Moin zusammen,
kürzlich wurde ich gefragt, ob man im Füller eingetrocknete Schellack-Tinte mit Spiritus entfernen könne... Schellack und Spiritus, zwei Dinge, die ich gar nicht gerne mit Füllhaltern in Verbindung bringe. So bat ich den Ratsuchenden, erstmal nichts zu unternehmen. Ich kenne mich mit Schellack-Tinte gar nicht aus. Hat von Euch jemand eine Idee, wie man das Zeugs wieder aus dem Füller herausbekommt? Ich weiß leider nicht die Marke oder den Jahrgang des Füllers. Unter Umständen ein Vorkriegsmodell, auf jeden Fall mit Kolbenmechanik.
Für Ratschläge, Tips und Hinweise dankt Euch herzlich
Euer Christian
Schellack-Tinte wie entfernen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Schellack-Tinte wie entfernen?
Hallo,
generell löst Spiritus/Ethanol Schellack, soviel steht fest. (Der wird ja erst durch auflösen in Ethanol verwendbar)
In wieweit sich Schellacktinte/tusche jedoch überhaupt komplett lösen lässt ist fraglich, da hier Schellack soviel ich weiß nur wegen des Glanzes beigemengt wird.
Aber Schellacktinte/tusche hat in Füllfederhaltern doch nix verloren, die kann man mit dem klassischen Federhalter zum Eintunken verschreiben und die Feder dann anschließend mit Alkohol reinigen oder wegwerfen.
Meine Befürchtung ist, bis sich mit Spiritus die Tinte im Füllfederhalter gelöst hat, ist der Füller selbst auch aufgelöst.
Gruß Horst
generell löst Spiritus/Ethanol Schellack, soviel steht fest. (Der wird ja erst durch auflösen in Ethanol verwendbar)
In wieweit sich Schellacktinte/tusche jedoch überhaupt komplett lösen lässt ist fraglich, da hier Schellack soviel ich weiß nur wegen des Glanzes beigemengt wird.
Aber Schellacktinte/tusche hat in Füllfederhaltern doch nix verloren, die kann man mit dem klassischen Federhalter zum Eintunken verschreiben und die Feder dann anschließend mit Alkohol reinigen oder wegwerfen.
Meine Befürchtung ist, bis sich mit Spiritus die Tinte im Füllfederhalter gelöst hat, ist der Füller selbst auch aufgelöst.
Gruß Horst
Grüße vom Horst..........