Hallo,
ich habe schon lange einen Safety (facettiert, ohne Firmenlogo), den ich nicht dicht bekomme. Ich habe die Anzahl der Dichtgummis (oben) zwischen Drehknopf und "Führungsbuchse" variiert. Mit ausgefahrner Feder klappt alles, aber sowie ich die Feder einziehe, fließt die Tinte heraus. Zwischen Schaft und Federbuchse (unten) hat es Luft, aber in den Endstellungen der Federebuchse müsste die Einheit dicht sein, oder? Kann man da was abdichten?
Spricht: Ich weiß nicht wo die "undichte" Stelle ist. Weiß da jemand Rat?
Hansjürgen
Safety dichten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- pelikanjog
- Beiträge: 934
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Safety dichten
Moinsen erstmal, ich kenne den Mechanismus zwar nicht so genau, aber die rechte Einheit auf dem Bild scheint mir leckverdächtig zu sein. Mache doch mal ein paar Aufnahmen aus einem anderen Winkel, damit man den genauer sehen kann.
Die Dichtung bzw das Innere des Schafts könnte beschädigt sein, abgesehen davon der Drehmechanismus, meist undicht, wenn da einfach etwas Schmiere (Silikondichtungsfett, Labello) fehlt. Mehr als Fett an den Flossen wird dich der Versuch nicht kosten, erstmal mit Wasser antesten.
Die Dichtung bzw das Innere des Schafts könnte beschädigt sein, abgesehen davon der Drehmechanismus, meist undicht, wenn da einfach etwas Schmiere (Silikondichtungsfett, Labello) fehlt. Mehr als Fett an den Flossen wird dich der Versuch nicht kosten, erstmal mit Wasser antesten.
- pelikanjog
- Beiträge: 934
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Safety dichten
Hallo Sven ...,
vielen Dank für dein Mitdenken.
Gestern habe ich nochmals viel Zeit für den Safety investiert.
Ich habe mit Fett gearbeitet, ohne Erfolg.
Viel gemessen und Skizzen versucht. Problem: Miss, mal Gummi auf ein hundertstel genau!
Aber rausgekommen ist doch, die Gummiringe sind nicht dick / groß genug. Das Einschraub-Plastikteil hat 6,5 mm innen Platz, meine Ringe ca. 6,2 mm Außendurchmesser, das ist zu wenig. Die "Stange" 4,5 mm. Innenmaß der Gummiringen ca. 4,2. Das passt. Aber der Außendurchmesser! Das ist mir inzwischen klar.
Nun versuche ich, passendere Ringe zu finden, evtl. auch zum Zusammenspiel zwischen kleinem Innendurchmesser ( 4,2) und größerem Aussendurchmesser (6,5). Nur wer bietet so etwas an?
Interessante Ruhestandsbeschäftigung
Hansjürgen
vielen Dank für dein Mitdenken.
Gestern habe ich nochmals viel Zeit für den Safety investiert.
Ich habe mit Fett gearbeitet, ohne Erfolg.
Viel gemessen und Skizzen versucht. Problem: Miss, mal Gummi auf ein hundertstel genau!
Aber rausgekommen ist doch, die Gummiringe sind nicht dick / groß genug. Das Einschraub-Plastikteil hat 6,5 mm innen Platz, meine Ringe ca. 6,2 mm Außendurchmesser, das ist zu wenig. Die "Stange" 4,5 mm. Innenmaß der Gummiringen ca. 4,2. Das passt. Aber der Außendurchmesser! Das ist mir inzwischen klar.
Nun versuche ich, passendere Ringe zu finden, evtl. auch zum Zusammenspiel zwischen kleinem Innendurchmesser ( 4,2) und größerem Aussendurchmesser (6,5). Nur wer bietet so etwas an?
Interessante Ruhestandsbeschäftigung
Hansjürgen
Re: Safety dichten
Moin, ich hab mal in mein Baumarktsortiment von Lidl geschaut, da gibt es eine Dichtung mit 4mm Innen, und 6,5 aussen, jedenfalls mit Messchieber-Genauigkeit. Die Bezeichnung ist R-01. Ich habe mit solchen Dichtungen meinen MB 342 dicht bekommen, einfach zwei oder drei davon nehmen. Die müssten passen
- pelikanjog
- Beiträge: 934
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Safety dichten
Ja, Danke,
ich habe meine Ringe bei www.esska.de gefunden. Aber wenn die nicht passen: Lidl !
Hansjürgen
ich habe meine Ringe bei www.esska.de gefunden. Aber wenn die nicht passen: Lidl !
Hansjürgen
