Hallo zusammen,
ich hab dazu nichts im FGorum gefunden und bin auch komplett neu hier. Ich hab seit ein paar Wochen einen Pilot Myu. Quasi mein erster "teurer" Füller, ich bin komplett zufrieden mit der near mind qualität und wenn er schreibt ist auch alles super. Das Problem ist das die Tinte immer gefühlt ein paar Sekunden brauch um an der Feder anzukommen wenn ich anfange zu schreiben. Beim schreiben selbst ist das zu 99% kein Problem.
Ich hab einen Con 40 Converter drin der auch zu 50% gefüllt ist, mehr ging nicht rein was aber eher an meiner Amateurhaften bedienung liegen wird.
Irgendwelche Ideen wie cih das mit dem Ink flow beheben könnte? Sollte ich dem ganzen noch mal ein Deep Cleaning geben oder ist das ganze einfach dem alter geschuldet.
Beste Grüße
Simon
Pilot Myu Ink Flow Probleme
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pilot Myu Ink Flow Probleme
Mein lieber, junger(?) Freund,
ist Dir klar, daß hier einige Damen und Herren (und ältere Herren wie ich) gerade Schnappatmung bekommen?

Du kaufst Dir "[...] als ersten "teuren" Füller [...]" mal eben so einen Myu. Einen Myu!!!! Vielleicht als Zweitfüller noch einen OMAS 360 dazu?


Zu Deinem Problem: Eine gründliche Reinigung mit in Elfentränen gelöstem Einhornhaar sollte die Anschreibprobleme lösen....
Bitte verzeihe die alberne Vorrede, aber der Myu ist nun mal ein Traum-Gral-Wunsch-Füller für mich....
Erstmal meine herzlichsten Glückwünsche, daß Du so ein herausragendes Stück Dein Eigen nennen kannst. Es wird hier einige Foristi geben, die sehr gerne einen Myu besitzen würden, aber noch nicht einmal einen in der Hand halten konnten.
Ernsthafte Problemlösungsvorschläge:
- Lagerung mit der Feder nach unten
- Eventuell noch mal eine gründliche Reinigung mit sehr verdünnter Seifenlauge / Pen-Cleaner und ausgiebigem, gründlichen Nachspülen
- Einen full fill bekommst Du mit dem Con 40 am besten mit einer Spritze und Nadel hin, daß sagen selbst Pilot-Mitarbeiter
- Vielleicht ist das beim Myu auch systembedingt? Es gibt einige beneidenswerte Foristi hier, die mehrere Myus besitzen, vielleicht haben die noch bessere Ideen.
Re: Pilot Myu Ink Flow Probleme
Nun, jung ist ja relativ^^ aber ja, was soll ich sagen, war liebe auf den ersten Blick.
Das mit der Spritze für den Converter probier ich aus, scheint mir deutlich einfacher zu sein als, vor allem weil der so tief im myu sitzt das man kaum erkennt wie voll er ist.
Ich geb dem guten noch mal ein komplettes Wasserbad und guck mal ob das was hilft.
Danke dafür
Das mit der Spritze für den Converter probier ich aus, scheint mir deutlich einfacher zu sein als, vor allem weil der so tief im myu sitzt das man kaum erkennt wie voll er ist.
Ich geb dem guten noch mal ein komplettes Wasserbad und guck mal ob das was hilft.
Danke dafür
Re: Pilot Myu Ink Flow Probleme
Da würde ich glatt vorschlagen, statt den Converter mit Spritze und Nadel zu füllen, lieber Patronen zu verwenden.sorkx hat geschrieben: ↑25.09.2023 16:11Nun, jung ist ja relativ^^ aber ja, was soll ich sagen, war liebe auf den ersten Blick.
Das mit der Spritze für den Converter probier ich aus, scheint mir deutlich einfacher zu sein als, vor allem weil der so tief im myu sitzt das man kaum erkennt wie voll er ist.
Ich geb dem guten noch mal ein komplettes Wasserbad und guck mal ob das was hilft.
Danke dafür
Deren Fassungsvermögen ist deutlich größer und genauso leicht zu befüllen.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
