank fürs Finden und für Eure Tipps!
Well, ich habe jetzt kurzerhand den Füller auf ebay gekauft. Entweder kommt mir dann die Erkenntnis, was mit meinem Füller nicht korrekt ist, oder ich habe einen Teilespender. Vielen Dank fürs Finden und für Eure Tipps!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Zum Stichwort "seltsam" (ich habe ja von diesen Dingen keine Ahnung): Wäre denn der schwarze Einsatz normalerweise nur EIN Teil? Könnte es bei meinem Füller sein, dass der innere, dünnere Teil (der die Feder trägt) vom äußeren, runden Teil (das in den Füller hinein geschraubt wird) abgebrochen ist und deswegen die ganze Konstruktion eben einfach nicht mehr zusammenhält?
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Klassischerweise ja, aber muss in deinem Fall nicht so sein. Die Idee, einen potenziellen Teilespender zu erwerben, halte ich für eine sehr gute Idee.Thomas2022 hat geschrieben: ↑12.06.2022 13:49Zum Stichwort "seltsam" (ich habe ja von diesen Dingen keine Ahnung): Wäre denn der schwarze Einsatz normalerweise nur EIN Teil?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Hallo zusammen,
der Teilespender ist noch nicht da, aber es gäbe vielleicht noch eine bessere Lösung, die auch gleich einen Upgrade bei der Feder ermöglichte.
Ich habe etwas herausgefunden, was vermutlich Allen außer mir klar war: das schwarze Plastikteil lässt sich zerstörungsfrei noch weiter zerlegen. Ein hinteres Teil, in dem die Feder sitzt, lässt sich aus einem vorderen Teil, das in den Körper hinein geschraubt wird, herausziehen. Es hält alleine durch Reibung und scheint nach vorne hin leicht konisch zuzulaufen.
Wenn ich ein hinteres schwarzes Teil fände ("Federträger"?, ich weiß nicht, wie man dazu korrekterweise sagt), das in das vordere schwarze Teil hinein passt, dann könnte ich wohl auch gleichzeitig auf eine schönere Feder upgraden.
Die Maße sind (auf den Fotos sehen sie etwas anders aus, die Angaben unten sind die korrekteren):
Federspitze bis Ende hinteres schwarzes Teil: ca. 45 mm
Länge des runden Abschnitts des hinteren schwarzen Teils: ca. 30-31 mm
Davon Länge des Abschnitts mit Gewinde: ca. 8 mm
Durchmesser Gewinde (ich kann das im Moment nicht genau messen):
ca. 8 mm
Steigung Gewinde: ???
Das Gewinde muss ich noch herausfinden.
Ich glaube, die Fotos zeigen alles ganz gut.
Seht Ihr da eine Chance, so ein passendes Teil von einem anderen Hersteller zu finden, so dass ich gleich auch die Feder upgraden könnte...?
Vielen Dank im voraus!
Mit den besten Grüßen aus dem Tal der Ahnungslosen,
Thomas
der Teilespender ist noch nicht da, aber es gäbe vielleicht noch eine bessere Lösung, die auch gleich einen Upgrade bei der Feder ermöglichte.
Ich habe etwas herausgefunden, was vermutlich Allen außer mir klar war: das schwarze Plastikteil lässt sich zerstörungsfrei noch weiter zerlegen. Ein hinteres Teil, in dem die Feder sitzt, lässt sich aus einem vorderen Teil, das in den Körper hinein geschraubt wird, herausziehen. Es hält alleine durch Reibung und scheint nach vorne hin leicht konisch zuzulaufen.
Wenn ich ein hinteres schwarzes Teil fände ("Federträger"?, ich weiß nicht, wie man dazu korrekterweise sagt), das in das vordere schwarze Teil hinein passt, dann könnte ich wohl auch gleichzeitig auf eine schönere Feder upgraden.
Die Maße sind (auf den Fotos sehen sie etwas anders aus, die Angaben unten sind die korrekteren):
Federspitze bis Ende hinteres schwarzes Teil: ca. 45 mm
Länge des runden Abschnitts des hinteren schwarzen Teils: ca. 30-31 mm
Davon Länge des Abschnitts mit Gewinde: ca. 8 mm
Durchmesser Gewinde (ich kann das im Moment nicht genau messen):
ca. 8 mm
Steigung Gewinde: ???
Das Gewinde muss ich noch herausfinden.
Ich glaube, die Fotos zeigen alles ganz gut.
Seht Ihr da eine Chance, so ein passendes Teil von einem anderen Hersteller zu finden, so dass ich gleich auch die Feder upgraden könnte...?
Vielen Dank im voraus!
Mit den besten Grüßen aus dem Tal der Ahnungslosen,
Thomas
- Dateianhänge
-
- 20220507_190704396.jpg (86.58 KiB) 3372 mal betrachtet
-
- 20220625_140227.jpg (217.32 KiB) 3381 mal betrachtet
-
- 20220625_140340.jpg (155.85 KiB) 3381 mal betrachtet
-
- 20220625_140522.jpg (100.98 KiB) 3381 mal betrachtet
-
- 20220625_140729.jpg (106.06 KiB) 3381 mal betrachtet
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
P. S.: "Federträger" ==> Tintenleiter (glaube ich)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Hallo liebes Forum,
da ist vielleicht noch eine Möglichkeit:
Wenn ich ein Federaggregat fände mit dem gleichen Gewinde wie das vorne am verchromten Griffstück, in das das Federaggregat hineingeschraubt wird (ich hoffe, ich verwende die Bezeichnungen in korrekter Weise), würde ich den Füller "einfach" umbauen von Patrone auf Konverter. Dann hätte ich wohl auch mehr Auswahl bei den Federn (ich würde die Originalfeder gerne tauschen gegen eine schönere) und Tinten.
Es bliebe also vom ursprünglichen Füller nur die verchromte "Hülle", das Innenleben und die Feder wären komplett neu.
Innen sollte Platz vorhanden sein, weil der Füller jetzt zwei Pelikan-Patronen aufnimmt und die noch Spiel haben (man hört es klappern).
Das runde schwarze Teil steht ca. 7 mm aus dem verchromten Griffstück hervor.
Habe ich da eine Chance (schickt mich bitte nicht ins Schreibwarenfachgeschäft, das war ich schon in zweien...==> 0)?
Vielen Dank und sommerliche Grüße,
Thomas
Hier sind noch Bilder von dem Gewinde:
da ist vielleicht noch eine Möglichkeit:
Wenn ich ein Federaggregat fände mit dem gleichen Gewinde wie das vorne am verchromten Griffstück, in das das Federaggregat hineingeschraubt wird (ich hoffe, ich verwende die Bezeichnungen in korrekter Weise), würde ich den Füller "einfach" umbauen von Patrone auf Konverter. Dann hätte ich wohl auch mehr Auswahl bei den Federn (ich würde die Originalfeder gerne tauschen gegen eine schönere) und Tinten.
Es bliebe also vom ursprünglichen Füller nur die verchromte "Hülle", das Innenleben und die Feder wären komplett neu.
Innen sollte Platz vorhanden sein, weil der Füller jetzt zwei Pelikan-Patronen aufnimmt und die noch Spiel haben (man hört es klappern).
Das runde schwarze Teil steht ca. 7 mm aus dem verchromten Griffstück hervor.
Habe ich da eine Chance (schickt mich bitte nicht ins Schreibwarenfachgeschäft, das war ich schon in zweien...==> 0)?
Vielen Dank und sommerliche Grüße,
Thomas
Hier sind noch Bilder von dem Gewinde:
- Dateianhänge
-
- 20220627_134928.jpg (103.73 KiB) 3281 mal betrachtet
-
- 20220627_135015.jpg (94.56 KiB) 3281 mal betrachtet
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Das erachte ich als unwahrscheinlich. Zu vielfältig und unterschiedlich sind die Griffstücke als dass Du da auf Anhieb ein passendes Stück finden könntest. Hast Du einen Dreher/Metallbauer in Bekanntschaft ? Der könnte Dir ein solches Teil anfertigen. Als Auftragsarbeit wird es zu teuer.Thomas2022 hat geschrieben: ↑27.06.2022 14:12...
Wenn ich ein Federaggregat fände mit dem gleichen Gewinde wie das vorne am verchromten Griffstück...
Habe ich da eine Chance (schickt mich bitte nicht ins Schreibwarenfachgeschäft, das war ich schon in zweien...==> 0)?
Gruß,
Volker
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Noch zur Begriffserläuterung:
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2022 13:44
Re: MINKA-Patronenfüller defekt - Bitte um Tipps
Ich neige jetzt zu der folgenden Lösung:
Das Bock 250 Triple würde von der Länge her passen. Der Durchmesser ist dünner. Das Gewinde passt natürlich nicht. Genug Platz für einen Konverter ist da.
Ich WILL diesen Füller zum Schreiben kriegen. Jetzt könnte ich ja so ein Triple einfach mit dem richtigen Klebstoff, der auch den leeren Raum füllen würde, in den Füllerkörper einkleben.
Oder?
Habt Ihr einen Tipp, was für ein Klebstoff das leisten könnte, Metall-zu-Plastik? Ein Zwei-Komponenten-Kleber vielleicht?
Hoffentlich löst meine Frage jetzt keinen Shitstorm aus...? =)
Das Bock 250 Triple würde von der Länge her passen. Der Durchmesser ist dünner. Das Gewinde passt natürlich nicht. Genug Platz für einen Konverter ist da.
Ich WILL diesen Füller zum Schreiben kriegen. Jetzt könnte ich ja so ein Triple einfach mit dem richtigen Klebstoff, der auch den leeren Raum füllen würde, in den Füllerkörper einkleben.
Oder?
Habt Ihr einen Tipp, was für ein Klebstoff das leisten könnte, Metall-zu-Plastik? Ein Zwei-Komponenten-Kleber vielleicht?
Hoffentlich löst meine Frage jetzt keinen Shitstorm aus...? =)