Moin,
Die Frage drängt sich mir gerade von mehreren Seiten auf. Hier im Gespräch mit Kollegen und auch hier übers Forum.
Die Laufweite der Zeilen in Notizbüchern. Ich persönlich schätze die 5mm in A5 Büchern sehr. Zum einen passt das mit meiner Schrift, zum anderen kriege ich sehr viel auf eine Seite und nicht zuletzt harmoniert das sehr gut mit dem 5mm Punktraster, dass ich im Projektbereich sehr gern nutze.
Im großen A4 Buch darf es aber schon ein wenig weiter sein. Ich meine das 7 bis 8mm da normal sind.Ich habe lange gern die Meade Composition Bücher genutzt, diese amerikanischen Standardschulhefte, das hat auch um die 7mm, die Clairefontaine meine Sohnes 8mm. Ich habe da aber z.B. mit Matthias Büttner von X17 länger diskutiert, da die A4+ Hefte 10mm haben, was er sehr gut findet (offensichtlich), ich finde es viel zu weit. Ich habe so unterschwellig immer das Gefühl das ich Platz verschwende. Was denkt ihr oder wie mögt ihr das?
Im A4+ bin ich mittlerweile so weit, das ich ich mir selbst eine Druckvorlage gebaut habe und mir jetzt 10 Hefte drucken lassen werde, die nur 7mm haben. Die haben dann zwar nicht unbedingt großhandelstaugliche Preise, aber mich macht das glücklich.
Mark
Zeilenabstand in Notizbüchern
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Zeilenabstand in Notizbüchern
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Zeilenabstand in Notizbüchern
Ich drucke auch selbst und bevorzuge bei A5 5 mm Punktraster (mit einer Leerzeile) oder 6 mm Lineatur ohne. 7-8 mm sind ideal für meine breiteren (Stub-)federn.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Zeilenabstand in Notizbüchern
Meine Notizbücher haben 5mm Punktraster (wie bei Uwe, aber das ist kein Zufall, er druckt mir meine Notizbücher...
), da schreibe ich Fließtext und Bulletlisten mit mehrzeiligen Bulletpoints ohne Leerzeilen. Zwischen Bulletpoints und/oder bei einem neuen Absatz lasse ich eine Zeile frei.
Schön finde ich das nicht, aber für Notizen reicht es - mehr empfinde ich persönlich als Platzverschwendung, auch wenn ich so wenig schreibe, dass ich meine Bücher sowieso kaum vollbekomme.
Briefe wiederum schreibe ich mit 1cm Linienabstand (durchscheinend), weniger geht gar nicht.

Schön finde ich das nicht, aber für Notizen reicht es - mehr empfinde ich persönlich als Platzverschwendung, auch wenn ich so wenig schreibe, dass ich meine Bücher sowieso kaum vollbekomme.
Briefe wiederum schreibe ich mit 1cm Linienabstand (durchscheinend), weniger geht gar nicht.
Gruß hessi
Re: Zeilenabstand in Notizbüchern
5 mm wären mir zu schmal. Ich bevorzuge 7-10 mm.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: Zeilenabstand in Notizbüchern
Ich tue mich mit den 5 mm im X17 A5 gerade schwer. Meine Schrift ist nicht gerade die Beste und ich finde, dass die ein einem 5mm nicht so doll zu lesen ist. Wenn ich mir die Schrift von Marc so ansehe, dann bin ich begeistert. Im X17 A5 lasse ich bei einem Raster von 5mm immer eine Zeile aus.
Für mich wären 7mm ideal
Für mich wären 7mm ideal
Re: Zeilenabstand in Notizbüchern
Barbara hat gerade einen Buchbindethread eröffnet - man kann fast alles machen oder machen lassen!
Das Leben ist zu kurz für suboptimale Schreibwaren.
Grüße, Uwe
Das Leben ist zu kurz für suboptimale Schreibwaren.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/