Welche Hefte für Uni-Reinschriften?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Écriteur
Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2015 15:54

Re: Welche Hefte für Uni-Reinschriften?

Beitrag von Écriteur »

Genosse_Ogilvy hat geschrieben:Man muss lange kein Weltuntergangsfanatiker á la Roland Emmerich mehr sein, um festzustellen, wie abgestraft man im Krisenfall mit so einer Lernstrategie wird. Ich will Wissen für Generationen erhalten, ohne auf Strom und funktionierenden Computer angewiesen zu sein.
Das ist doch so sehr verkürzt, dass es mich zu einer Antwort anregt. Als Archivar kann ich sagen, dass Dokumente nicht deswegen überlebt haben, weil sie auf Papyrus, Pergament, Papier, Birkenrinde oder Ton geschrieben wurden. Im Gegenteil: Oft genug haben Dokumente gerade deswegen nicht überlebt, weil sie auf diesen Beschreibstoffen aufgezeichnet wurden. Ton, Papyrus und Birkenrinde sind zu Staub zerfallen, Papier und Pergament dem Säurefraß und Feuer anheim gefallen. Zu allen Zeiten wurden Dokumente vernichtet, weil man sie als nicht erhaltenswert erachtet hat.

Ob Dokumente die Zeit überleben oder nicht, hängt nicht davon ab, ob sie auf die Oberflächen von materialen Trägern aufgebracht oder elektronisch gespeichert werden. Es hängt von anderen Faktoren ab: Ob die Erben einer Kultur diese Dokumente für erhaltenswert halten (oder ihre Existanz schlicht vergisst) und davon, dass ihre Bewahrung durative Institutionen angebunden ist, die Bibliothek, das Archiv, das Museum.
Antworten

Zurück zu „Papiere“