Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von SimDreams »

Lutz D hat geschrieben:Bei den X17 Heften sind ja alle Seiten perforiert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Haktbarkeit?
Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Du hast ja 2013 bereits ein X17 besessen und die Frage damals schon gestellt. Das Netz vergisst nichts! :mrgreen: Die Haltbarkeit ändert natürlich nichts an der unberechenbaren Papiertintenfestigkeit, die bleibt.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von josi »

Wenn ich das richtig verstanden habe, hatte Lutz seinerzeit noch Hefte ohne Perforation.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 715#p57715
Gruß, Martin
Lutz D
Beiträge: 91
Registriert: 28.12.2007 18:28
Wohnort: Bremen

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Lutz D »

Ich hatte bisher nur X17 in der Größe A6. Die habe ich aber immer relativ schnell wieder aufgegeben. Ich habe den Heften zwar immer mal wieder eine Chance gegeben, das Papier ist mir aber einfach zu dünn. Unterwegs schreibe ich auch mit Kugelschreiber und der drückt bei den dünnen Seiten der A6 Hefte schon sehr durch. Das gefällt mir nicht. Die Seiten sind somit nie sehr stark belastet worden.
Richtig ist auch, dass ich Erstausstattungen, also Hülle inclusive Hefte geliefert bekommen habe, bei denen die Hefte keine Perforation hatten. Hergestellt wurden sie also schonmal.

Mein Reisetagebuch wir unterwegs natürlich auch stärker belastet, als ein Notizbuch am Schreibtisch. Ich schreibe draußen, am Strand, beim Campen etc. Da blättert auch mal der Wind die Seiten um.
Deshalb meine Skepsis bezüglich der perforierten Seiten.



Gruß Lutz
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von pejole »

@Timmeteq,

ich kann dir das Canson Artbook 180°empfehlen, 180° bedeutet dass das Buch geöffnet absolut plan aufliegt, und dem ist auch so.
Schattenseite, die Blätter sind blanko, allerdings für mich kein Problem da ich mir ein Linienblatt unterlege.
Vielleicht mal eine Überlegung wert.

http://www.boesner.com/papiere/papiere/ ... -180#57699

Im Link unter "mehr" findest du auch mehr zu dem Buch, keine Ahnung warum der Link nicht komplett den Text wiedergibt.

Gruß, pejole
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von pejole »

@Timmeteq,

ansonsten sieh dich hier mal um:

http://plum-alben.de/plum-alben-inh-j-r ... nband.html,

etwas runterscrollen und du gelangst zu den Gästebüchern, allerdings alles im höheren Preissegment.

Ich benutze eines dieser Bücher für meine Kurrentschreibereien, auch dieses Buch liegt gut plan und lässt sich sehr gut beschreiben
wie dem Link zu entnehmen ist. Ob es diese Bücher auch in A5 gibt weiß ich nicht, ein kurzer Anruf beim Hersteller bringt da
wohl schnell Klarheit. Allerdings links im Foto in dem Regal sieht man ja auch kleinere Bücher stehen.

https://www.instagram.com/p/BDvc8yKpE4S ... perplate11

Gruß, pejole
M405
Beiträge: 46
Registriert: 23.09.2015 23:40

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von M405 »

Hat schon jemand Fantasticpaper erwähnt?
Gibts direkt bei denen auf der Website oder bei Fritz Schimpf zu einem fairen Preis. Wesentlich besser als die Moleskines, die ich früher benutzte.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Ich muss sagen, Fantasticpaper fand ich ganz furchtbar. Das Papier hat stark ausgefranst, die Tintenfarben sahen darauf nicht schön aus und das Cover sah auch schnell ganz schön mitgenommen aus.

Ein Buch mit koptischer Bindung ist bei sowas eine sehr gute Wahl, diese lassen sich immer absolut plan öffnen.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
M405
Beiträge: 46
Registriert: 23.09.2015 23:40

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von M405 »

Hallo Barbera,

das tut mir leid zu lesen. Mir ging es mit Leuchtturm 1917 so, das ich nur mit meinem Pilot Decimo Capless mit F-Feder einigermaßen beschreiben kann, alles andere sieht bescheiden aus.
Wahrscheinlich bleibt nur der alte Rat auszuprobieren, auszuprobieren und.. auszuprobieren.

Viele Grüße

M405
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von miel »

Guten Morgen,

meine Tagebücher schreibe ich in einfachen Clairefontaine Agebag Heften oder Kladden, die in einer mittlerweile 40 Jahre alten Lederhülle eingeschlagen sind. Vielleicht lohnt sich die Investition?

Liebe Grüsse,

Claudia
Timmeteq
Beiträge: 42
Registriert: 24.09.2011 16:15

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Timmeteq »

Hallo zusammen und vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich habe mir nun ein Nuuna von Brandbooks gekauft. Gutes Format, gutes Papier und liegt tatsächlich relativ plan auf. Ich bin zufrieden.

Allerdings habe ich hier so viele interessante Tipps bekommen, mal schauen, was noch so alles bei mir landen wird... :mrgreen:
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Nomad »

Glückwunsch zum Nuuna!

Nomad
No risk - No fun 8)
Timmeteq
Beiträge: 42
Registriert: 24.09.2011 16:15

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Timmeteq »

Nachdem ich nun einige Seiten beschrieben habe, muss ich leider sagen, dass das Papier stark zum Feathering und durchbluten neigt. Zumindest in einem deutlich stärkeren Maße als das meines 1917 Leuchtturm A5 Notizbuchs. Dies tritt leider mit verschiedenen Füllhaltern und Tinten auf und stört mich schon ziemlich.

Ich denke, das Buch werde ich nicht weiter nutzen. Ist natürlich schade ums Geld. Aber ich werde weiter probieren.
Justus1978
Beiträge: 30
Registriert: 03.06.2016 12:47
Wohnort: Löwenstadt

Re: Gutes, füllerfreundliches Tagebuch gesucht

Beitrag von Justus1978 »

Hallo zusammen,

ich nutze als Tagebuch das Rhodiarama, A5 Notizbuch mit Gummizug, liniert, 96 Blatt, saphirblau.
Es erfüllt meine Bedürfnisse vollkommen. Das Papier ist Velin Veloute 90g/m² von Clairefontaine. Mit meinem Pelikan M600 kann ich sehr gut darauf schreiben. Nach meiner Ansicht ist es auch nicht zu glatt oder neigt zum Durchbluten. :P

VG
"Leg dein Ohr an deine Seele und hör gut hin." Anne Sexton
Antworten

Zurück zu „Papiere“