Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von drjokl »

Briefpapiere scheinen ja als Thema gerade in zu sein, so auch bei mir.

Ich habe mir das Vergépapier von Crown Mill in weiß gegönnt, weil eine Tinte wie Akkermanns Shocking Blue darauf exzellent aussieht.

Dann bin ich auf einen Laden getroffen, wo man mir erklärt hat, nur gebrochene Töne wären es, alles andere zu hart. Für eine schöne Braune Tinte kann ich mir das auch vorstellen, aber sonst werden die Farben doch eher zurückgenommen, oder?

Wie haltet ihr es mit der Farbe?

Und gleich noch einen: Dieses Vergépapier finde ich haptisch genial, aber das Schreiben geht so. Da überlege ich mir auch das Vellum anzuschaffen... (So viel zu dem Thread: Wie viele Briefpapiere habt ihr)

Wie haltet ihr es mit der Oberfläche?

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von Pelle13 »

Hallo Jörg,

ich habe von Crown Mill sowohl das Verge, als auch das Vellum. Das Verge finde ich haptisch etwas schöner, die meisten Füller gleiten aber über das Vellum deutlich besser. Du solltest das Vellum also auf jeden Fall auch noch ausprobieren. :mrgreen:
Meine Briefpapiere sind lange nicht alle "Hart-Weiß", sondern oft auch "Gebrochen-Weiß", oder sogar leicht Cremefarben und ich habe festgestellt, dass fast alle meine Tinten auf den "Gebrochen-Weißen" Papieren noch mehr leuchten, als auf den "Hart-Weißen". Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, ich meine damit nicht wirklich getönte/farbige Papiere, da hast Du schon recht, da kommen nur einige Tintenfarben wirklich gut zur Geltung, andere werden dagegen leicht verfälscht.

Liebe Grüße
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von Tenryu »

Früher gab es noch keine hochweißen Papiere mit optischen Aufhellern, insofern sind naturweiße traditioneller und sehen in meinen Augen auch etwas natürlicher und freundlicher aus.
Die Oberfläche mag ich glatt, aber nicht glänzend.
Ich habe mir vor Jahren so ein Büttenpapier gekauft, wo die eine Seite glatt und die andere rauh war. Da wußte ich nie so recht, welche nun eigentlich zum Beschreiben gedacht war. :?
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von agathon »

Tenryu,
da geht es mir wie dir. Ich mag diese superweißen Papiere auch nicht so. Aber der allgemeine Trend scheint sich im Moment in diese Richtung zu entwickeln, wie mir neulich ein Papierhersteller verraten hat.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von Tenryu »

Jede Zeit hat so ihre Moden. In den 80er Jahren war es modern, stinkendes dunkelgraues Recycling-Papier zu verwenden. Je grauer und pappdeckelartiger, desto besser. :D
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Briefpapier - weiß oder gebrochen?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

an sich mag ich ein gebrochenes Weiß wesentlich lieber als ein 'strahlend-hochweißes' Weiß, da ich das für meine Augen als deutlich angenehmer empfinde. Aber zu stark abgetönt sollte es auch wieder nicht sein, also nicht zu gelb/ocker. Aber ein Crémeweiß oder ein helles Chamois finde ich sehr angenehm.

Freilich hat die Farbe des Untergrundes Auswirkungen auf den Farbeindruck. Aber der muss ja nicht negativ sein, was wiederum nur jeder für sich entscheiden kann, wenn er entsprechendes Papier ausprobiert hat.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Papiere“